Eltern sind "moralisch verpflichtet", Designerbabies durch genetische Selektion zu schaffen

Ein bekannter britischer Medizinethiker tritt für ein "rationales Design" ein, um für "ethisch bessere" Kinder zu sorgen

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mit einer provokanten These macht Julian Savulescu, der Direktor des Oxford Centre for Neuroethics und des Oxford Uehiro Centre for Practical Ethics, gerade auf sich aufmerksam. Savulescu, der praktische Ethik lehrt und das Journal of Medical Ethics herausgibt, sieht uns mitten in einer "genetischen Revolution" stehen, die wir aber weitgehend nicht nutzen dürfen, da etwa die Präimplantationsdiagnostik (PID) nur in Ausnahmefällen erlaubt ist.

Wir hätten aber, so der Ethiker, eine "moralische Verpflichtung", nicht der Natur ihren freien und zufälligen Lauf zu lassen, sondern "Designerbabies" zu schaffen, also die genetischen Eigenschaften von Kindern zu prüfen, um diese zu optimieren. Noch lassen sich Kinder gentechnisch nicht verbessern, also müssten wir nach ihm verpflichtet sein, die befruchteten Eizellen mit unerwünschten genetischen Eigenschaften nicht in den Uterus einzusetzen bzw. Embryonen mit solchen Eigenschaften abzutreiben. Nicht der Zufall also, sondern "rationales Design" sollte bei der Reproduktion herrschen. Wenn durch PID und Selektion bei der künstlichen Befruchtung bereits Embryonen ausselektiert werden dürfen, die ein hohes Risiko für schwere Erbkrankheiten haben, dann sei das weitere genetische Design nur eine "natürliche" Folge.

Savulescu sieht die besondere Verpflichtung darin, nicht nur gesunde, sondern auch "ethisch bessere" Kinder durch Gentests auf die Welt kommen zu lassen. Die Eltern, so schreibt der Medizinethiker in seinem Text, der in der nächsten Ausgabe des britischen Reader's Digest erscheint, sollten die Möglichkeit haben, aktiv Persönlichkeitsfehler zu vermeiden, dann würden die Kinder später sich selbst und anderen weniger schaden. Dahinter steht die Ansicht, dass die Wissenschaften zunehmend besser die genetischen Risikofaktoren für Persönlichkeits- und Verhaltenseigenschaften erkennen würden. Er nennt Alkoholismus, Neigung zur Gewalt oder psychopathische Persönlichkeiten.

Ganz utilitaristisch propagiert Savulescu, dass die Optimierung des Nachwuchses den Kindern selbst und der Gesellschaft zugute käme. Die Gesellschaft würde mit dem "rationalen Design" der Reproduktion besser, intelligenter und weniger gewalttätig, die Kinder hätten durch die genetische Selektion die jeweils aktuell besten Voraussetzungen für ein gutes Leben. Das anzustreben, sei "verantwortliche Elternschaft" und habe mit der von den Nazis betriebenen Eugenik nichts zu tun, weil dies freiwillig geschehen würde und die Eltern selbst die Eigenschaften selektieren könnten. Wenn diese für das Kind und die Gesellschaft Vorteile bringen, sollte den Eltern dies erlaubt werden, fordert Savulesco. Fragt sich nur, wer entscheiden soll, welche genetisch bestimmten Eigenschaften für Menschen und Gesellschaft förderlich sind. Sind Börsenzocker, Ellbogenkarrieristen, zu Gewalt bereite Soldaten, wagemutige Abenteurer schlecht?

Der Ethiker würde jedenfalls den Eltern mit der "moralischen Verpflichtung" auf ein "rationales Design" des Nachwuchses eine enorme Verantwortung auferlegen. Wer nicht mitspielt, wäre schon verantwortungslos gegenüber seinen Kindern, der Gesellschaft und der Zukunft der Menschheit, wer falsch selektiert, muss die Verantwortung auf sich nehmen, Natur und Gene sind keine Entschuldigung mehr. "Wenn wir die Möglichkeit haben, in das Wesen unserer Kinder einzugreifen, anstatt sie der natürlichen Lotterie zu überlassen, dann sollten wir dies tun", sagt er. Mit der Gentechnik liege "die Zukunft der Menschheit in unseren Händen". Man müsse die Genetik nicht fürchten, sondern sie aufgreifen: "Wir können es besser als der Zufall", meint er. Das müsste sich allerdings erst herausstellen. Bislang ist der Beweis nicht erbracht, dass unsere Technik, inklusive der bislang praktizierten Verhaltensoptimierung, das langfristige Überleben der Menschheit und der belebten Erde sicherstellen oder auch nur für eine größere Gerechtigkeit unter den Menschen sorgen kann.