"Der Journalismus produziert seine Kritiker und Gegner selbst"

Wolfgang Storz im Interview über seine Studie zur "Querfront" und die Entstehung einer Gegenöffentlichkeit

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Verbreiterung des Meinungsspektrums in den großen deutschen Medien ist für Wolfgang Storz "unabdingbar." "Kommt diese Verbreiterung nicht bald und sichtbar, wird das Misstrauen gegenüber den klassischen Medien noch stärker werden und ihre Gegner noch zahlreicher", sagt der ehemalige Chefredakteur der Frankfurter Rundschau im Interview mit Telepolis. Storz ist der Autor einer Studie der Otto Brenner Stiftung, die sich mit dem Phänomen "Querfront" auseinandersetzt. Bei seiner Arbeit hat Storz bemerkt, dass eine Gegenöffentlichkeit entstanden ist, die sich eine Art eigenes Mediensystem geschaffen hat. Die Terroranschläge vom 11. September 2001 in den USA betrachtet Storz "unverändert als eines der identitätsstiftenden Themen" für die Gegenöffentlichkeit - neben weiteren Themen, die in den großen Medien nicht oder nur am Rande aufgegriffen werden.

Herr Storz, wann haben Sie das erste Mal festgestellt, dass es eine Art Gegenöffentlichkeit in Deutschland zu bestimmten gesellschaftspolitischen Themen gibt?

Wolfgang Storz: Ich schicke vorweg, dass ich bei einer Gegenöffentlichkeit unterstelle, dass auf Dauer angelegte mediale Strukturen vorhanden sind, dass die Akteure nicht nur ein, sondern mehrere bedeutende Themen bearbeiten und dass es von den Akteuren eine bewusste Abgrenzung zu den klassischen Medien gibt, welche die veröffentlichte Meinung, den Mainstream, in hohem Maße prägen. So bin ich erst vor etwa fünf, sechs Jahren beispielsweise auf den Kopp-Verlag aufmerksam geworden.

Ich stellte fest, dass Medien-Studien und Finanzmarktjournalismus, an denen ich beteiligt war, von einem Kopp-Onlinedienst immer sehr fleißig und zügig verlinkt worden sind. Als ich mal nachschaute, dachte ich: Na ja, kein Umfeld, in dem ich und wir uns wohlfühlen können.

Den Kopp Verlag kannten Sie also noch gar nicht?

Wolfgang Storz: Der Verlag war mir aufgrund von Zeitungsanzeigen als Name bekannt. Ich verband sein Profil jedoch lange mit den Themen Esoterik, Außerirdische, germanische Medizin oder was auch immer, jedoch nicht mit Themen der Politik, der Wirtschaftspolitik und Medien, mit dem Thema Euro oder 9/11. Das habe ich erst damals registriert.

Ähnlich ging es mir mit dem Monatsmagazin "Compact", das ja bereits 2010 gegründet worden ist. Das entdeckte ich vielleicht vor zwei, drei Jahren an Bahnhofskiosken. Aber auch da dachte ich: Kann eine Eintagsfliege sein, so wie das bei Printprodukten nicht selten und bei Angeboten im Netz sehr oft der Fall ist, also das ist in einem Jahr vermutlich wieder untergegangen. Das war dann nicht der Fall, im Gegenteil.

In Ihrem Arbeitspapier erwähnen Sie den Begriff "Gegenöffentlichkeit" auch.

Wolfgang Storz: Ja.

Sie sagen, dass Sie auf diese Gegenöffentlichkeit vor etwa vier, fünf Jahren aufmerksam geworden sind. Also ziemlich spät, oder? Denn diese Gegenöffentlichkeit gibt es schon viel länger.

Wolfgang Storz: Sie haben Recht, verglichen mit Ihnen bin ich ein eindeutiger Spätzünder. Wie kann ich mich "rechtfertigen" beziehungsweise diese Fehleinschätzung erklären? Das kann eben mit der Definition von Gegenöffentlichkeit zu tun haben, wie ich sie oben skizziert habe. Auch damit, dass mit den neuen Techniken für diejenigen, die selbst Angebote im Netz produzieren wollen, die Anforderungen an den Einsatz von Ressourcen so gering geworden sind. So explodieren diese Angebote in den vergangenen zehn Jahren geradezu. Wer hat da noch den Überblick?

Insofern sind mir Akteure erst aufgefallen, wenn es Wiederholungen gibt: Also jemand produziert über Jahre Videos und betreibt ein Medien-Portal, erwirbt sich bei seinem Publikum damit Reputation und schafft es, dieses zu vergrößern. Oder ein mittelständischer Verlag bringt über Jahre Bücher und weitere Medien zu bestimmten Themen heraus. Oder ein Printmagazin wird an die Kioske gebracht. Das ist ja eine weitaus größere finanzielle und logistische Leistung, beispielsweise verglichen mit der Anstrengung, für einige Monate einen Blog zu betreiben.

Das hat bei mir also ziemlich gedauert zu erkennen: Da gibt es Medien-Produzenten, die so leistungsfähig sind, dass ihre Arbeit auf Dauer angelegt ist und denen es sogar gelingt, wohl aufgrund der kaufkräftigen und nicht-kaufkräftigen Nachfrage, ihre Angebote über Jahre hinweg sogar auszuweiten. Medien-Produzenten, die sich auf Themen und Perspektiven konzentrieren, die von den traditionellen Medien nur am Rande oder gar nicht behandelt werden.

Haben Sie sich denn dann im Zuge Ihrer Auseinandersetzung mit diesen alternativen Formaten auch mal Gedanken über das eigene Rezeptionsverhalten gemacht? Anders gefragt: Haben Sie darüber nachgedacht, warum Sie nicht schon viel früher auf diese Formate gestoßen sind? Denn, wie gesagt, dieses Phänomen, dass sich eigenständige Publikationsplattformen mit alternativen Themen herausbilden und inhaltlich gegen die großen Medien opponieren, gibt es schon seit vielen Jahren.

Bereits nach dem 11. September ist eine Art Glaubwürdigkeitsbruch entstanden. Mediennutzer haben einfach die Deutungsnarrative zu 9/11, wie sie von den großen Medien produziert wurden, abgelehnt und sich alternativen Formaten, die im Internet zu finden waren, zugewendet. Bereits damals hat sich eine Gegenöffentlichkeit formiert. Sie war nur thematisch eher auf 9/11 begrenzt. Doch diese Gegenöffentlichkeit hat sich weiterentwickelt. Sie ist nicht mehr thematisch eng begrenzt. Sie fokussiert auf ein immer breiteres Spektrum an Themen.

Wolfgang Storz: Selbstverständlich habe ich die 9/11-Mediendebatte registriert, die Bestseller von Andreas von Bülow, Matthias Bröckers und vielen anderen waren ja nicht zu übersehen. Aber im Gegensatz zu Ihnen und vermutlich vielen anderen habe ich zwei Punkte anders und damit eventuell falsch eingeschätzt. Ich sah eine Auseinandersetzung um ein Thema und Ereignis, ein besonders spektakuläres und folgenreiches, aber eben um ein Thema. So habe ich die Weiterentwicklung und Verbreiterung, die Sie anführen, nicht bewusst wahrgenommen. Sicher habe ich hier und da mal etwas registriert, aber dann wieder beiseite gelegt.

Ich erzähle Ihnen ein weiteres Beispiel: Ich habe einige Jahre, zwischen 2007 und 2010, an Universitäten als Lehrbeauftragter zu dem Thema Politik und Massenmedien gearbeitet. Als der erste Student in einem Kurs sagte, ob wir nicht einmal über die Entwicklung arbeiten könnten, dass sich immer mehr Bürger bewusst grundsätzlich von den klassischen Medien abwenden würden, da war ich überrascht. Und ich habe das, nach einer längeren Unterhaltung mit den Studenten darüber, auch nicht weiter ernstgenommen. Für mich gab es Desinteresse an Medien und Kritik an ihnen, aber keine nennenswerte bewusste Gegnerschaft.

Ich habe fast 20 Jahre, mit wenigen Jahren Unterbrechung, bis 2006 als Journalist für traditionelle Medien gearbeitet. Das hat bei mir Blickwinkel erweitert, aber sicher eben auch verstellt. So habe ich, im Gegensatz zu Ihnen, eindeutig auch unterschätzt, wie bis heute das Thema 9/11 ein Treiber und Identitätsstifter für diese Gegenöffentlichkeiten ist. Ich habe dies nie als grundsätzlichen "Glaubwürdigkeitsbruch" eines Teils des Publikums, so wie Sie das sehen, mit den traditionellen Medien gesehen.

Eint diese, oder womöglich: mehrere Gegenöffentlichkeiten, die es gibt, nicht auch die Tatsache, dass sie viele große gesellschaftliche und politische Themen anders deuten, als es die großen Medien tun?

Wolfgang Storz: Was sicher eint, ist die Feststellung: Unsere Themen oder unsere Perspektiven kommen in diesen Medien nicht vor oder nur am Rande. Beispiel: Jemand, der die Euro-Währung und ihre Folgen kritisiert, der findet sicher immer wieder Platz in den Medien. Aber grundsätzliche Euro-Gegner, die also die Einführung im Prinzip für falsch halten, die wurden nach meiner Beobachtung in den vergangenen Jahren sicher nicht wahrgenommen oder als Vorgestrige abgetan. Ein anderes Beispiel haben Sie eingeführt: 9/11. Ein drittes ist sicher: Verlauf, Hintergründe und Ursache der Ukraine-Krise.

Was ich feststelle: Mindestens große Teile dieser Gegenöffentlichkeiten gehen von der These aus, wir haben es hier in Deutschland mit keiner Demokratie mehr zu tun. Es herrschen Eliten, die im Bündnis mit den Medien, die wiederum nicht frei sind, versuchen, die Wahrheit zu unterdrücken und im Zweifel gegen das Volk regieren. Was diese Öffentlichkeiten auch eint, nach meiner Bewertung: Es handelt sich hier fast ausschließlich um Akteure mit einem inhaltlich-politischen Anliegen, die mit journalistischen Instrumenten arbeiten. Aber sie arbeiten nicht als Journalisten. Ihr Ziel ist es ja, der eigenen Deutung Gehör zu verschaffen.

Dagegen ist es eine der wichtigen Normen des journalistischen Berufsstandes, zu einem Ereignis oder einem Thema die wichtigsten Informationen zu Nachrichten zu verarbeiten und diese zusammen mit einer Darstellung der wichtigsten Interessen und Deutungen seinem Publikum zur Verfügung zu stellen. Da gibt es Defizite in der Praxis, teilweise erhebliche, richtig, aber der Anspruch bleibt und das Bemühen von vielen Journalisten, dieser Norm möglichst gerecht zu werden.