Instagram-Account gesperrt - was nun?

Ihr Instagram-Account ist gesperrt? Wir erklären Ihnen hier, was Sie in diesem Fall tun können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Stand:
Lesezeit: 9 Min.
Von
  • Isabelle Bauer
Inhaltsverzeichnis

Wenn Ihr Instagram-Account gesperrt wurde, gibt es keinen Grund zur Sorge. Grundsätzlich halten soziale Mediennetzwerke wie Instagram strenge Benutzerrichtlinien ein, damit jeder Benutzer weiterhin gute Erfahrungen mit der Plattform macht. Es kann jedoch vorkommen, dass Ihre scheinbar normalen Aktivitäten Aufmerksamkeit erregen. Und plötzlich ist Ihr Account gesperrt. Doch die Sperre können Sie mithilfe einiger Maßnahmen wieder aufheben.

Falls Sie es vergessen haben: Instagram hat strenge Benutzerrichtlinien, denen Sie zugestimmt haben, als Sie sich für die Nutzung des Dienstes angemeldet haben. Wenn Instagram Grund zu der Annahme hat, dass Ihr Konto gegen eine oder mehrere Community-Richtlinien verstoßen hat, wird Ihr Instagram-Konto vorübergehend gesperrt. Dieser Verstoß kann passieren, wenn entweder Sie selbst etwas mit Ihrem Konto machen oder jemand anderes etwas mit Ihrem Konto macht, das gegen die Regeln verstößt. Hier sind einige der Gründe, die dazu führen können, dass Ihr Instagram-Konto vorübergehend gesperrt wird:

Massenhaftes Folgen und Liken

Um Spam zu verhindern, hat Instagram bestimme Limits und Einschränkungen für die Menge von Likes und Follows pro Konto eingeführt:

  • maximale Anzahl von Likes pro Stunde: 120
  • maximale Anzahl von Kommentaren pro Stunde: 14
  • maximale Anzahl von Follows pro Stunde: 60
  • maximale Anzahl von Nachrichten pro Stunde: 100

Wenn Ihr Konto jedoch relativ neu ist, sind die Grenzen anders:

  • maximale Anzahl von Likes pro Stunde: 60
  • maximale Anzahl von Kommentaren pro Stunde: 12
  • maximale Anzahl von Follows/Unfollows pro Stunde: 60
  • maximale Anzahl von Nachrichten pro Stunde: 50

Instagram addiert hierbei die Anzahl der Follows und Unfollows sowie die Sperrung von unerwünschten Nutzern. Insgesamt können Sie täglich nicht mehr als 1440 Aktionen auf Ihrem Konto durchführen. Stellen Sie also sicher, dass Sie diese Aktionen entsprechend verteilen.

Verwendung von Drittanbieter-Apps

Es gibt viele Apps von Drittanbietern, die mit vielen lukrativen Angeboten werben, um die Position Ihres Instagram-Kontos zu verbessern. Diese Apps können Ihnen helfen, eine Menge Follower zu gewinnen, automatisch die Beiträge anderer Leute zu kommentieren oder diese zu reposten. Da der Algorithmus von Instagram intelligent genug ist, um diese Bot-Aktivitäten zu erkennen, kann Ihr Konto gesperrt werden.

Übermäßig häufige Veröffentlichungen

Sie sollten Pausen zwischen Ihren veröffentlichen Beiträgen machen, da Sie sonst in den Verdacht von Spamming und anderen Manipulationen kommen können. Außerdem empfehlen wir, dass Sie nicht das gleiche Foto zur gleichen Zeit von verschiedenen Accounts veröffentlichen.

Unter diesem Post wurde der Urheber des Fotos genannt und markiert. So wird vermieden, dass Sie Posts von anderen als Ihre eigenen beanspruchen.

Copyright-Verletzung

Das Thema Urheberrecht ist eine große Sache auf Instagram. Alle Bilder auf Ihrem Account müssen entweder von Ihnen stammen oder vom Urheber genehmigt sein. Wenn Sie ein Bild von jemand anderem teilen möchten, markieren Sie den Urheber auf dem Foto (vorausgesetzt, er hat einen Instagram-Account) und nennen Sie den Urheber in der Beschreibung. Wenn Sie Bilder für kommerzielle Zwecke verwenden, müssen Sie die Erlaubnis des Autors einholen. Videos mit Musik, an der Sie nicht die Rechte haben, wird Instagram mit Sicherheit entfernen.



Was ist die Folge, wenn Sie die Urheberrechtsregeln ignorieren? Der Urheber kann Sie bei Instagram melden, weil Sie das Foto ohne seine Zustimmung oder Angabe der Urheberschaft verwenden, und Sie können wegen Urheberrechtsverletzung gesperrt werden.

Unangemessene Beiträge

Fotos und Videos, die nackte Körper, sexuelle Inhalte und Gewalt zeigen, gelten als unangemessen. Egal, welche Ziele Sie verfolgen, das Posten solcher unangemessenen Inhalte kann dazu führen, dass Sie gesperrt werden.

Hier sehen Sie die verschiedenen Kategorien, die zur Verfügung stehen, wenn man den Beitrag eines Nutzers melden möchte.

Benutzerbeschwerden

Jemand hielt Ihr Konto für eine Bedrohung und hat deshalb auf die Schaltfläche "Melden" geklickt. Wenn auch andere Personen Ihren Account melden, wird Instagram Ihr Profil früher oder später sperren. Beschwerden können aus unterschiedlichen Gründen eingehen: Gewalt oder gefährliche Organisationen, Mobbing oder Belästigung, falsche Informationen, Scam oder Betrug, Verkauf von illegalen oder regulierten Waren, Hassreden oder -symbole oder Spam.

Verschiedene IP-Adressen und Geräte

Wenn Sie sich von mehreren Geräten in Ihr Konto einloggen und dies per SMS bestätigen, ist es weniger wahrscheinlich, dass die Plattform Sie sperrt. Wenn es jedoch vorkommt, dass Sie sich von verschiedenen Geräten und IP-Adressen einloggen, könnte Instagram annehmen, dass Ihr Konto von Betrügern gehackt wurde. Das soziale Netzwerk reagiert darauf fast sofort und sperrt das Profil zu Ihrer eigenen Sicherheit.

Wie lange eine Sperre anhält, hängt davon ab, wie oft Sie gesperrt wurden und was Sie getan haben, um die Sperre auszulösen. Normalerweise reicht die Dauer einer temporären Instagram-Sperre von wenigen Stunden bis zu 24-48 Stunden. Die Dauer der Sperre hängt auch von Ihren Folgeaktionen ab. Wenn Sie weiterhin die falschen Aktionen durchführen, kann sich die Sperre verlängern.

Können Sie auf Instagram auch dauerhaft gesperrt werden? Das Risiko, dauerhaft gesperrt zu werden, hängt von Ihren Aktivitäten nach der vorübergehenden Sperre ab. Wenn Sie weiterhin spammen, massenhaft folgen oder eine der anderen oben genannten Aktionen ausführen, kann es passieren, dass Sie eine dauerhafte Sperre für Ihr Instagram-Konto erhalten.

Hier sind ein paar Dinge, die Sie tun können, um Ihr vorübergehend gesperrtes Konto auf Instagram wiederherzustellen und mit Ihren Aktivitäten wie zuvor fortzufahren:

Melden Sie Ihr deaktiviertes Konto an Instagram

Wenn Sie versuchen, sich einzuloggen, wird eine Meldung angezeigt, dass Ihr Konto deaktiviert wurde. Tippen Sie in dieser Meldung auf die Schaltfläche "Mehr dazu". Gehen Sie dann die Aufforderungen in der App durch, aber denken Sie daran, dass Sie den Berufungsprozess durchlaufen müssen, um Ihr Instagram-Konto wiederherzustellen. Das ist nur möglich, wenn es versehentlich deaktiviert wurde. Zu sagen, dass es Ihnen leid tut, dass Sie gegen die Regeln verstoßen haben, und zu versprechen, es nie wieder zu tun, wird also nicht ausreichen.

Ein weiterer Ort, an dem Sie Einsprüche einreichen können, ist diese offizielle Kontaktseite: https://help.instagram.com/contact/606967319425038. Füllen Sie einfach die erforderlichen Felder aus und klicken Sie auf "Senden", um Ihren Fall überprüfen zu lassen. Vermeiden Sie es jedoch, sich zu entschuldigen, da dies impliziert, dass Sie einen Fehler gemacht haben. Eventuell werden Sie aufgefordert, ein Selfie als Nachweis einzusenden.

Sie können den Berufungsprozess wiederholen, wenn Sie nicht gleich Erfolg hatten. Es kann sein, dass Sie jemanden an einem guten Tag erwischen müssen. Vorausgesetzt, Sie haben nicht absichtlich gegen wichtige Regeln verstoßen, sollte es nicht länger als ein paar Tage dauern, bis Sie eine Antwort erhalten. Seien Sie hartnäckig und irgendwann werden Sie Ihr Instagram-Konto wiederherstellen.

Alle Instagram-Aktivitäten für ein paar Tage aussetzen

Wenn bestimmte Aktionen deaktiviert wurden, Sie aber immer noch durch Instagram browsen können, ist die beste Option, einfach nichts zu tun. Seien Sie also für einige Tage nicht in Ihrem Konto aktiv. Sie sollten alle Aktionen für mindestens zwei Tage beenden. Das heißt, keine Likes, Kommentare, Follows oder Unfollows. Natürlich können Sie weiterhin auf Instagram stöbern.

Danach versuchen Sie, wieder Ihren normalen Aktivitäten nachzugehen. Denken Sie daran, alles zu vermeiden, was Sie wie einen Bot aussehen lassen würde. Gehen Sie es also ruhig an und verwenden Sie Ihre Aktionen in Maßen.

Deinstallieren Sie alle Drittanbieter-Apps

Wie bereits oben erwähnt, verursachen Apps von Drittanbietern oft mehr Schaden als Nutzen. Als ersten Schritt sollten Sie also sofort aufhören, Apps von Drittanbietern zu verwenden, falls Sie dies tun. Wenn Sie authentischen Traffic und echte Follower für Ihr Konto gewinnen möchten, ist es in Wirklichkeit am besten, Ihr Konto manuell zu bewerben.

Vervollständigen Sie Ihr Instagram-Profil

Das Erste, was jedes soziale Netzwerk bei einem verdächtigen Konto überprüft, ist das Profil. Je vollständiger das Profil ist, desto authentischer wirkt der Nutzer. Werfen Sie einen Blick auf Ihr Instagram-Profil und vervollständigen Sie es, wenn dort etwas fehlt.

Benehmen Sie sich

Zu guter Letzt: Hören Sie auf, das System zu missbrauchen oder zu spammen. Liken, folgen und posten Sie in einer geordneten Art und Weise mit mindestens 10 Sekunden Abstand zwischen Ihren Aktionen. Das unterscheidet Sie von einem Spammer oder Bot und Sie können weiter Instagram nutzen - ohne das Risiko, gesperrt zu werden.

Mehr Infos

(isba)