Microsoft macht Europa Zusicherungen zur digitalen Souveränität. Unser Autor Dennis-Kenji Kipker meldet da Bedenken an.
Fliegen Sie bald in die USA? Dann sollten Sie sich darauf vorbereiten, dass Grenzbeamte Ihre Geräte durchsuchen.
Der neue Speicherseiten-Standard soll Speicher effizienter verwalten, was zu spürbaren Leistungssteigerungen führen soll.
Chinesische Forschende haben einen Thorium-Reaktor im Betrieb mit neuem Brennstoff versorgt. Wir erklären, was dahinter steckt.
Die Schweiz lockt mit hohen Gehältern. Auch die Lebensqualität ist gut. Wir zeigen, wie ITler auswandern können – und wie viel sie verdienen.
Welches nerdige Lösungswort suchen wir heute?
Sie haben sechs Versuche.
Keine News verpassen! Jeden Morgen der frische Nachrichtenüberblick von heise online
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erstellen Sie interaktive Berichte und Dashboards, die Ihnen helfen, Daten effektiv zu analysieren und zu visualisieren.
Während der OpenSearchCon Europe wurde Version 3.0 des Such-Frameworks veröffentlicht. OpenSearch indexiert schneller und geht sparsamer mit Daten um.
Die Entwickler haben das Raspberry Pi OS noch mal verbessert, das letzte Mal vor dem Wechsel auf Debian-Trixie-Basis.
Am einfachsten fotografieren Sie Makros mit spezialisierten Objektiven. Kamera- und Fremdhersteller haben diese im Programm. Wir geben einen Überblick.
In den letzten Jahren beobachten Sicherheitsexperten zunehmend dateilose Angriffe. Sie sind schwer zu entdecken, aber es gibt Gegenmaßnahmen.
Der Betreiber der Nordschleife hat entschieden, dass bei den freien Touristenfahrten keine Zweiräder mehr auf die traditionsreiche Nordschleife dürfen. Schade.
Karl Klammer sollte schon in den 90er Jahren das machen, was heute KI-Chatbots tun: die Arbeit mit hilfreichen Informationen erleichtern. Ein Open-Source-Programm verbindet jetzt die Kult-Büroklammer mit generativer KI – und vereint damit Retro-Charme und moderne Technik.
Kabellose Mähroboter erleichtern den Umgang enorm, da kein aufwendiges Verlegen von Draht im Garten nötig ist. Wir zeigen, welcher der Beste ist.
Künstliche Intelligenz übertrifft Ärzte bei der Alterseinschätzung. Ein simples Porträtfoto genügt. Doch was soll das bringen?
Mit Tools und Cloud-Diensten lässt sich Windows-Software auch auf Mac-Systemen ausführen. Wir stellen einige Lösungen vor.
Der Open-Source-Messenger Signal gilt als sichere Alternative zu WhatsApp.
LibreWolf ist ein auf Firefox basierender Browser mit Fokus auf Datenschutz und Sicherheit.
MS Office 2024 ist ein Office-Paket ohne Abozwang und Cloud-Anbindung. Die Suite ist damit eine Offline-Alternative zum nur im Abo erhältlichen Office 365.
H2testw erkennt gefälschte USB-Sticks, indem es deren tatsächliche Speicherkapazität ermittelt. Auch andere Wechselmedien sowie Festplatten lassen sich testen.
Mit CrystalDiskInfo lassen sich Festplatten mithilfe der S.M.A.R.T.-Diagnosetechnik analysieren und überwachen.
WhyNotWin11 testet, ob der eigene PC mit Windows 11 kompatibel ist und welche Komponenten gegebenenfalls nicht ausreichen.
Welches nerdige Lösungswort suchen wir heute?
Sie haben sechs Versuche.
Mit heise+ lesen Sie alle Inhalte auf heise online. Zusätzlich zu unseren Magazin-Inhalten erhalten Sie damit weitere exklusive Tests, Ratgeber und Hintergründe.Mit heise+ lesen Sie alle Inhalte auf heise online. Zusätzlich zu unseren Magazin-Inhalten erhalten Sie damit weitere exklusive Tests, Ratgeber und Hintergründe.
Hier bestellen