Weitere FDP-Politikerin unter Plagiatsverdacht

Margarita Mathiopoulos' Doktorarbeit wurde bereits in Rezensionen scharf angegriffen

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Margarita Mathiopoulos war vor etwa einem Vierteljahrhundert einmal als SPD-Sprecherin im Gespräch. Später ging die Politikwissenschaftlerin zur FDP. Nun hat sie – ebenso wie ihre Parteifreunde Silvana Koch-Mehrin, Georgios Chatzimarkakis und Bijan Djir-Sarai eine Plagiatsaffäre am Hals. Im Wiki VroniPlag veröffentlichten die Crowd-Korrektoren diese Woche einen Bericht, nach dem Mathiopoulos' (von der FDP-nahnen Friedrich-Naumann-Stiftung mit Mitteln des damaligen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung geförderte) Doktorarbeit "mehr als 380 Textübernahmen auf über 130 Seiten aus Werken anderer Autoren [enthält], die als Plagiate einzustufen sind". Außerdem kommen die Plagiatssucher zu der recht eindeutigen Aussage, dass die "große Anzahl der durch aktive Redigierung und Synonymersetzung verschleierten Textübernahmen ohne jeden Quellhinweis" bloße Schlamperei ausschließt und "ein bewusstes Handeln der Autorin zwingend voraus[setzt]".

Bereits in der Vergangenheit waren in Rezensionen Vorwürfe laut geworden, dass die Politikerin in ihrem "Vergleich des politischen Denkens in den USA und Europa" wenig bis keine Quellen benutzte und dafür seitenweise aus Darstellungen anderer Wissenschaftler abschrieb, ohne dies zu kennzeichnen. Mathiopoulos' hatte darauf teilweise mit Anwälten reagiert. Die Universität Bonn, die schon einmal eine (ohne Entzug des Titels beendete) Nachprüfung der 1986 mit magna cum laude benoteten Doktorarbeit durchführte, will nun die vorhandenen rechtlichen Möglichkeiten ausloten. Neben ihr sind auch die TU Braunschweig und die Universitäten Potsdam von der Affäre betroffen. Sie versorgten die politisch gut vernetzte Frau in der Vergangenheit mit Honorarprofessuren.