Jede Menge überschüssiger Strom

Deutschland baut trotz Abschaltung eines Teils der AKWs seine Rolle als Nettoexporteur aus. Sauberer Strom deckt fast 30 Prozent des Inlandverbrauchs

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen hat die Energiestatistiken für das erste Halbjahr 2012 vorgelegt, die wie immer lesenswert sind. Freunden der Atomkraft wird sie allerdings nicht gefallen. Entgegen deren Gejammer bleibt Deutschland nämlich im erheblichen Maße Nettoexporteur elektrischer Energie. War also nichts mit dem Schauermärchen, wir würden uns in die Abhängigkeit von ausländischem Atomstrom begeben.

Stromflüsse.jpg
Stromflüsse in den ersten sechs Monaten 2012 in Millionen Kilowattstunden (Bild: AG Energiebilanzen)

Wie obige Tabelle zeigt, wurde zwar weiter viel Strom aus Frankreich importiert, zugleich nahm aber der Export in einige Länder stark zu. Unterm Strich wurden in den ersten sechs Monaten 2012 10,081 Milliarden Kilowattstunden (kWh) mehr aus- als eingeführt. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2011, als zunächst noch deutlich mehr AKWs als gegenwärtig liefen, wurden netto 4,17 Milliarden kWh ausgeführt. Ein Jahr zuvor waren es, wie man hier nachschlagen kann, 10,946 Milliarden kWh gewesen. Trotz einem runden Drittel weniger an Atomstrom ist Deutschland also wieder auf dem alten Stand gelandet. Soviel zur Angstmacherei um die Versorgungssicherheit.

EE-PRODUKTION.jpg
(Bild: AG Energiebilanzen)

Die nächste Grafik zeigt, woher der Überschuss kommt. Während die alten Grundkraftwerke munter weiter laufen, um noch Geld zu machen, so lange es irgend geht, expandieren die Erneuerbaren stark. Mit 70 Milliarden kWh haben sie inzwischen ein rundes Viertel zur Stromproduktion beigetragen. Zieht man Export und Eigenverbrauch der Großkraftwerke ab, dürfte ihr Anteil am heimischen Verbrauch bereits auf die 30 Prozent zugehen.

Wird also Zeit, das nächste Schauermärchen zu intonieren. Hm, fehlende Speicher geht nicht recht. Wie wäre es mal wieder mit dem Liedchen von der Unzuverlässigkeit? Wo RWE uns doch gerade demonstriert hat, energiewende-patzer-im-rwe-vorzeigekraftwerk/70085370.html: wie zuverlässig seine supermodernen Steinzeitkraftwerke sind. Ist natürlich ein Klacks, wenn mal eben 2,1 Gigawatt von einem Moment auf den nächsten ausfallen. Das meistern die Netze doch mit Links. Hamburg hat es seinerzeit ja auch, mit einigen Blessuren zwar, überstanden, als Ende Juni 2007 kurz nacheinander die AKW Brunsbüttel und Krümmel ausfielen. Viel schlimmer wäre es natürlich, wenn mal ein paar Windräder umkippten. (Übrigens: Der Ertrag von Sonnen- und Windkraftanlagen ist für ein Regelgebiet mit über 90prozentiger Sicherheit vorausberechenbar.)

PREISENTWICKLUNG.jpg
(Bild: AG Energiebilanzen)

Zu guter Letzt, weil wir gerade bei der Statistik sind, ein Blick auf den Preis für importiertes Rohöl. Man sieht deutlich, dass die Kombination aus relativ hohem Weltmarktpreis und nicht mehr ganz so überbewertetem Euro den Ölpreis auf dem hiesigen Markt inzwischen in Höhen getrieben hat, die noch über dem Rekordniveau von 2008 liegen. Angesichts der kriselnden Wirtschaft in den alten Industriezentren eine sehr bemerkenswerte Entwicklung, die auf eine anhaltende Knappheit hindeutet. Man könnte auch sagen: "Peak oil is near."