Die Armen in Deutschland - dem Tod so nah

Über den Umgang mit den Besitzlosen in unserer Gesellschaft

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Politik und Gesellschaft begegnen den Gestrauchelten oft voller Abscheu. Jeden Tag frisst sich die Armut ein Stück weiter und tiefer in die Armen und Ärmsten, bis von ihrem Menschsein nur noch ein Stück Elend übrig ist (Selber schuld: Arm, kränker und früher Tod). Und an diesem Stück Elend ergötzen sich dann Teile der Gesellschaft. Sie schütteln und rütteln die Armen und setzen sie einer symbolischen Gewalt aus, die in ihrer Brutalität der Gewalt des Straßenschlägers, der seinem wehrlosen Opfer noch an den Kopf tritt, kaum nachsteht. Seit vielen Jahren findet eine geradezu schizophrene Politik Anwendung, die, bei Lichte betrachtet, Armut zu bekämpfen versucht, indem sie Armut noch weiter verstärkt.

An einem regnerischen Januarabend 2016: Ein Auto fährt auf einer der langen Hauptstraßen stadteinwärts. Im Scheinwerferlicht ist ein Mensch zu erkennen, der rechts auf dem Fahrradweg liegt. Drei Meter hinter ihm ein Fahrrad, ein Meter seitlich davon ein Rucksack. Der Autofahrer fährt langsamer, schaut sich die Szene genauer an und kommt zu dem Schluss: Der Mann mit dem Fahrrad ist gestürzt. Der Autofahrer hält auf Höhe des Mannes an, lässt die Seitenscheibe seines Fahrzeugs runter und fragt: "Alles in Ordnung, brauchen Sie Hilfe?"

Innerhalb von wenigen Sekunden wird klar, was schon auf den ersten Blick aus etwas Entfernung vermutet werden konnte: Der Mann Ende 40, Anfang 50, der mittlerweile auf dem Boden sitzt, dürfte kaum zur Bourgeoisie des Landes gehören. Ein dicker, verwaschener Kapuzenpullover, eine Jeans, die schon lange nicht mehr parketttauglich ist, ein altes Mountainbike, das für die Körpergröße des Mannes eine Nummer zu klein ist und ein Rucksack, der bei genauerer Betrachtung wohl seine eigene Geschichte erzählen würde. "Nein", sagt der Mann. "Alles in Ordnung. Geht schon."

"Was ist los?", fragt der Autofahrer. Gestürzt sei er, antwortet der Mann. Die Kette seines Fahrrads sei beim Schalten übersprungen, dann habe es ihn vom Fahrrad gehauen. Beim Versuch aufzustehen, sei ihm der Kreislauf weggesackt, aber nun gehe es.

"Sind Sie sicher?", fragt der Autofahrer. "Ich brauch noch einen Moment", sagt der Mann. Der Autofahrer fragt, ob er damit einverstanden sei, wenn ein Krankenwagen gerufen werde. Nach anfänglichem Zögern willigt der sichtlich angeschlagene Mann ein. Äußerlich sind keine Verletzungen zu sehen, aber der Sturz hat ihm zugesetzt.

Der Krankenwagen ist gerufen, der Mann richtet sich auf, kommt ans Auto, stützt sich mit seinen Händen auf die Tür der Beifahrerseite und sagt: "Ich bin arbeitslos...Wenn jetzt der Krankenwagen kommt, das kostet auch Geld."

Ein kurzes Gespräch entsteht, doch dem Mann geht es nicht gut. Er setzt sich wieder auf den Boden - sein Kreislauf.

Da sitzt er also nun, dieser Mensch, keine drei Meter entfernt von einer dicken, etwa 1,70 Meter hohen Steinmauer. Direkt dahinter der städtische Friedhof. Hinten die Toten, vorne die, die noch leben - irgendwie.

Was ist das für ein Leben, das dieser Mann führt? Er atmet, er kann sich bewegen, Kennzeichen des Lebens - rein biologisch betrachtet - sind vorhanden. Doch man muss kein Psychologe sein, um zu erkennen, dass hier einer mit einer zentnerschweren Last auf seinen Schultern sitzt. Der Sturz mit dem Fahrrad, ein gesundheitliches Problem und der ein oder andere Schluck Alkohol haben dazu geführt, dass der Mann in diesem Moment nur noch sitzen kann.

Doch wirklich niedergedrückt wird er von einem Leben, das längst kein Leben mehr ist. Wenige Meter sind es bis zu den ersten Gräbern hinter der Friedhofsmauer. Das Leben bedient sich seiner eigenen Bilder, um Realitäten hervorzuheben.

Was muss in einem Mensch vorgehen, der nach einem Unfall einem Helfer als erstes von seiner Arbeitslosigkeit erzählt und sich Sorgen um die Kosten einer Krankenhausfahrt macht?

Knapp sieben Minuten vergehen, bis der Krankenwagen mit Martinshorn und Blaulicht ankommt. Die Türen des Rettungswagens öffnen sich. Das erste was der Rettungssanitäter zu dem Mann sagt: "Haben wir was getrunken?" "Ja, aber nicht viel", antwortet der Mann. Nach einem kurzen Gespräch mit den Sanitätern setzt der Autofahrer seine Fahrt fort. Das Blaulicht verschwindet langsam im Rückspiegel, von rechts fährt ein SUV der Oberklasse auf die zweispurige Straße. Hier geschätzte 70.000 Euro rollend auf Rädern, 500 Meter zurück das Drama der Armut.

Der geneigte Leser mag sich an der Stelle die Frage stellen, was es mit dem Mann, der hier Erwähnung findet, auf sich hat. Warum gehört er zu den Gestrauchelten? Schicksal? Ist er das Opfer seiner Verhältnisse? Hat er selbst seinen Teil dazu beigetragen, dass er zu den "Abgehängten" der Gesellschaft gehört?

Die Fragen können nicht beantwortet werden. Eine weitere Begegnung hat nicht stattgefunden. Die Hintergründe seines Lebens bleiben an dieser Stelle im Dunkeln. Offensichtlich aber ist: In Deutschland gibt es Armut.

Klassistische Ressentiments gegenüber der Armut

Sichtbar wird Armut etwa beim Discounter an den Kassen, wenn wieder einmal ein Mensch von seinem spärlichen Einkauf ein Produkt zurückgehen lassen muss, weil nicht genügend Geld im Portemonnaie ist. Sie findet sich in den Gedanken der Achtjährigen, die mit ihrer Mutter vom Spielplatz am Nachmittag auf dem Weg nach Hause ist und weiß, dass wieder einmal der Strom abgestellt wurde und sie deshalb ihre beste Freundin nicht mit in die Wohnung zum Spielen bringen darf. Sie kommt auch in Familien zum Vorschein, deren einziges Vermögen aus zwei Dutzend Pfandflaschen besteht, die in der Küchenecke auf dem Boden stehen und zum Wochenende abgegeben werden müssen, weil sonst das Geld für den Lebensmitteleinkauf nicht ausreichen würde.

Doch wer nimmt schon die unzähligen großen und kleinen Dramen wahr, die sich Tag für Tag bei den Armen in diesem Land abspielen?

Die Politik? Diese hat im Zuge dessen, was von ihr als "Reformen" bezeichnet wurde, die Armen noch tiefer nach unten gedrückt, als sie es bereits waren.

Die Medien? Diese haben wie von Sinnen mitgemacht, als es darum gegangen ist, die Mär vom zu teuren Sozialstaat zu verbreiten.

Die Intellektuellen, die kulturelle Elite? Diese hat sich gerne vor den Karren von so genannten "Reforminitiativen" spannen lassen und das Liedchen von der Eigenverantwortung der Bürger mitgeträllert.

Das Besitzbürgertum? Mit reichlich Überheblichkeit und Selbstgefälligkeit verschließen zumindest Teile dieser Klasse die Augen vor dem Not und Elend der Armen im Land.

Ihre Wirklichkeitsvorstellungen im Hinblick auf die Armen sind von klassistischen Ressentiments nur so überfrachtet. Die Armen sind selbst schuld an ihrem Schicksal. Hätten sich halt mehr anstrengen müssen. Faul sind die, die ihre Hände nach oben strecken. Wie die schon aussehen. Dreckig. Ungepflegt. Sollen sich gefälligst mal waschen und rasieren, dann finden sie auch Arbeit. Den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen. Wenn man nur schon zuhört, wie die sprechen. Zu blöde, um einen Satz geradeaus zu formulieren. Vom Inhalt des Gesagten mal ganz zu schweigen.

Das Besitzbürgertum, die höheren Klassen und Schichten, vermögen es oft nicht einmal auch nur ansatzweise zu erfühlen, welche Lebenskämpfe die Armen zu bestreiten haben und welche Schicksale die Ausgegrenzten mit sich rumschleppen. Sie verstehen (oder wollen nicht verstehen), warum manche Arme so sind, wie sie sind.

Mit etwas Empathie ließe sich rasch erkennen, dass bestimmte Verhaltens- und Denkweisen, wie sie bei Armen zu beobachten sind und die gesellschaftlich verachtet werden, nicht einfach nur auf "Mängel" am Wesen dieser Menschen oder an ihrem Charakter, ihrer Persönlichkeit festgemacht werden können. Sie sind das Ergebnis einer oftmals grauenvollen Sozialisation, in der die Schläge des Lebens 365 Tage im Jahr auf sie eingewirkt haben - über Jahrzehnte.

Doch weite Teile der Gesellschaft verweigern sich dem genauen Hinschauen, um zu begreifen, welche verheerenden Folgen Armut hat.

Den desolaten Lebensverhältnissen der unteren Schichten, über die die Angehörigen des Besitzstandbürgertums allenfalls hin und wieder einmal beim Flanieren durch die Fußgängerzonen stolpern, wird die eigene Leistungsfähigkeit entgegengehalten. Jene, die von sich glauben, dass sie doch der Motor der Gesellschaft seien, über ein nettes Eigenheim und zwei relativ neue Autos verfügen, einem mehr oder weniger gut dotierten Beruf nachgehen, auch bereits in ihrer Funktion als legitime Erben aufgetreten sind und nicht selten eine beachtliche Summe allein auf ihrem Girokonto geparkt haben, verfügen über das, was sie verfügen, natürlich nur aufgrund ihres eigenen Arbeitseinsatzes und ihrer Fähigkeiten - glauben sie.