Eine Million Rentner gehen einem Minijob nach

Das sind 35 Prozent mehr als 2005, die den "wohlverdienten Ruhestand" nicht ohne Erwerbsarbeit genießen können

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Rente wird möglicherweise immer weniger das, was sie einmal war, das Geld nach getaner Lebensarbeitszeit, um seinen Ruhestand außerhalb des Erwerbslebens zu genießen. Nach der Antwort der Bundesregierung auf eine Frage von Matthias W. Birkwald, MdB für die Linkspartei, gingen 2015 bereits fast eine Million Menschen über 65 Jahre einer ausschließlich geringfügigen Beschäftigung nach.

Birkwald bezeichnet die jobbenden Rentner als "Rentner-Minijobber" und geht davon aus, dass sie "nicht aus Spaß, sondern weil die Rente nicht zum Leben reicht", arbeiten würden. Das freilich ist nicht gesagt. Aus den von der Bundesregierung aus der Statistik der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Zahlen geht nicht hervor, über welche Rente oder Vermögen die Menschen verfügen und aus welchen Gründen sie arbeiten. Ohne weiteres lässt sich daraus nicht schließen, dass alle dies aus finanzieller Not machen, weil die Rente nicht reicht.

Birkwald moniert auch, aus den Zahlen lasse sich ableiten, dass sich "die Grenze zwischen Erwerbsarbeit und wohlverdientem Ruhestand" auflöst bzw. dass dies nicht weiter geschehen dürfe. Auch das ist eine verkürzte Argumentation, wenn sie nicht differenziert zwischen jenen, die nicht mehr arbeiten können oder wollen, und jenen, die sich im Ruhestand nicht wohlfühlen, sondern lieber weiterhin etwas tun wollen, was auch bezahlt wird.

Anzunehmen ist freilich trotzdem, dass ein Gutteil der Rentner mit geringfügiger Erwerbsarbeit oder einem Minijob, bei dem sie monatlich nicht mehr als 450 Euro verdienen dürfen, tatsächlich die Rente aufstocken will oder muss. Birkwald hat nach den Zahlen von 2005, 2010 und 1015 gefragt, die zeigen, dass es jedenfalls einen deutlichen Trend nach oben gibt.

Im Dezember 2005 waren von den 5.188.733 ausschließlich geringfügig Beschäftigten 698.003 über 65 Jahre und davon 86.381 über 75 Jahre alt. Dezember 2015 ist die Zahl der ausschließlich geringfügig Beschäftigten leicht auf 5.005.164 gesunken, aber die der Menschen über 65 Jahre deutlich auf 943.256 angestiegen. Das sind 35 Prozent mehr als 2005, während die Bevölkerung in dieser Altersgruppe nur um 7,7 Prozent zugenommen hatte. Die Zahl der Menschen, die im Alter von über 75 Jahren noch einer geringfügigen Beschäftigung nachgingen, hat sich mit 175.777 gegenüber 2015 sogar verdoppelt.

Während die Gesamtzahl der ausschließlich geringfügig Beschäftigten in etwa gleich geblieben ist, ist die Zahl der im Nebenjob geringfügig Beschäftigten, die also zwei Jobs oder mehr nachgehen von 1.620.412 im Jahr 2005 auf 2.574.021 im Jahr 2015 kräftig angestiegen. Die Zahl der Über-65-Jährigen die einen Nebenjob hatten, hat sich von 6.593 auf 20.609 verdreifacht. Auch 1.511 Über-75-Jährige hatten 2015 einen Nebenjob, 2005 waren es 407.

Einer regulären sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung gehen, so Birkwald, nach Angaben der BA nur 203.000 Über-65-Jährige nach, wobei darunter noch Beschäftigte sind, die die weiter über 65 hinausgeschobene Regelaltersgrenze noch nicht erreicht haben.