Anti-Troll-Programm durch Identifizierung aller Internetbenutzer

Troll-Karikatur. Bild: wiki-vr/JNL, Lizenz: FAL

Die National Science Foundation finanziert die Entwicklung, um gegen die Beeinflussung der öffentlichen Meinung vorzugehen

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Motive hinter einer Ausschreibung der National Science Foundation (NSF) zur Bekämpfung von Online-Trolls sind nicht so ganz klar, lassen aber nichts Gutes ahnen. Die Northwestern- und die Northeastern-Universitäten haben vom NSF fast eine halbe Million US-Dollar für das gemeinsame Projekt erhalten, Trolle zu erkennen und "trollfreie Umgebungen" zu schaffen. Voraussetzung ist, jeden einzelnen Nutzer durch ein Profil - einen "Fingerabdruck" - seiner Onlineaktivitäten zu identifizieren.

Vorgestellt wird das Projekt, als würde es den Internetnutzern dienen, die von den lästigen Trollen befreit werden wollen. Zum Vorteil würde es auch den Webdienstleistern sein. Als Trolle werden allerdings nicht jene bezeichnet, die andere Nutzer belästigen, sondern es geht um die Aktivitäten von "verschiedenen Gruppen, die Taktiken verwenden, um die öffentliche Meinung im Internet zu beeinflussen, indem sie einseitige, falsche, irreführende und nichtauthentische Kommentare posten und dann künstlich ihre Ratings verbessern".

Ob da auch an politische Trolle gedacht wird, geht aus der Ausschreibung nicht hervor. Die das Projekt leitenden Wissenschaftler Aleksandar Kuzmanovic und Alan Mislove machen jedoch klar, dass es sehr wohl auch darum geht, also etwa um die Bekämpfung der russischen und chinesischen "Trollarmeen". In jeder Gesellschaft sei die öffentliche Meinung von herausragender Bedeutung: "Es ist daher keine Überraschung, wenn viele Regierungen, politische Parteien und andere Gruppen Taktiken einsetzen, um die öffentliche Meinung im Internet zu beeinflussen. Am bekanntesten sei die russische "Trollarmee", eine "Gruppe von Tausenden von bezahlten Bloggern, die rund um die Uhr Teile der westlichen Publikationen überschwemmen und sich 'über die Verdorbenheit und Ungerechtigkeit des Westens' beschweren" ("Putins Trolle" und der freie Fluss der Information).

Sie verweisen darauf, dass die Snowden-Leaks gezeigt haben, dass die britische Regierung versucht hatte, YouTube-Kommentare zu beeinflussen. In Indien würden politische Parteien Menschen anstellen, um positive Kommentare zu verbreiten. Die Chinesen hätten eine so genannte "50-Cent-Armee" und in der Ukraine seien mehr als 20.000 Freiwillige an der "Informationsarmee" (Freiwillige an die Informationsfront) beteiligt. Das scheint immerhin zu belegen, dass die Wissenschaftler nicht einseitig ausgerichtet sein wollen. Sie betonen, dass es bei der Bekämpfung der organisierten Trolle um die "Zukunft des Internet" gehe, weswegen dies auch umfassend geschehen müsse.

Interessant ist jedoch, wie die Trolle erkannt werden sollen, nämlich durch die umfassende Identifizierung aller Internetnutzer, was das eigentliche Ziel des Projekts sein könnte. Das sei auch gar nicht schwer, schließlich würde sowieso jeder Browser-Klick seit Jahren von "zahlreichen Trackerprogrammen von einer Vielzahl von Online-Diensten (z.B. von Werbungsnetzwerken, Sozialen Netzwerken, e-Commerce-Plattformen) gesammelt". Diese umfassende "Tracking-Infrastruktur" könne man doch angeblich zugunsten der Nutzer und Webdienste verwenden, um daraus für jeden Internetnutzer einen "Fingerabdruck" zu erzeugen. Der soll dann auch in einer mit dem Datenschutz konformen Identifikation anderen Websites zugänglich sein.

Das mit dem Datenschutz ist wohl nicht so ernst gemeint. So heißt es, dass die Internetbenutzer zwar "häufig ihre Sorge über das Fehlen der Privatsphäre und der Kontrolle ihrer persönlichen Daten" äußerten, aber die Wirklichkeit sei doch, "dass die Internetnutzer weiterhin erneuerte Online-Datenschutzregelungen akzeptieren, die wiederum das Sammeln von mehr persönlichen Daten gewähren". Das will man also auch weiter nutzen.

Die Idee besteht darin, die schon vorliegenden Daten aus den verschiedenen Online-Tracking-Systemen zu nutzen, um das Verhalten des Nutzers zu interpretieren und "die Einzigartigkeit eines Internetnutzers" zu verifizieren. Der Internetbenutzer sammelt gewissermaßen seine Daten durch seine Online-Aktivitäten selbst und lädt die Daten hoch, die angeblich keine identifizierenden Inhalte mehr enthalten sollen. Daraus wird dann eine Vektor-Darstellung erzeugt, aus dem wiederum der "Fingerabdruck" abgeleitet wird. Das würde es "Angreifern" schwerer machen, so aufzutreten, als wären sie "viele unterschiedliche Nutzer", was Trollangriffe verhindern soll. Wie das geschehen soll, ob die "Trolle" gesperrt werden, geht aus dem Text nicht hervor, scheint aber angedacht zu sein, wenn das geplante Programm "Online-Communities" helfen soll, "trollfreie Orte" zu schaffen. Geplant ist für das "Anti-Troll-System" ein Open-Source-Programm.

Letztes Jahr hatte die oberste US-Geheimdienstbehörde DNI gewarnt, dass Trolle die Informationsbeschaffung erschweren. Bezahlte Trolle oder automatische Feeds würden die "Objektivität" der Informationen, die aus offenen Quellen stammen, untergraben können. Solche Mittel würden zunehmend "autokratische" Regierungen einsetzen. Problematisch würden Statistiken etwa über Likes, Retweets oder hervorgehobene Tweets sowie andere Daten, die analytisch aus Sozialen Netzwerken gewonnen werden. Man müsse vorsichtig bei der Erstellung von Lageberichten werden, das könne aber in Konfliktfällen gefährlich werden, wo es auf die Richtigkeit der Analyse ankommt (Russische Trolle stören US-Geheimdienste).

Gut möglich also, dass auch die Geheimdienste daran interessiert wären, trollfreie Orte im Internet zu schaffen bzw. alle Internetnutzer eindeutig identifizieren zu können, auch wenn sie unter vielen Pseudonymen und mit verschiedenen Geräten auftreten. Aleksandar Kuzmanovic von der Nothwestern University verfolgt etwa nicht nur dieses Projekt, sondern will gleichzeitig auch den Internetnutzer ermächtigen, genau festzulegen, welche Spuren er im Internet hinterlassen will, also welche Daten die Tracking-Programme sammeln können. Man arbeitet also letztlich an denselben Methoden für sehr unterschiedliche Zwecke.