Der Schrei: jetzt gemeinfrei

Public Domain Class of 2015. Bild: Public Domain Review/CC-BY-SA

Public Domain Class of 2015

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

1. Januar 2085. Fans des am 21. Dezember 2014 verstorbenen österreichischen Komponisten, Pianisten und Sängers Udo Jürgens jubeln - wenn auch mit einem weinenden Auge. Die Werke ihres Idols sind endlich frei von urheberrechtlichen Schutzansprüchen, denn diese gelten in Deutschland bis zum ersten Januar 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Doch zurück ins Hier und Jetzt. Welche Werke gehören ab dem 1. Januar 2015 jedermann?

The Public Domain Review, ein Projekt der Open Knowledge Foundation hat wie auch in den letzten Jahren wieder eine "Abschlussklasse" zusammengestellt. Dazu gehören dieses Jahr einige Urheber, die sicherlich jeder kennt.

Vermutlich der bekannteste dürfte Antoine de Saint-Exupéry sein, dessen märchenhafte Erzählung "Der kleine Prinz" mit über 80 Millionen Exemplaren zu den meistverkauften Büchern der Welt gehört.

Auch alles andere als ein Unbekannter ist Wassily Kandinsky. Der russische Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker gilt als einer der Wegbereiter der abstrakten Kunst. Eines seiner bekanntesten expressionistischen Werke ist "Gelb Rot Blau", das in der "Bauhaus-Phase" 1925 veröffentlicht wurde.

Mutmaßlich einem Kollateralschaden, wie es heute so nett umschrieben wird, verdanken wir, dass die "Moonlight Serenade" von Glenn Miller gemeinfrei ist. Nachdem Paris 1944 durch die Alliierten befreit worden war, sollte im Dezember 1944 das "Army Air Force Orchestra" in der Music Hall "Olympia" unter der Leitung Millers. Sein aus London kommendes Flugzeug kam dort aber nie an. Es wird angenommen, dass es von Bomben getroffen wurde, die Bomber auf dem Rückweg abwerfen mussten, da ein Angriff auf Siegen aufgrund schlechten Wetters abgebrochen wurde.

"Der Schrei" von Edward Munch: Bild: worldpress.com/gemeinfrei

2015 werden, im Vergleich zu den letzten Jahren, sehr viele Werke von Urhebern bekannt, die mehr als nur Experten bekannt sind. So dürfte es auch nur sehr wenige Menschen geben, denen "Der Schrei" des Norwegers Edvard Munch noch nicht vor Augen gekommen ist (und wenn es nur in Form der Geister-Maske im Film Scary Movie ist). Auch wenn das Motiv als solches nun gemeinfrei ist, wird sich vorrausichtlich noch eine Weile nichts daran ändern, dass es das Original eines der teuersten Gemälde der Welt ist. 2012 wechselte es für fast 120 Millionen Euro den Besitzer.

Weitere Namen, die das "The Public Domain Review" nennt, sind Felix Nussbaum, Edith Sitwell, Filippo Tommaso Marinetti, Rachel Carson, Ida Tarbell, Romain Rolland, Max Jacob, George Ade, March Bloch und Arthur Quiller-Couch.

In diesem Sinne: Einen fröhlichen Public Domain Day und ein glückliches 2015! Und wer weiß, vielleicht erinnern sich unsere Urenkel ja 2085 an Udo Jürgens und erfreuen sich an seinen Werken, ohne dass für jede einzelne Kopie gezahlt werden muss.

Wie von gacki im Forum vollkommen korrekt angemerkt (Danke für den Hinweis!), sind die Werke von Ian Fleming in Deutschland nicht gemeinfrei. Fans von James Bond müssen sich also noch 20 Jahre gedulden, bis der Agent der Allgemeinheit frei zur Verfügung steht.

Christian Hufgard ist 1. Vorsitzender des Musikpiraten e.V. und Mitglied der Piratenpartei. Er war maßgeblich an der Entwicklung des Urheberrechtsprograms der Partei beteiligt. Im Rahmen seiner Tätigkeit bei den Musikpiraten hat er mehrere Liederbücher mit gemeinfreiem Liedgut veröffentlicht, die kostenfrei auf der Webseite des Vereins heruntergeladen werden können. Der Beitrag von Christian Hufgard ist - bis er 70 Jahre nach seinem Tod gemeinfrei ist - unter der CC-Zero-Lizenz verfügbar.