Soll man Kinder kriegen oder nicht?

"Nein!", sagen die Antinatalisten

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

"Man muss die Menschen bei ihrer Geburt beweinen, nicht nach ihrem Tode", meinte Montesquieu. Das philosophische Weltbild des Antinatalismus ist in der Öffentlichkeit und in den Medien noch immer ein Tabu-Thema. Doch was hat es mit diesem Weltbild auf sich?

So etwas gibt es selten im Fernsehen, zumal in den USA: einen waschechten Antinatalisten, also eine Person, die vehement das Kinderkriegen kritisiert. Doch in der erfolgreichen HBO-Krimiserie True Detective (2014) zieht der Polizist Rustin Cohle (gespielt von Matthew McConaughey) gleich in der ersten Episode so richtig vom Leder und verflucht die Existenz der Menschheit:

Ich glaube, dass das menschliche Bewusstsein ein tragischer Fehltritt in der Evolution ist. Wir sind uns zu bewusst über uns selbst geworden; die Natur hat einen Aspekt der Natur geschaffen, der sie von sich selbst trennt. Wir sind Lebewesen, die den Naturgesetzen zufolge gar nicht existieren sollten. Wir sind Dinge, die sich an der Illusion abmühen, dass sie ein Selbst haben. Unsere Gattung könnte, so glaube ich, etwas ehrenhaftes tun, nämlich unsere Programmierung ablehnen, mit der Fortpflanzung aufhören, Hand in Hand dem Aussterben entgegenlaufen, eine letzte Mitternacht, Brüder und Schwestern sagen dem Übel einfach Adieu.

Polizist in True Detective

Das klingt ganz nach Schopenhauer, dem Misanthropen, der wohl nur seinen Pudel wirklich liebte. Und ja, der Drehbuchautor Nic Pizzolatto ist stark von Schopenhauer beeinflusst - ebenso vom Schriftsteller Thomas Ligotti, der existenzphilosophische Horror-Romane schreibt und Nic Pizzolatto auch gleich des Plagiats beschuldigt hat.

In seinem düsteren Sachbuch "The Conspiracy Against the Human Race" (2011) schreibt Ligotti ganz nonchalant: "Nichtexistenz hat noch niemandem geschadet, aber Existenz schadet allen." Antinatalismus in Reinform. Als die erste Staffel von True Detective ausgestrahlt wurde, gab es in den USA teils heftige Diskussionen. Aber warum provoziert das Thema eigentlich so sehr?

Kinder zeugen - die elementare Aufgabe des Menschen?

Menschen ohne Nachwuchs - vor allem Frauen - erregen Argwohn. In den Köpfen vieler Menschen hat sich anscheinend die Meinung eingenistet, dass der Mensch seine ihm ureigenste Aufgabe zu erfüllen habe: die Fortpflanzung, die evolutionstechnisch unabdingbare Reproduktion zum Fortbestand des Homo sapiens. Ohne Kinder keine Zukunft. Wer nicht zeugt, macht sich schnell verdächtig, ein egoistischer Menschenfeind zu sein.

Deshalb schnürt es vielen die Kehle zu, wenn sie solche Sätze lesen: "Nicht geboren zu werden, ist unbestreitbar die beste Lage. Leider steht sie niemandem zu Gebot. […] Meine Vision der Zukunft ist so genau, dass ich, falls ich Kinder hätte, sie sofort erwürgen würde." Diese Zeilen stammen aus einem Buch mit dem vielsagenden Titel "Vom Nachteil, geboren zu sein" (1973). Sein Autor: der Philosoph und Aphoristiker E.M. Cioran (1911-1995), einer der vehementesten Antinatalisten überhaupt.

Viele unterschreiben ohne Wenn und Aber die Behauptung, dass Kinder glücklich machen. Aber Studien und Umfragen helfen bei der philosophischen Frage des Kinderkriegens wenig weiter. Es gibt etliche Studien, deren Kernaussage darin gipfelt, dass die meisten Paare mit Kindern in den ersten vier Jahren glücklicher sind als Kinderlose, sich das Glücksempfinden aber nach vier Jahren in etwa die Waage hält. Im statistischen Mittel, versteht sich.

Eine großangelegte Studie mit mehr als 20.000 Teilnehmern kommt sogar zu dem Urteil, dass Kinder unglücklicher machen als eine Scheidung oder Kündigung. Untersucht haben die Wissenschaftler vor allem die Tatsache, weshalb Eltern in Deutschland nach dem ersten Kind kein weiteres mehr zeugen. Einige mögen also mit Kindern ihre "Selbstverwirklichung" erreichen, andere erblicken in den kleinen Gören ihr Unglück. So zum Beispiel jene israelischen Mütter, die 2015 für einen Eklat sorgten, weil sie öffentlich kundtaten, dass sie es bereuen, Kinder auf die Welt gebracht zu haben.

Anlass war eine Studie der israelischen Soziologin Orna Donath, in der Mütter solche Dinge sagen wie: "Seit den ersten Wochen nach der Geburt habe ich die Entscheidung bereut. Eine Katastrophe. Sofort habe ich gemerkt: Das ist nichts für mich. Mehr noch: Es ist der Albtraum meines Lebens. Ich wollte keine Mutter sein."

Für manche entpuppt sich der sogenannte Kindersegen eben doch als Fluch - oder sie zeugen erst gar keine. Für Orna Donath ist Mutterschaft vor allem ein "kulturelles und historisches Konstrukt", und damit verbunden auch die gesellschaftliche Norm, Kinder in die Welt zu setzen.

Mitverantwortlich für dieses Konstrukt ist wohl die Religion: Interessanterweise waren alle drei großen Weltreligionen zunächst antinatalistisch - das Ziel war die Vereinigung mit Gott im Jenseits. Hier und da zeugen noch ein paar Bibelstellen von diesen Wurzeln: "Selig sind die Unfruchtbaren und die Leiber, die nicht geboren haben, und die Brüste, die nicht gesäugt haben!" (Lukas 23:29). Nach und nach wurden die drei Weltreligionen pronatalistisch, auch, um sich besser ausbreiten und missionieren zu können.

Der Buddhismus und der Jainismus hingegen haben sich ihre Tendenz zum Antinatalismus bewahrt: Ziel ist es, den ewigen und stets leidvollen Kreislauf von Geburt-Tod-Wiedergeburt (Samsara) zu durchbrechen. Während sich der Islam nicht explizit gegen Verhütung ausspricht, haben östliche Religionen meist überhaupt keine Probleme damit. Apropos: Verhütungsmethoden machen einen Antinatalismus in der Praxis überhaupt erst möglich, gesetzt, dass man weiterhin die Freuden des Sex erleben möchte.