ARD-Tagesschau: Aufnahmen mit Wirklichkeitsbruch

Erneut muss sich das Nachrichtenflaggschiff den Vorwurf gefallen lassen, die Realität zu verzerren

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

"Auch wenn die Gesamtaussage dieses Nachrichtenfilms den Tatsachen entsprach, hätte die Verwendung der kurzen Archivbildsequenz natürlich unterbleiben müssen. Dieses Versäumnis bedauern wir." Mit diesen Worten zitiert Focus Kai Gniffke, den Chefredakteur von ARD-aktuell. Hintergrund: Der Tagesschau wird vorgeworfen, erneut eine fragwürdige Bildauswahl vorgenommen zu haben. Worum geht es?

Glanzvolle Lichterkette

Am Samstag den 17. Oktober 2015 zeigte die Tagesschau einen Bericht über eine Lichterkette für Flüchtlinge in Berlin. Allerdings waren in dem Beitrag auch Bilder einer Lichterkette aus dem Jahr 2003 zu sehen, die von Menschen gebildet wurde, um ein Zeichen für Frieden und gegen den bevorstehenden Krieg im Irak zu setzen, wie der medienkritische Journalist Stefan Niggemeier auf seiner Webseite erläutert

Im Jahr 2003 beteiligten sich über 100.000 Menschen an der Lichterkette, bei der Zusammenkunft vom Samstag fanden sich aber deutlich weniger Menschen ein: 7.000-8.000 Personen laut Polizei, 20.000 laut Veranstalter. Wie konnte es dazu kommen, dass in dem Tagesschau-Beitrag Bilder auftauchten, die den Eindruck einer stärkeren Beteiligung an der Lichterkette erweckten, als es tatsächlich der Fall war? Niggemeier zitiert Gniffke wie folgt:

Dieser Nachrichtenfilm hatte eine Länge von 22 Sekunden und basierte auf dem Mitschnitt einer Live-Sendung des RBB vom gleichen Abend. In dieser Sendung wurde auch Archivmaterial aus dem Jahr 2003 verwendet, aus dem auch in der Tagesschau insgesamt rund drei Sekunden gezeigt wurden. Während im RBB im Text darauf hingewiesen wurde, dass es sich um Archivmaterial handelt, unterblieb in der Tagesschau dieser Hinweis.

Gniffke

Der Filmbeitrag stammte also von dem Regionalsender RBB, der die Zuschauer darauf aufmerksam machte, dass ein Teil der Aufnahmen im Jahr 2003 aufgenommen wurde. Niggemeier führt die Aussagen des RBB-Reporters vor Ort an, die in dem Beitrag des Senders zu hören waren. Daraus wird ersichtlich, wie und warum die Aufnahmen von RBB verwendet wurden.

Also, es wird sich dann tatsächlich eine Kette bilden, wenn alles so klappt, und dann wird es so aussehen. Hier sind die Bilder aus 2003. Berlin wirklich durchzogen von einer Lichterkette, damals noch gegen den Irak-Krieg.

RBB-Reporter

Aus den Aussagen des Reporters ergibt sich: Die Archivbilder dienten lediglich dazu, den Zuschauern vorab zu zeigen, wie eine Lichterkette, an der sich viele Menschen beteiligen, aussehen kann. Doch wie kam es nun dazu, dass in der Tagesschau der Hinweis auf die Archivaufnahmen fehlte? Immerhin hat der RBB explizit auf die alten Aufnahmen hingewiesen.

Zeitdruck?

Niggemeier verweist darauf, dass die Tagesschau "kaum mehr als zehn Minuten Zeit" gehabt habe, den Filmbeitrag zu schneiden. Also war der Grund für den fragwürdigen Umgang mit dem Bildmaterial die knapp bemessene Zeit? Niggemeier kann diese mögliche Erklärung für den "Fehler" nicht wirklich nachvollziehen:

Wirklich verstehen kann ich es trotz des Zeitdrucks nicht. Der RBB hatte zwar keine Jahreszahl eingeblendet, aber der Wechsel in die Vergangenheit ist deutlich - nicht nur durch den Off-Text, sondern auch dadurch, dass Ulli Zelle [Anmerkung Telepolis: Der Reporter des RBB-Beitrags] zwischendurch wieder ins Bild kam. Dass die 2003-Aufnahmen älter sind, kann man auch anhand der schlechteren Bildqualität erahnen.

Der Verdacht (natürlich auch der politisch klar positionierten "Jungen Freiheit" [Anmerkung Telepolis: Die Junge Freiheit hat auf den Vorfall zuerst aufmerksam gemacht]) liegt nahe, dass die ARD die Pro-Flüchtlings-Demonstration größer und erfolgreicher aussehen lassen wollte, als sie war. Die "Manipulation" scheint die Vorbehalte der schärfsten Medienkritiker und -gegner zu bestätigen.

Niggemeier

Auf der Facebookseite der Tagesschau heißt es in einem am Nachmittag veröffentlichten Eintrag, ein zuständiger Kollege habe in der Eile vergessen, den Kopfhörer aufzusetzen, so dass er den Hinweis des Reporters nicht gehört habe.

Auffälligkeiten

In den vergangenen Monaten war das Nachrichtenflaggschiff der ARD immer wieder wegen Filmbeiträgen aufgefallen, die Medienkritiker Anlass gaben, über die Glaubwürdigkeit der Sendung zu diskutieren.

Im November des vergangenen Jahres zeigte die Tagesschau einen Bericht zum G20-Gipfel in Australien. In dem Bericht findet sich eine Aufnahme, in der Putin (scheinbar) alleine an einem Tisch mit mehreren Stühlen saß (in dem Beitrag kommentiert mit den Worten: "Beim Barbecue am Mittag, wie symbolisch, Putin einsam und verlassen.")

Allerdings: Mit am Tisch saß auch Dilma Rousseff, die Präsidentin Brasiliens, die in der Aufnahme aber von einem Kellner, der sich im Vordergrund des Bildes befindet, verdeckt wurde. Gniffke äußerte sich damals auf dem Blog der Tagesschau mit den Worten:

Nun weiß ich nicht, wie es Ihnen geht, wenn Sie auf einer Party am 8er-Tisch sitzen und links und rechts neben Ihnen jeweils drei bzw. zwei Stühle frei bleiben. Ich nenne das einsam und verlassen. Ob mit oder ohne Roussef, mit oder ohne Kellner, das Bild erzählt genau diese Geschichte: Putin ist isoliert. Insofern stehe ich hundertprozentig hinter der Formulierung unseres Korrespondenten.

Abresch hat ja nicht gesagt "allein am Tisch", aber selbst wenn, hätte ich ihm das durchgehen lassen, denn Putin sitzt am Tisch und ist einsam. Man muss uns schon eine Menge Verbohrtheit unterstellen, um zu glauben, dass wir exakt warten, bis der Kellner Frau Rousseff Wasser nachschenkt, damit man die Brasilianerin nicht sieht.

Gniffke

Auch bei dem Trauermarsch in Sachen Charlie Hebdo im Januar dieses Jahres findet sich in einem Beitrag der Tagesschau ein "Wirklichkeitsbruch". Die Tagesschau zeigte, genauso wie viele andere Medien, Bilder, die den Eindruck erweckten, die versammelten Staats-und Regierungschefs, die sich an dem Marsch beteiligten, würden zusammen mit dem Volk marschieren.

Jedoch tauchten Bilder auf, die zeigten, dass es einen größeren Sicherheitsabstand zwischen Spitzenpolitiker und Volk gab. Die ARD strahlte zwar Bilder, die diesen Abstand zeigten, mittags bei der Übertragung aus, zeigte sie allerdings nicht in der Tagesschau.

Die Kritik an der Bildauswahl führte damals zu einer emotionalen Reaktion des ARD-aktuell Chefredakteurs. Gniffke äußerte sich auf dem Tagesschau-Blog mit den Worten:

Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt wieder richtig auf die Fresse bekomme: Mir langt’s. Heute geistern schon wieder wilde Verschwörungstheorien durch soziale und traditionelle Medien...Nun kommen Kritiker um die Ecke und behaupten, wir hätten bewusst verschwiegen, dass die Politiker gar nicht gemeinsam mit den Demonstranten marschiert seien.

Durch eine manipulative Bildauswahl seien die Zuschauer hinter die Fichte geführt worden. Es habe in vielen Medien - darunter in der Tagesschau - eine Inszenierung stattgefunden, behauptet die taz. Aber es ist doch so: Wenn sich Politiker vor eine Kamera stellen, ist das immer eine Inszenierung, jede Pressekonferenz ist eine Inszenierung.

Gniffke

In einem Nachtrag reagierte Gniffke dann weniger emotional.

Selbstkritisch äußerte sich der ARD-Mann laut Focus Online vor kurzem gegenüber "Branchenexperten" und gestand demnach ein, dass sowohl die Tagesschau als auch die Tagesthemen nicht immer ein der Realität entsprechendes Bild der Flüchtlinge auf dem Weg nach Deutschland zeigten.

"Wenn Kameraleute Flüchtlinge filmen, suchen sie sich Familien mit kleinen Kindern und großen Kulleraugen aus." Tatsache sei aber, dass "80 Prozent der Flüchtlinge junge, kräftig gebaute alleinstehende Männer sind", so Gniffke laut Focus Online.