"Das ist kein Krieg mehr!"

Vor 600 Jahren fand eine Schlacht statt, die angesichts heutiger Diskussionen über "asymmetrische Kriegführung" zum Nachdenken anregt

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Voller Empörung reagierten die englischen Soldaten Mitte des 15. Jahrhunderts auf den erfolgreichen französischen Einsatz von Kanonen. Es waren die letzten Jahrzehnte des Hundertjährigen Krieges, und die englische Überlegenheit schwand. Korrekt hätte es natürlich heißen müssen: "Dieser Krieg findet nicht nach unseren Regeln statt!" Dass Kriege jedoch keine einheitlichen Regeln kennen, hatten die Engländer bereits selbst erfolgreich demonstriert. Vor 600 Jahren, am 25. Oktober 1415, fand nahe der nordfranzösischen Ortschaft Azincourt eine Schlacht statt, die angesichts heutiger Diskussionen über "asymmetrische Kriegführung" und "irreguläre Kämpfer" zum Nachdenken anregt.

Die Ursache des Hundertjährigen Krieges waren familiäre Verbindungen des englischen und französischen Hochadels. Diese führten im 14. Jahrhundert dazu, dass der englische König, Edward III., nach in England geltendem Recht über seine mütterliche Abstammung Anspruch auf den französischen Thron anmeldete. In Frankreich aber herrschte das salische Recht, das Erbansprüche nur väterlicherseits akzeptierte.

Da sich beide Seiten im Recht wähnten, gab es Krieg. Dieser wurde freilich nicht 100 Jahre lang ausgefochten, vielmehr gab es Kriegszüge, Eroberungen, Rückeroberungen und dazwischen immer wieder jahrelange Pausen. Die damalige Wirtschaft ließ es schlichtweg nicht zu, für längere Zeit ein Heer unter Waffen zu halten. Irgendwann waren die Vorräte und die Kriegskassen aufgebraucht.

Henry V. landet in Frankreich

Als 1413 in England Henry V. den Thron bestieg, flammte der Konflikt wieder auf. Der junge König sah sich in einer denkbar günstigen Position. Im eigenen Lande hatte er seine Widersacher ausgeschaltet, der traditionell mit Frankreich verbündete König von Schottland befand sich in englischer Gefangenschaft, der König von Frankreich selbst galt als geistesgestört, während die mächtigsten französischen Fürstenhäuser, Burgund und Orléans, einen Bürgerkrieg ausfochten.

Heinrich V. von England. Anonymes Porträt, spätes 16. oder frühes 17. Jahrhundert. National Portrait Gallery (London). Bild: gemeinfrei

Am 14. August 1415 landete Henry V. mit 12.000 Mann in der Normandie und belagerte die Stadt Harfleur, die nach rund fünf Wochen, am 22. September, kapitulierte. Dazu sei angemerkt, dass die Aufgabe der Stadt noch vor dem ersten Sturmangriff erfolgte. Man hatte sich darüber verständigt, bis zu einem Stichtag abzuwarten, ob Hilfe käme. Falls nicht, würde man die Tore öffnen. Und tatsächlich war keine französische Unterstützung eingetroffen.

Der englische König konnte sich seines verhältnismäßig unblutigen Sieges indes nicht recht erfreuen. Aufgrund der verheerenden hygienischen Bedingungen in seinem Lager war fast die Hälfte seiner Truppen von der Ruhr dahingerafft worden. Jeder Tag forderte weitere Opfer, und es war dringend geboten, das ungesunde Umfeld Harfleurs zu verlassen.

Mit gerade einmal 6000 Soldaten wollte Henry V. aber nicht mehr, wie ursprünglich geplant, nach Paris marschieren. Stattdessen würde man sich nach Calais durchschlagen, einem stark befestigten englischen Stützpunkt, und den Feldzug später fortsetzen. Am 8. Oktober machten sich die Engländer auf den Weg nach Osten.

Das englische Heer

Das Expeditionsheer Henrys V. unterschied sich grundlegend von den Aufgeboten Frankreichs. Der englische König verfügte über kein prächtiges Ritterheer. Stattdessen hatte er "Kompanien" rekrutiert, Zusammenschlüsse mehr oder weniger professioneller Söldner, vorwiegend einfacher Herkunft. Unter ihnen überwogen die berühmten englischen Bogenschützen, die ursprünglich aus Wales stammten. K

önig Edward I. von England hatte seinerzeit die Schlagkraft dieser Fernwaffe bei der Unterwerfung der Bergregionen bitterlich zu spüren bekommen und daraufhin die Waliser in seine Dienste genommen. Bald wurde der Bogensport landesweit zur Pflicht, denn ein guter Schütze musste von Kindesbeinen an trainieren, um Perfektion zu erlangen. Seither besaß England ein stetig nachwachsendes Reservoir fähiger Bogner. Bereits unter der Herrschaft Edwards III. gelangen mithilfe dieser Bogenschützen eindrucksvolle Siege über die französische Ritterschaft, so 1346 bei Crécy und 1356 bei Poitiers.

Frankreichs ganzer Stolz

Frankreich galt seinerzeit als die europäische Hochburg des Rittertums. Nirgends wurde der Kult um Ehre, Treue und Minneliebe derart zelebriert wie im Kapetingerreich. Die höfische Kultur und das Turnierwesen befanden sich auf ihrem Höhepunkt. Die Herren des Hochadels verbanden ihre kriegerischen Wettkämpfe mit einer Prachtentfaltung, die das Auge blendete.

Sie waren aber dennoch von Kindheit an trainierte und abgehärtete Berufskrieger. Schwer gepanzert und mit erlesenen Pferden ausgestattet, konnten sie jeden, der sich ihnen in den Weg stellte, über den Haufen reiten. Ihre größte Motivation bestand aber darin, im Kampf Ehre zu erlangen. Diese konnte vor allem im ritterlichen Zweikampf gewonnen werden. Der Gegner musste standesgemäß sein.

Viele Gefechte dieser Zeit ähnelten tatsächlich den Buhurten der Turniere: Die edlen Herren fochten ihre Kämpfe aus, während das Fußvolk bestenfalls die gestürzten Ritter aus dem Getümmel zog. War der Ritter erschöpft, war es durchaus statthaft, dass er sich für eine Weile aus dem Kampfgeschehen zurückzog, sich erfrischte und dann erneut ins Geschehen eingriff. Zu guter Letzt wurde der besiegte Feind auch gar nicht getötet. Viel lieber nahm man ihn gefangen und stellte seiner Familie ein angemessenes Lösegeld in Rechnung.

Derartige Regeln, zusammen mit immer besseren Rüstungen, hatten den Krieg zu einem zwar noch gefährlichen, aber in der Regel nicht tödlichen Ereignis werden lassen. Was aber, wenn der Gegner nach anderen Regeln kämpfte?

"Keine Gefangenen!"

Mit dieser Parole hatten rund 100 Jahre zuvor die Schweizer Bergbauern das Aufgebot des Habsburgers Herzog Leopold von Österreich empfangen. Diese "Wilden" waren aufs Töten aus! Das war ganz und gar nicht ritterlich. Die Verachtung, in die sich die geschockten Herren flüchteten, änderte indes nichts am Resultat.

Fast 200 Jahre lang waren die Schweizer Gewalthaufen der Alptraum des europäischen Adels, ob Kaiserliche, Franzosen oder Burgunder. Erst als es gelang, die grimmigen Bergbewohner mit großzügigen Soldzahlungen zu verpflichten, schwand das Grauen - sofern man sich die Schweizer denn leisten konnte.

Diese hatten indes in einem weiteren Punkt die Schwäche der Ritterschaft offenbart. Disziplin war unter deren Würde. Die hoch motivierten Einzelkämpfer fochten für ihren persönlichen Ruhm und mochten sich keiner militärischen Führungsgewalt unterwerfen. Wann immer sich ein Ritterheer in Geschlossenheit auf einen Feind stürzte, hatte der Gegner keine Chance. Aber dazu waren sie meist gar nicht in der Lage.

Bereits in der oben genannten Schlacht von Crécy hatten sich die Franzosen in unzähligen Einzelattacken aufgerieben. Noch viel schlimmer erging es ihnen 1396 vor Nikopolis. Ein gewaltiges europäisches Heer war dort zusammengekommen, um die Osmanen aus Europa zu vertreiben. Statt sich aber der Taktik des ungarischen Königs Sigismund unterzuordnen, preschten die französischen Ritter "um der Ehre willen" in einem vollkommen unsinnigen Frontalangriff vor und stürzten damit das gesamte Aufgebot ins Verderben.

Katz-und-Maus

Der Marsch Henrys V. in Richtung Calais verlief ohne Zwischenfälle, bis die Engländer die Somme erreichten. Den Fluss entlang ging es nun landeinwärts, um eine geeignete Stelle zur Überquerung zu suchen. Doch dort, so berichteten die Kundschafter, wartete bereits ein kleines französisches Heer von geschätzt 6000 Mann.

Da Flussüberquerungen im Angesicht des Feindes immer das Risiko bargen, inmitten des Übersetzens angegriffen und zersprengt zu werden, entschied sich Henry V. dagegen. So marschierten seine 5000 Bogenschützen und knapp 1000 Berittenen weiter den Fluss hinauf, stets verfolgt von den Franzosen auf der gegenüberliegenden Seite der Somme. Endlich, am sechsten Tag, gelang den Engländern der Übergang auf die östliche Seite des Flusses. Sie waren mittlerweile vom Hunger geschwächt, da die Gewaltmärsche keine Zeit ließen, in den umliegenden Ortschaften zu plündern. Doch bereits am nächsten Morgen erschien ein französischer Herold im Lager und forderte Henry V. zur Schlacht auf.

Erneut begann der Wettlauf, aber nach vier Tagen hatten die Franzosen die Eindringlinge gestellt. Sie lagerten unmittelbar vor den Engländern auf der Straße nach Calais. Henry V. blieb keine andere Wahl mehr, als die Herausforderung anzunehmen.

Aufstellung. Bild: Andrei nacu/gemeinfrei

Nach einer kalten und verregneten Nacht ließ der englische König seine Männer antreten. Vor ihnen lag ein frisch gepflügter Acker, links und rechts von Wald umschlossen. Auf der gegenüberliegenden Seite funkelten die Lichter des französischen Heerlagers. Rund 12.000 Bewaffnete hatten sich dort versammelt, um die Engländer aus dem Felde zu schlagen.

Die Männer Henrys V. formierten sich in drei Blöcken abgesessener Gewappneter, jeweils flankiert von Bogenschützen. Diese hatten zum Schutz vor der übermächtigen Reiterei der Franzosen mehrere Reihen angespitzter Pfähle vor sich in den weichen Boden gerammt. Denn im Gegensatz zu den Tagen Edwards III. waren die neuen Plattenpanzer der Ritter nicht mehr ohne weiteres mit Pfeilen zu durchschlagen. Dies gelang nur noch auf kürzeste Entfernung. Pferde hingegen waren verletzlich, und selbst die besten Streitrösser waren kaum dazu zu bewegen, in eine Mauer aus Spießen zu galoppieren.

Das wussten auch die französischen Ritter. Daher entschieden sie sich für einen Angriff zu Fuß. Lediglich kleine Abteilungen Berittener sollten von den Flanken aus die englischen Bogenschützen vertreiben, damit die Masse der Gepanzerten die dünne Linie der Engländer umso leichter überwältigen konnte. Doch bereits während der Aufstellung der Heere zeigten sich grundlegende Unterschiede zwischen den Kontrahenten. Während die Engländer geschlossen den Angriff erwarteten, machte sich in der französischen Linie Unruhe breit. Was war geschehen?

Angesichts der niederen Abstammung der meisten englischen Soldaten versuchten die französischen Adligen, sich gute Plätze zu ergattern. Jeder wollte im Zentrum stehen, um möglichst einen der um Henry V. gescharten Barone im Zweikampf zu schlagen. Gegen einen Bogenschützen gab es keine Ehre zu gewinnen - und erst recht kein Lösegeld. Am Ende hatte sich der Hochadel in vorderster Front versammelt. Dahinter standen zwei weitere Linien abgesessener Ritter und warteten auf den Beginn der Schlacht.

Doch mehrere Stunden lang passierte nichts. Keine Seite wollte die Vorteile der Defensive opfern. Schließlich ließ Henry V. seine Truppen vorrücken. An der engsten Stelle zwischen den Waldstücken, gerade einmal 250 Meter von den französischen Linien entfernt, ließ er anhalten, und seine Bogenschützen beeilten sich, erneut ihre Pfähle in den Boden zu rammen. Hätten die Franzosen während dieses Vorrückens angegriffen, wäre ihnen der Sieg sicher gewesen. Tatsächlich aber hatten sich in der Zwischenzeit zahlreiche Herren zurück ins Lager begeben, um sich aufzuwärmen. Die erste Salve der englischen Pfeile traf den Gegner unvorbereitet.