Attentate Paris: Polizei und Wahrheit

Eine Zeugin enthüllt sich als Hinweisgeberin und ein Bericht korrigiert die Geschichte vom heftigen Schusswechsel im Terroristenunterschlupf in Saint Denis

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die große Aufmerksamkeit für Details der Polizeiaktionen in Folge der Attentate vom 13. November in Paris ist nicht mehr da. Gleichwohl ist es interessant, was dazu nachgetragen wird. Zwei Berichte, die heute in der Zeitung Le Monde zu lesen sind, rücken die Polizeiarbeit in ein etwas anderes Licht.

So mag sich bei manchem die Geschichte festgesetzt haben, dass die Auswertung von Daten eines weggeworfenen Mobiltelefons die Polizei auf die Spur des gesuchten Attentäters Abdelhamid Abaaoud geführt hat. Erste Nachrichten nach der Stürmung des Unterschlupfs in Saint Denis durch Polizeispezialeinheiten am 18.November legten dies nahe.

Politisch war das Wasser auf den Mühlen jener, die für mehr Datensammelmöglichkeiten für Behörden argumentieren und für weniger Verschlüsselungsmöglichkeiten (siehe Weggeworfenes Handy führte die Polizei zu einem Terrorunterschlupf).

Nun stellt sich heraus, dass eine junge Frau damals die Polizei angerufen hatte und sie auf die Spur von Abdelhamid Abaaoud gebracht hat. Innenminister Bernard Cazeneuve hält wenig von deren anonymisierten Auftritt bei TV-Sendern. Die beste Art, sich zu verhalten, sei zu schweigen, gab er Medien gegenüber zu verstehen. Die junge Frau beklagt sich, dass sie nun ein Leben abgeschirmt von sozialen Kontakten führt und ihr vom Staat bei weitem nicht die Hilfe zukam, die man ihr versprochen habe. Es geht ihr wohl auch um Geld, das sie nun über ihre Enthüllungen bekommt.

"Die Café-Terrassen, das war ich"

Ihre Geschichte lässt sich so zusammenfassen: Sie ist am 18. November 2015 in Begleitung ihrer Freundin Hasna Ait Boulahcen, die eine Cousine des gesuchten Attentäters Abdelhamid Abaaoud ist. Hasna Ait Boulahcen bekommt einen Anruf, ein Treffpunkt wird ausgemacht, der Attentäter braucht Hilfe bei der Suche nach einem Unterschlupf.

Am vereinbarten Ort taucht der Gesuchte auf und es entspinnt sich ein recht freimütiger Dialog, in dessen Verlauf Abaaoud zugibt, dass er an den Attentaten in Paris zwei Tage zuvor beteiligt war.

Er sagte mir, "selbstverständlich, die Terrassen (gemeint sind die Cafés, Erg. d.A.), das war ich."

Zugleich kündigte er neue Anschlagziele in der Peripherie von Paris an, das Viertel La Défense und ein Handelszentrum. Die junge Frau beunruhigte das nach eigenen Angaben. Die Cousine von Abaaoud lässt sich nicht auf die Bedenken ihrer Freundin - "Es geht um das Leben Unschuldiger" - "Aber nein, das ist mein Cousin, man muss das verstehen, er wird seine Arbeit beenden und dann wird er abreisen."

Die junge Frau entscheidet sich, bei der Polizei anzurufen. Sie bereue das nicht, sagt sie bei ihrem TV-Auftritt, aber sie habe kein Leben mehr.

Die Staatsanwaltschaft in Paris hat Ermittlungen eingeleitet, weil das Leben anderer durch das Interview in Gefahr gebracht worden sei. Die Ermittlungen richten sich gegen die Medien BFMTV und RMC.

Eine Browning

Ein zweiter Bericht von Le Monde beschäftigt sich mit Ungereimtheiten bei der Stürmung des Unterschlupfs in Saint Denis. So berichtete die Staatsanwaltschaft am Tag danach von einem heftigen Schusswechsel - 5.000 Schuss sollten allein die Polizisten abgefeuert haben (vgl. Tod von Abdelhamid Abaaoud bestätigt).

In einem späteren Bericht des Inlandsgeheimdienstes DGSI und der Anti-Terror-Abteilung SDAT, welcher der Zeitung zuging, gaben Beamte der juristischen Polizeibegleitung zu Protokoll, dass die Polizei 1.500 Schuss abfeuerten - und die Terroristen/Verdächtigen 11. Nur 11 Patronenhülsen seien gefunden worden, die einer Browning Pistole, Kaliber 9 mm Parabellum, zuzuordnen sind. Das war nach Erkenntnissen des Berichts die einzige Waffe, die die Personen in der gestürmten Wohnung hatten.

Auch in den Nachbarwohnungen fand sich nach vier Tagen Suche keine andere Waffe. Es bleiben noch viele Fragen offen, so die Zeitung. Zum Beispiel, wer bei der Aktion tatsächlich den Polizeihund erschossen hat, aber das ist möglicherweise nicht die brenzligste.