"Nazis, CIA und der islamische Fundamentalismus"

Interview mit Ian Johnson über westliche Geheimdienste, die Muslimbruderschaft und eine Moschee am Rande Münchens

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

In seinem im Januar erschienene Buch "Die vierte Moschee" beschreibt der Pulitzer-Preisträger Ian Johnson den Versuch der Nazis und später der westdeutschen und amerikanischen Geheimdienste, Muslime für die Propaganda gegen die Sowjetunion einzusetzen.

Herr Johnson, Sie haben in London in einer islamischen Buchhandlung eine Landkarte entdeckt, auf der neben den Moscheen in Mekka, Jerusalem und Istanbul auch die des Islamischen Zentrums in München-Freimann aufgezeichnet war. Wie kam das eher unbekannte Bauwerk am Rande von München zu der Ehre, auf dieser Landkarte abgebildet worden zu sein?

Ian Johnson: Der Grund dafür liegt darin, dass die Karte die Welt aus dem islamistischen Blickwinkel zeigt. Alle Länder waren zum Beispiel je nach islamischer Bevölkerungsdichte unterschiedlich koloriert. Am Kartenrand waren verschiedene Moscheen abgebildet, aber nicht wegen ihrer religiösen Bedeutung, sondern aufgrund ihrer politischen Wichtigkeit. Das Islamische Zentrum in München wurde genau aus diesem Grund ausgewählt: Es ist ein Eckpfeiler der internationalen islamistischen Bewegung.

. Sie schreiben in ihrem Buch, dass der Islam eine Religion sei, die dem Kommunismus diametral entgegengesetzt sei. Woher gründet sich diese These? Und wie kamen die Nationalsozialisten darauf, Muslime aus der UdSSR anzuwerben?

Ian Johnson: Sowohl die Nazis als auch später die Amerikaner hatten begriffen, dass der Islam von seinen Gläubigen im Alltag gelebt werden muss. Das trifft für andere Religionen in einem viel geringerem Maß zu. Ein guter Muslim zu sein erfordert Alltag und religiöse Praktiken verbinden zu können. Das war aber unter einem atheistische Regime wie dem der UdSSR extrem schwierig.

Besonders in den 30er bis 50er Jahren wurde das Ausleben von Religion - freilich nicht nur für die Muslime - stark behindert und so existierte hier eine beträchtliche Abneigung. Weiter waren die Muslime als Türken, Tataren et cetera anderer ethnischer Zugehörigkeit als die russischen Herrscher und so stellten sie einen potentiell wirkungsmächtigen Partner dar, um den Einfluss der Sowjetunion zu konterkarieren. So war jedenfalls das Kalkül.

Welche Rolle spielt die Muslimbruderschaft bei den Plänen zur Destabilisierung der Sowjetunion während des Kalten Krieges?

Ian Johnson: Die Bruderschaft wurde weniger dazu eingesetzt um die Sowjetunion direkt zu destabilisieren als dem kommunistischen Einfluss in den neuen blockunabhängigen Schwellenländern der Nachkriegszeit einzudämmen. Vergessen wir nicht, dass dies eine Ära war, in der viele ehemaligen Kolonien zum ersten Mal frei wurden und als Partner des amerikanischen oder sowjetischen Lagers gefragt waren. Viele versuchten dann einen dritten Weg in der Bewegung der Blockfreien Staaten und sowohl die Amerikaner als auch die Sowjets waren darauf aus, sie auf ihre Seite zu ziehen. Viele dieser Länder waren muslimisch oder hatten eine große muslimische Bevölkerung wie Indonesien, Pakistan, Indien und natürlich die arabische Welt.

Waren anderweitige Dissidentenbewegungen hinter dem Eisernen Vorhang gleichfalls die Produkte westlicher Geheimdienste?

Ian Johnson: Ich glaube nicht, dass es möglich ist, dies auf andere Dissidentenbewegungen zu beziehen. Ich würde zum Beispiel bezweifeln, dass das Neue Forum in der DDR ein Erzeugnis der CIA war. Es sieht eher so aus, als wäre das CIA vom Fall der DDR, die stets als stabilster Satellit in der kommunistischen Hemisphäre galt, total überrascht worden.

Warum entspann sich bei der Instrumentalisierung des Islamismus eine Konkurrenz zwischen dem deutschen und amerikanischen Geheimdienst und was hat das mit der Moschee in München zu tun?

Ian Johnson: Sowohl Amerikaner als auch West-Deutsche waren am "talent pool" dieser Leute in München interessiert. Beide brauchten diese Muslime für ihre verdeckten Propaganda-Missionen im Ausland und versuchten, sie auf ihre Seite zu ziehen. Die Amerikaner gewannen schließlich diesen Wettstreit, weil ihre von der CIA geführte Tarnorganisation, die "Amcolimb" über ein ausgezeichnetes Budget verfügte: 30 Millionen Dollar waren in den 50er Jahren kein Pappenstil.

Das westdeutsche Pendant "Forschungsdienst Europa" verfügte vielleicht über ein Zehntel dieser Gelder. Das führte dazu, dass die Moschee, die ursprünglich als ein Geschenk für die ehemaligen Wehrmachtssoldaten und Mitglieder der Waffen SS unter den in und um München lebenden Muslimen gedacht war, eine Plattform der von den USA unterstützten Muslimbruderschaft in Europa wurde.

Welche religiöse und politische Vision verfolgt die Muslimbruderschaft heutzutage in Europa, wie mächtig ist sie innerhalb der hiesigen muslimischen Gemeinschaften und wie schlägt sich dieser Einfluss nieder?

Ian Johnson: Die Bruderschaft versucht eine fundamentalistische Vision des Islam durch die legalen Kanäle in westlichen Ländern zu etablieren. Dieser ist eine anpassungsfähige Ideologie und verfolgt seine Ziele mit den jeweiligen Mitteln über die er verfügt. Das bedeutet im Westen, sich als verfolgte Minderheit zu positionieren, die nach Gleichheit mit der Mehrheitsgesellschaft strebt.

Natürlich werden im Westen Muslime diskriminiert, aber es gibt keinen Grund die Bruderschaft als deren Vertreter zu akzeptieren. Tatsächlich repräsentiert die Bruderschaft nur eine kleine Minderheit der Muslime. Aber durch ihren bemerkenswerten Organisationsgrad und ihre beharrliche Positionierung besitzen sie einen größeren Einfluss als ihre Mitgliederzahl eigentlich vermuten lässt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.