Mit Homöopathie gegen Homosexualität

Ein katholischer Ärzteverband propagiert die Wirksamkeit von Zuckerkügelchen zur sexuellen Umorientierung

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der "Bund Katholischer Ärzte" (BKÄ) ging aus den "Katholischen Ärzten München" (KÄM) hervor. Die mittlerweile in zahlreichen deutschen Städten vertretene Organisation sieht ihren Auftrag unter anderem darin, die "Stimme der katholischen Ärzteschaft" zu sein, "Stellungnahmen zu ärztlich-ethisch-moralischen Fragestellungen" abzugeben, "Fortbildung in Berufsethik und religiösen Themen" anzubieten, "Leitlinien […] im Sinne einer geistig-geistlichen Erneuerung" auszuarbeiten und Wallfahrten für Mediziner zu veranstalten. Darüber hinaus will man "ein Glaubenszeugnis geben", "sich einem destruktiven Zeitgeist widersetzen" und steht "ohne Wenn und Aber hinter dem Papst und der katholischen Kirche".

"Der Begriff 'katholisch'", so heißt es auf der Website des Vereins in Gründung, "wirkt heutzutage auf viele Mitmenschen befremdlich, ja, negativ" und man möchte zur Behebung dieses Imageproblems "ein Bild von Gläubigen, speziell von Ärzten, zeigen, die gerne katholisch sind". Fraglich ist allerdings, ob einige der auf der Seite gemachten Behauptungen und Angebote dabei wirklich weiterhelfen. So heißt es beispielsweise nach dem Disclaimer "Homosexualität ist keine Erkrankung", dass die beiden "Therapieansätze gegen homosexuelle Neigungen [die] Konstitutionsbehandlung mit Homöopathischen Mitteln (in Hochpotenz; z. B. Platinum)" und die Psychotherapie seien.

Homöopathisches Wundermittel: "Globuli"-Zuckerkügelchen. Foto: Yves. Lizenz: CC-BY-SA.

Dass der BKÄ die Behandlung mittels Globuli-Bonbons propagiert, wird weniger rätselhaft, wenn man sich vergegenwärtigt, dass Dr. Gero Winkelmann die Organisation leitet: Der früher in der Anti-Abtreibungspartei Christliche Liga engagierte Mediziner ist auch Spezialist für Homöopathie. Zudem gibt es durchaus Gemeinsamkeiten zwischen Homöopathie und Katholizismus: Beides hat wenig mit Wissenschaft zu tun und ist eine mit öffentlichen Geldern geförderte Sache des Glaubens. Deshalb kann das Angebot der BKÄ (anders als christliche Fundamentalisten in den USA, die teilweise mit operanter Konditionierung arbeiten) auch nur finanziellen Schaden anrichten.

Dass es, wie die Website behauptet, tatsächlich Katholiken gibt, die Therapieangebote für ihre Homosexualität suchen, mag durchaus zutreffen: Zum einen, weil der Moralkodex der Kirche das Ausleben solcher Neigungen verbietet, zum anderen aber auch, weil die Geistlichkeit durch den Zölibat jahrhundertelang ein Anziehungspunkt für sexuelle Abweichler war, die ihre Triebe zu unterdrücken versuchten oder nur im Geheimen auslebten. Ein Relikt dieses Effekts sind die Skandale, die heute verbotene Praktiken regelmäßig auslösen.

Der jüngste dieser Skandale dreht sich um den 51-jährigen Priester Riccardo Seppia aus dem norditalienischen Sastri Ponente, der seit 13. Mai unter dem Vorwurf in Haft sitzt, minderjährige Jungen für Unzuchtsdienstleistungen mit Kokain bezahlt zu haben. Sowohl das Kokain als auch die Jungen soll er bei einem marokkanischen Anbieter bezogen und ihm gegenüber am Telefon verlautbart haben, er wolle keine Sechzehnjährigen, sondern Vierzehnjährige. Außerdem empfahl er dem Kuppler angeblich, dieser solle sich nach Bedürftigen mit Familienproblemen umsehen. Pikant ist der Fall aber auch deshalb, weil Seppias Pfarrei in der Diözese des Genueser Erzbischofs Angelo Bagnasco liegt, der nicht nur der italienischen Bischofskonferenz vorsteht, sondern auch maßgeblich an dem vor kurzem erschienenen päpstlichen Papier zum Umgang mit Missbrauchsvorwürfen mitarbeitete.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.