"Wir sind die Urheber"

Über die Kehrseite eines wütenden Aufschreis

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Schriftstellerinnen und Schriftstellern wird ein nicht unerheblicher Einfluss auf Politik und Gesellschaft zugesprochen. Nicht von ungefähr sind es gerade sie, die von autoritären Regimen argwöhnisch beobachtet und verfolgt werden. In Deutschland setzten sich Grass, Lattmann und andere aktiv im Wahlkampf für die SPD ein; 1970 kam Bundeskanzler Willy Brandt zu den Autoren, als sie mittels ihres frischgegründeten Schriftstellerverbandes die "Einigkeit der Einzelgänger" (Lattmann) schaffen wollten. Die Rolle von Schriftstellern bei der unangenehmen Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit, sowohl nach dem Krieg, als auch nach der Wende, ist unbestritten. Literaten boten wichtige Denkanstöße und Kritik bei öffentlichen Debatten und tun es noch heute.

Auch, ja gerade heute tragen Schriftsteller wieder eine besondere Verantwortung: In einer Zeit, in der die Universitäten mehr und mehr Scheuklappen-Ausbildungen nach der Gleichung "Höchste Spezialisierung bei minimalem Aufwand" befürworten (noch nennt sich dies "studieren"); in einer Zeit, in der mithin Effektivität und Nutzen des Einzelnen das Ideal des universell gebildeten Bürgers zu ersetzen droht; in einer Zeit, in der neue technische Möglichkeiten sowohl schier unendliche Informationen als auch schier unendliche Oberflächlichkeit bereithalten; in einer solchen Zeit sind es gerade die Autoren, die den Blick über den Tellerrand wagen können. Denn sie können durch ihre erzählerische Herausarbeitung von Entwicklungen die Gesellschaft mahnen und wachrütteln. Und dies dank ihrer Fähigkeit, unterhaltsame und tiefgründige Utopien zu schaffen, weitaus subtiler und nachhaltiger, als es ein Politiker oder Aktivist vermag. So gibt es auch gegenwärtig Kolleginnen und Kollegen, die sich dieser gesellschaftlichen Verantwortung qua Beruf annehmen.

Von der Beschwerlichkeit, ein neues Phänomen zu verstehen

Dass es zwar eine Verantwortung qua Beruf geben mag, dieser Beruf aber nicht aus sich selbst heraus in allen Bereichen auch die notwendige Kompetenz mit sich bringt, zeigt sich in diesen Tagen. Da haben mehrere tausend Autorinnen und Autoren ein Pamphlet unterzeichnet, bei dem vor allem zweierlei hervorsticht: Wir sind die Urheber ist oberflächlich und demagogisch.

Schon der implizierte Allgemeinvertretungsanspruch, mit "Wir sind die Urheber" stünde jeder wahre Urheber hinter dem Aufruf, klingt anmaßend. Aber mehr noch: Angesichts der Entwicklung des Internet als vollkommen neuartiges Paralleluniversum mit ganz eigener Dynamik fürchten diese Unterzeichner nun um das "Geistige Eigentum". Dieser Begriff ist eine gefährliche Verallgemeinerung, der gepaart mit den Schlagworten "Diebstahl", "öffentliche Angriffe" oder "Gier oder Geiz" pawlowsche Instinkte abruft. Diese äußern sich dann entsprechend in Autorenforen und Mailinglisten, aber auch in entrüsteten Äußerungen in der Presse wie beispielsweise in der FAZ: Autorinnen und Autoren poltern über die kriminelle "Gratisunkultur" der "Piraten" und über eine ominöse "Kostenlosgeneration", die sich in "haltlosem Internetgequassel" ergehe. Durch eine solche Emotionalisierung wird schnell vergessen, ob, von wem und von wie vielen die behauptete "Abschaffung" des Urheberrechts eigentlich gefordert wird. Die vielgescholtene Piratenpartei setzt sich beispielsweise mit dem Thema in einer komplexen Arbeitsgruppe auseinander. Auszüge aus ihrem Programm mögen allerdings die Furcht vor einer Art "Enteignung" schüren, wenn sie für sich genommen werden.

Diese Literatenangst findet sich durch zahlreiche Medien scheinbar bestätigt: Wenn selbst seriöse Zeitungen verallgemeinern und die Anonymen, die persönliche Daten von Unterzeichnern ins Netz stellen, als quasi-homogene Bewegung "Anonymous" darstellen und mit den Urheberrechtskritikern in Verbindung bringen, anstelle Anonymous als nebulöses Phänomen aufzuzeigen - so ist das Polemik im Stile der 60er Jahre auf dem Niveau eines Revolverblatts. Denn natürlich sind es inakzeptable Mafiamethoden, wenn private Daten mit Drohungen versehen öffentlich gemacht werden. Aber diese Daten wurden eben nicht von "Piraten" oder der "Netzgemeinde" oder einer "Bewegung Anonymous" veröffentlicht, sondern von Personen, die der Diskussion - und damit eben auch dem Anliegen von Parteien wie den Piraten - damit einen Bärendienst erwiesen haben. Wer immer dies getan hat, hat weder die Debatte verstanden, noch liegt ihm an einer Lösung. Hier hat der Bundesvorsitzende des Schriftstellerverbandes Imre Török wiederum recht, wenn er die Täter vor ihrem eigenen Aktionismus warnt, an menschenverachtende Mechanismen in totalitären Systeme erinnert und damit zugleich aufzeigt, wo das Phänomen "Anonymous" nicht funktionieren kann.

Große Namen verleihen dem Brief nicht mehr Gewicht

Differenzierung hätte auch dem Offenen Brief gut zu Gesicht gestanden. Denn gefährlich ist der dort verwendete Begriff "Geistiges Eigentum" auch deshalb, da er übertragbar ist auf ganz andere Diskussionsthemen, die mit dem Schreiben und Vermarkten von Büchern herzlich wenig gemein haben, sondern in die Meinungsvielfalt des Netzes einzugreifen drohen: Stichwort ACTA. Eigentlich genau jene Themen also, denen sich Autoren visionär als Warner und kritische Rezipienten widmen müssten.

Wenn über jeden Zweifel politischer Trägheit erhabene Autoren wie Wallraff oder die frischgekürte Büchner-Preisträgerin Hoppe diesen Aufruf unterstützen, dann verleihen ihre Namen ihm nicht etwa mehr Gewicht. Vielmehr wirft dies die Frage auf, ob sie ihn überhaupt gelesen haben (was sich im Übrigen mit den eher ratlosen Antworten auf die freilich nicht repräsentative Umfrage von Alvar Freude decken würde. Noch dazu, da der Offene Brief laut Impressum von einem Vertreter eines relativ jungen Phänomens lanciert wurde, von einem der erfolgreichsten deutschen Literaturagenten nämlich: Die immer selbstverständlicheren Literaturagenten sparen den Verlagen zunehmend Lektorats- und Akquiseausgaben, letztlich auf Kosten der Autorenschaft, die diese Agenten bezahlt.

Dieser Umstand ist pikant. Er deutet nämlich auf eine wichtige Frage hin: Nämlich darauf, wie es um das Engagement für die vielen bedeutenden Sachfragen für Schriftsteller bestellt ist.

Es gibt viele wichtige Herausforderungen für Berufsautoren

"Autoren sind Urheber". Richtig! Und daher sollten sie sich in jenen Fragen engagieren, die sie als Urheber auch tatsächlich, in der tagtäglichen Praxis, betreffen. Denn die zentrale Frage lautet: Ist es wirklich diese Frage des "Raubes Geistigen Eigentums", die für sie, die Urheber, und ihren Verdienst in erster Linie bedeutsam ist?

Da ist beispielsweise die Behauptung des Offenen Briefes, "der in diesem Zusammenhang behauptete Interessengegensatz zwischen Urhebern und 'Verwertern' entwirft ein abwegiges Bild unserer Arbeitsrealität". Dies ist, gelinde gesagt, eine gewagte Aussage. Verlage fordern gern Solidarität von ihren Autoren ein, wenn es um die Höhe von Tantiemen oder um die Ausstattung eines Buches geht, verweigern aber umgekehrt gern Solidarität mit dem Autor, wenn dieser beispielsweise von der Marketingabteilung in Sachen Titelbild und Buchtitel gänzlich entmündigt wird.

Da ist beispielsweise der Verdienst, um den die Autoren im Offenen Brief fürchten: Es etabliert sich seit vielen Jahren die Bezahlung der Urheber vom Verlagsabgabepreis, anstelle vom Ladenverkaufspreis. Das bedeutet Unkalkulierbarkeit für den Autor: Viele Buchhandlungen verlangen rund 30% Rabatt, große Ketten und Online-Handelshäuser aber um die 40% und nehmen Verlage, die sich wehren, kurzerhand aus dem Sortiment, wie der Diogenes-Fall. Der Autor bekommt also im zweiten Falle ein geringeres Honorar, da der Verlag das Buch zu geringerem Preis abgeben musste. Musste? Wären die Verlage zu solidarischer Aktion in der Lage, würden die Großen unter ihnen einfach den Buchverkauf an jene Online-Buchhändler verweigern, und es dürfte sich sehr schnell ein Rahmentarifvertrag finden. So aber sind letztlich die Autoren wieder die Dummen.

Noch massiver sind die Einschränkungen, die eben die Verwerter durch ihre angeblichen Marktzwängen geschuldete Veröffentlichungspolitik erzeugen. Da werden kleinere Verlage von den großen Buchhandelsketten aus Prinzip gar nicht mehr geführt, wie eine Mitarbeiterin einer solchen Kette bestätigte; da lehnen Verlage ab, an sich gute Titel zu machen, weil die Buchhandlungen kaum Bücher mehr führen würden, die sie nicht sofort eindeutig einem "Genre" zuordnen könnten.

Die Behandlung von Literatur als reiner Ware durch produzierte Kurzlebigkeit und Etikettierung bringt den Autoren erhebliche Verluste bei, und, mehr noch, sie beschneidet massiv die inhaltliche Arbeit von Schriftstellern. Das sind brennende berufliche Probleme. Hält man sich nun die Zahl der Unterzeichner des Aufrufs vor Augen und reflektiert dann die Mühen des Schriftstellerverbands, aktive Mitstreiter für die Gewerkschaftsarbeit zu gewinnen, zeigt sich hier eine klare Schieflage.

Ein Dialog ist erforderlich, aber dazu gehören Offenheit und Kompetenz

Natürlich ist eine Diskussion um eine Reform des Urheberrechts angesichts des technisch-gesellschaftlichen Wandels dringend notwendig und wird auch geführt. Wie ein jeder werden auch Schriftsteller erst urteilsfähig durch Information, reflektierten Umgang und kritisches Hinterfragen von Informationen - Qualitäten, die man eben gerade von Autoren erwartet. Mehr noch, sie sind wohl die einzige Währung, mit der Schriftsteller ihre Glaubwürdigkeit untermauern können. Sonst geraten die Autoren nicht nur in Gefahr, sich selber zu trivialisieren, sondern sich durch plakative Darstellungen zum medienwirksamen Büttel der eigentlichen Interessengruppen hinter der Verwertungsrechtsdebatte zu machen: Denen nämlich ist das Wohlergehen der Urheber im Zweifelsfalle gleichgültig.

Was wir jetzt brauchen, ist ein sachlicher Dialog, der der Vielschichtigkeit des Phänomens gerecht wird. Wenn ein Großteil der Autorinnen und Autoren, die den Offenen Brief unterzeichnet haben, sich nun mit den Argumenten aller Seiten auseinandersetzen und sich an dieser und anderen Diskussionen beteiligen, im besten Sinne des politisch aktiven Schriftstellers, dann hat dieser Offene Brief doch noch etwas Gutes gehabt.