Sind wir nicht alle ein bisschen Urheber?

"Wann melden sich mal die Urheber zu Wort?" heißt es oft in Diskussionen rund um das neue Urheberrecht. Aber wer sind diese Urheber eigentlich?

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ein Werk, ein Urheber?

In der Diskussion um das neue Urheberrecht, die sich oft genug eher auf neue Verwerterrechte konzentriert, wird derzeit stets von den Interessen der Urheber gesprochen, ohne diesen Begriff näher zu definieren. Vielmehr wird er nur auf jene bezogen, die kommerziellen Erfolg durch ihre Urheberschaft an bestimmten Werken verknüpfen, nicht jedoch auf Urheber per se. Daher ist es logisch, dass gerade auch in den medialen Kampagnen lediglich Personen zu Wort kommen, deren Namen bekannt sind, die wirtschaftlichen Erfolg durch ihre Werke erringen konnten und daran interessiert sind, diesen wirtschaftlichen Erfolg auch weiterhin genießen zu können.

Deshalb wird auch stets davon ausgegangen, dass ein Werk einem Urheber zugeordnet werden kann, was jedoch schon lange nicht mehr der Regelfall ist. Projekte wie Wikipedia zeigen, dass es bereits viele Werke gibt, bei denen die Urheberschaft mehreren Personen zugerechnet werden kann, ohne dass jeder von ihnen hierfür explizit die Urheberschaft für „seinen Teil“ einfordert. Das Beispiel zeigt auch, dass diese Werke dann unter eine neue Lizenz gestellt werden, ohne dass die Urheber hier sich benachteiligt fühlen, vielmehr sehen sie die Mitarbeit an dem Projekt sowie die Weitergabe von Wissen als ihren „Lohn“ an.

Auch andere Projekte, wie Neuverfilmungen von „Klassikern“, haben letztendlich mehrere Urheber – nicht nur gibt es jene, die hinter der ursprünglichen Idee stecken, sondern auch die, die daraus dann eine neue Idee formen. Hier zeigt sich auch, dass die Idee, dass nur der ursprüngliche Urheber wirklich kreativ ist, nicht haltbar ist. Im Gegenteil, sind alle Beteiligten hier in kreativer Art und Weise tätig – vom Drehbuchschreiber bis hin zum Kameramann und dem Filmmusikschreiber ... Beispiele für solche „Remakes“, aber auch für Neuinterpretationen, gibt es viele. Von Spurlos über Snow White and the Huntsman bis hin zu Disneys Märchen- und Sagenverfilmungen reicht die Palette der Ideen, die aufgegriffen, bisweilen geradezu „gekapert“, verändert und neu interpretiert oder auch kopiert werden.

Mama ist auch Urheber

Aber auch die Konzentration auf die kommerzielle Verwertbarkeit der Urheberschaft ist eine Sackgasse, lässt sie doch die vielen Urheber außen vor, die tagtäglich Werke schaffen ohne sich dessen bewusst zu sein bzw. ohne dafür Urheberrechte geltend machen zu wollen. Eltern z.B. erfinden selbst Märchen für ihre Kinder, so dass sie hier also als Urheber fungieren. Gleiches gilt für die Köche, die neue Rezepte kreieren, für die Handarbeitsfreunde, die neue Strick- und Stickmuster erfinden und und und …

Die Anzahl der Werke, die jeden Tag das Licht der Welt erblicken, ohne dass automatisch im Kopf des Urhebers die Münzen klingeln, die sich mit diesen Werken erwirtschaften lassen. Diese Kreativität der vielen, die keine monetären Ziele verfolgt, wird gerade auch von anderen mittlerweile gut und gerne ausgenutzt um durch die Zusammenfassung der einzelnen Werke zu profitieren – eine Art „Grimms Märchen“ der Moderne.

Ein durchaus erfolgreiches Beispiel für diese Form des Sammelns von Texten fremder Urheber, die mit der Verwertung ihrer Beiträge einverstanden sind, ohne dass sie hierfür entlohnt werden, sind die von Spiegel Online gesammelten Flugzeugdurchsagen, die von den Lesern eingesandt wurden. Von zwei Redakteuren gesammelt, ein wenig aufbereitet und in Buchform gegossen, können die von den Lesern eingesandten Sprüche dann als Buch oder Hörbuch erworben werden. Die Sammlung, das Buchkonzept oder das Sprechen der Durchsagen stellt hier die Mehrarbeit dar, welche entlohnt wird.

In ähnlicher Weise funktionieren etliche Foren, exemplarisch sei hier das Küchengötter-Forum genannt, in dem die Nutzer ihre eigenen Rezepte einstellen können. Eine Eingabemaske sorgt dafür, dass die Rezepte in einer standardisierten Form eingegeben werden. Dies ist wichtig da es eine eingebundene Möglichkeit gibt, Rezepte einfach per weniger Mausklicks in ein Kochbuch zu übertragen, welches dann bestellt werden kann. Auch hier wird nicht durch den Inhalt selbst, sondern durch den Zusatznutzen in Form des Kochbuches Geld erwirtschaftet. Der finanzielle Nutzen entsteht also nicht durch urheberrechtlich geschützte Werke, diese werden sogar ohne jeden finanziellen Nutzen herausgegeben, der Community zur Verfügung gestellt.

Zwitterwesen

Die Beispiele zeigen bereits, dass die Urheber hier auch gleichzeitig wieder diejenigen sind, die von anderer Leute Werke profitieren. Doch damit ist es nicht getan, die auf das Wirtschaftliche ausgerichtete Diskussion betont auch weiterhin strenge Grenzen zwischen den „Urhebern“ und den „Konsumenten“, zwischen Produzent und Konsument, so dass klar wird, wie stark hier die rein finanzielle Komponente im Vordergrund steht. In dieser Diskussion kann dann natürlich auch ohne diese Grenze nicht weiter für oder gegen etwas diskutiert werden, die Gräben sind insofern notwendig, ohne dass sie tatsächlich bestehen.

Denn die Einteilung in Urheber und Nichturheber ist oftmals genauso willkürlich wie die in Produzent und Konsument. Gerade auch im Internet, und eine Vielzahl der Diskussionen beschränkt sich auf die digitalen Fragen des Urheberrechtes, sind diese Grenzen oft verschwommen oder nicht mehr vorhanden. Die Urheber sind gleichzeitig auch diejenigen, die von anderer Leute Inhalte profitieren und diese verwerten, sind, so diese wirtschaftlich ausgerichteten Begriffe verwenden will, Produzent und Konsument zugleich.

Journalisten, die in früheren Zeiten mit den Lesern lediglich durch Leserbriefe in Kontakt kamen, haben nun durch Foren, Twitter und Co. die Möglichkeit, sofort zu erfahren, wie ihre Werke beim Leser ankommen, was verbesserungsfähig ist und was gut gelungen ist. Durch Updates, die nicht selten durch Leser angeregt werden, kann der Artikel sofort und zeitnah aktualisiert werden, Rechtschreib- oder Grammatikfehler können verbessert werden, ohne dass jeder Leser, der diese moniert, automatisch sein Lektorenhonorar dafür einfordert.

Oft sind die ursprünglichen Artikel, gerade auch wenn sie nur aus kurzen Texten bestehen, lediglich eine Art Anreiz für die Kommentatoren, sich zu äußern, ihre Sicht der Dinge darzustellen. Aus vielen Beiträgen erwachsen dann neue Ideen für weitere Artikel oder die Art und Weise der Kommentierung führt zu einem neuen Artikel – hier müsste der Journalist im Endeffekt dankbar dafür sein, dass er auf diese Weise erneut Geld verdienen kann.

Für diese neue Form des Urhebers, der einerseits kein Geld, aber wenigstens Respekt gegenüber seiner Mitarbeit verlangt, der sowohl selbst Rezipient als auch Anbieter von Informationen und der Basis für neue urheberrechtsgeschützte Werke ist, hat die Debatte bisher jedoch keinen Platz, zu sehr ist sie in der früheren Zeit verhaftet, in der es klare Einteilungen gab. Die Urheber, die von sich selbst nun großartig ankündigen, dass sie die Urheber sind, sind jene, die wirtschaftlich profitieren, die aber ihre eigenen Abhängigkeiten, egal ob in Bezug auf Verwerter oder die „Konsumenten“, genauso wenig erkennen wollen wie die Tatsache, dass die neuen Medien weitaus mehr Chancen bieten als Nachteile. Die Diskussionen sind insofern der alte „Spalten statt versöhnen“-Wein in neuen Schläuchen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.