Die neuen Superreichen

Die globale Elite und die Revolution von oben

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Superreichen dieser Welt haben es gern, wenn man sie zelebriert, schreibt Chrystia Freeland in ihrem neuen Buch "Die Superreichen". Aber sie werden nervös, wenn man sie analysiert. Und was ist, wenn man sie – in Grenzen selbstverständlich – zugleich zelebriert und aus nächster Nähe analysiert? Die langjährige globale Reuters-Korrespondentin liefert einen faszinierenden Einblick in die Welt des Big-Data-Kapitalismus und seine neue führende Klasse zwischen Silicon Valley, Wall Street, Londoner City und den BRICS-Staaten. Seit zwanzig Jahren sammelt die Kanadierin in Interviews, Begegnungen, ja freundschaftlichen Beziehungen (wie zum Beispiel zu George Soros) Informationen über eine sich konstituierende globale Elite.

Da stellt sich zunächst einmal die Frage, wie sich aktuell und historisch Superreichtum definieren lässt. Für Freeland beginnt das mehr oder weniger bei 500 Millionen bis 1 Milliarde Dollar. An einer Stelle berichtet sie aus einem Interview mit einem Multimilliardär, in dem es um die Frage ging, wieviel eigentlich genug sei, und dieser antwortet: eine Milliarde müsse es schon sein, "um die Extras zu finanzieren, das Flugzeug, das Boot … Ich meine, das ist meine Ziffer für das Minimum, auf das ich heruntergehen will – wenn ich heruntergehe."

Superreichtum ist nur noch als ein globales Phänomen begreifbar, die Superreichen bilden eine "nation unto itself", und das in einer Welt, die nicht zuletzt durch den Finanzkapitalismus durch und durch "ver-datet" ist und in der sich die Reichen längst nicht mehr über ihren auffälligen Luxuskonsum definieren, sondern durch den Ausbau von formellen und informellen Netzwerken, die ihnen neben äußerster Privatheit auch die Ausübung unkontrollierter und unkontrollierbarer Macht ermöglichen. So setzt sich diese neue Klasse typischerweise aus intensiv ausgebildeten Zahlenmenschen, aus "Alpha Geeks", aus Computerfreaks zusammen. Sie seien gekennzeichnet durch Aggressivität, unbarmherzigen Arbeitseifer und schließlich die Destruktion des eigenen Ego. Zweifellos hat Freeland da, trotz gewisser Übertreibungen, etwas am Wickel. Man denke etwa an Don DeLillos Roman "Cosmopolis", kongenial verfilmt von David Cronenberg. An der relativen Schattenexistenz dieses Romans und Films in der gegenwärtigen Massenkultur ist aber auch abzulesen, wie weitab von den Alltagserfahrungen der 99 Prozent sich diese neuen Elitenstrukturen – die Freeland an einer Stelle auch das neue "säkulare Gottesgnadentum" nennt - entwickeln.

Für Freeland aber ist dies die Welt, die sie exploriert: Davos, die Oscars, Cannes, Sun Valley, Netzwerke des elitären Denkens wie TED (Technology, Entertainment, Design) und AIF (Aspen Ideas Festival) oder Google's Singularity University. In dieser "global brain circulation" internationaler Konferenzen ist Freeland bisher nicht nur als Interviewerin, sondern als Panel-Moderatorin und Vertraute mittendrin gewesen. Ob sie nach ihrem Buch noch immer so freizügig eingeladen wird, ist die Frage. So kommt es nicht von ungefähr, dass sie sich jetzt für Kanadas Liberale Partei um einen Parlamentssitz bewirbt.

In all dem, wie könnte es anders sein, faszinieren vor allem die Superstars einer "winner-takes-all economy". Noch brauchen die Superreichen ihre reich gewordenen Hilfstruppen:

Mitt Romney und Barack Obama sind beides disziplinierte, hartnäckige Millionäre, die Abschlüsse von der Harvard Law School haben und mit Vorliebe mit Zahlen argumentieren, statt die Emotionen anzusprechen. Beide haben Mühe, mit der Basis ihrer Parteien warm zu werden, und wirken kalt und roboterhaft.

Freeland

Die Erde selbst in ein Refugium der Superreichen umgebaut, umgeben von einer Wüste der Exkludierten

Doch heute werden die Milliardäre selbst immer schlauer und geschickter nicht nur im Umgang mit ihren Hilfseliten aus Politik, Wissenschaft, Medien und Kultur, sondern vor allem auch mit den Daten, in denen ihre Rendite steckt. Und im Bildungssystem entsteht ein neuer Sektor der Elitenbildung für die Top-Elite. Dies alles ist nach Freeland Teil einer Revolution von oben.

In dieser Welt neuartiger Rendite-Jäger gehen produktiver Kapitalismus und Rendite-Kapitalismus ineinander auf, auch Staats- und Privatkapitalismus. Dafür zeichnen vor allem die neuen Mitspieler verantwortlich: Chinas diskrete Milliardäre, indische Mogule, rote Oligarchen. Was zählt, ist das Zählen:

Wer einen Doktortitel in Mathematik oder Statistik hat, dem winkt heute die Chance, von Big Data, der Großdaten-Revolution, zu profitieren – der Bewältigung immer größerer Datenmassen, die gespeichert, bearbeitet und ausgewertet werden müssen.

Freeland

In der Krise von 2008 haben auch Wall Street und Londoner City erkannt, dass eine radikale De-Regulierungspolitik in den Abgrund führt und auch, so Freeland, dass "legale Korruption" im Schutz des Staates viel wirksamer ist als nackte Korruption – auch wenn noch immer weltweit jährlich 1 Billion Dollar Bestechungsgelder in schmutzige Taschen fließen. "Häufig ist gerade ein starker, energisch in die Wirtschaft eingreifender Staat der beste Freund der Plutokraten."

Die Mittelklasse wird im Übrigen nicht mehr gebraucht, sie sollte ruhig drastische Einkommenskürzungen hinnehmen. Die Erde selbst wird in ein Refugium der Superreichen umgebaut, umgeben von einer Wüste der Exkludierten. Dabei wird der Unterschied zwischen kreativen, Werte schöpfenden Milliardären und Rendite-Jägern immer kleiner. Man denke nur an die seltsamen Wandlungen des Mark Zuckerberg vom Innovator zum Super-Aktionär. Die Botschaft, die alles zusammenhält, hat der junge Silicon Valley Milliardär Tony Hsieh mit dem Titel seines Buchs "Delivering Happiness" (etwa: wir liefern das Glück) formuliert.

Macht der kognitiven Geiselnahme

Chrystia Freeland bewegt sich in diesem Milieu skeptisch bis zynisch und fällt gelegentlich dennoch auf den selbstgeschaffenen Mythos der Superreichen herein. Aber die tägliche Tuchfühlung mit dieser Schicht hat zu Einsichten geführt, die weit über das übliche Bild der Geldelite, das unsere Medien zeichnen, hinausreichen. Man muss nur aufpassen, dass man dabei die Verflechtungen des "alten" mit dem "neuen Geld" nicht außer Acht lässt und die Rolle des "alten Geldes", einschließlich der Reste der Aristokratie, die immer noch Modelle für Dynastienbildung und Vererbungspraxis liefern, nicht vergisst.

Eines aber wird ganz klar: je höher man in die Regionen des Superreichtums aufsteigt, umso verbissener ist die Bereitschaft, das bestehende ökonomische System zu verteidigen. Auch Freeland kann sich von diesem Einfluss der "thought leadership", der Macht der kognitiven Geiselnahme nicht ganz befreien. Und Akademiker können "in Gebieten, die von der Superelite geschätzt werden, ihr Einkommen vervielfachen, indem sie für sie als Berater tätig werden oder exklusive Vorträge für sie halten".

An den Anfang ihres Schlusskapitels stellt Freeland ein bekanntes Zitat des früheren Richters (1916-1938) am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten, Louis Brandeis: "Wir mögen Demokratie haben oder Reichtum in den Händen der wenigen, aber wir können nicht beides haben." Freelands Buch vereint hellwache journalistische Beobachtungen mit einer Distanz zum eigenen System. Die vielen Details und Geschichten ergeben ein Mosaikbild der "plutokratischen Globalisierung", auch wenn es manchmal an historischer und soziologischer Tiefe mangelt. Aber insgesamt weiß sie besser als viele andere Reichtums-Autoren (und es werden immer mehr), wovon sie spricht. Und sie ergreift in dieser globalen Revolution, die keine Revolution der Revolutionäre ist, ganz bewusst nicht Partei. Sie bleibt im bestmöglichen Sinne liberal. Deshalb können sowohl die Apologeten des Kapitalismus als auch seine schärfsten Kritiker aus dieser "tour de force" etwas lernen. Das Buch ist ein Muss.

Hans Jürgen Krysmanski ist Soziologe und lehrte bis 2001 Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, ist dort nun emeritierter Professor. Seine thematischen Schwerpunkte sind Mediensoziologie, die Klassen-, Friedens- und Konfliktforschung. Im Oktober 2012 erschien im Westend Verlag sein Buch 0,1% - das Imperium des Milliardäre. Dazu siehe auch das Gespräch mit Krysmanski in Telepolis: Die Geldelite verselbständigt sich.

Chrystia Freeland: Die Superreichen. Aufstieg und Herrschaft einer neuen globalen Geldelite, Westend Verlag. Telepolis hat einen Auszug aus dem Buch veröffentlicht: Milliardäre in Blue Jeans.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.