Türkei: Wasser als Waffe

Hasankeyf. Foto: Elke Dangeleit

Mit ihren Staudämmen kann die Türkei Syrien und dem Irak das Wasser abdrehen

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die tagespolitische Berichterstattung über das Referendum und die damit verbundene Gefahr einer Diktatur in der Türkei, sowie die nicht enden wollenden Enthüllungen über Spitzeleien des türkischen Geheimdienstes in Europa lenken die Medien davon ab, was im Südosten der Türkei passiert.

Jenseits der alltäglichen Repressionen gegen die kurdische Bevölkerung zerstören Großprojekte eine einzigartige Natur und eine uralte Kultur. Unbeachtet von der Weltöffentlichkeit werden immer mehr Kulturgüter, die nicht islamisch sind - ganz in IS-Manier - von der türkischen Regierung zerstört.

Neben den Zerstörungen in den kurdischen Städten im Südosten hält die Türkei am umstrittenen Ilisu-Staudammprojekt fest. Dort wird nicht nur eine antike Stadt unter den Wassermassen begraben, sondern dieser riesige Staudamm dient unter anderem auch dazu, mit Wasser Krieg gegen die Kurden in der Türkei und in Syrien zu führen. Mit ihren Staudämmen kann die Türkei Syrien und dem Irak das Wasser abdrehen. Gegen die Kurden und Christen in Nordsyrien wurde diese Waffe bereits eingesetzt.

Die Hevsel-Gärten von Diyarbakir

Die historischen Hevsel-Gärten in der türkischen südöstlichen Provinzhauptstadt Diyarbakir (kurd.: Amed) sind 7000 Jahre alt. Sie liegen am Hang zwischen der Stadtmauer und dem Euphrat-Ufer und wurden 2015 von der UNESCO zusammen mit der Stadtmauer von Diyarbakir zum Weltkulturerbe ernannt.

Der Leiter der Architektenkammer von Diyarbakir berichtete im März, dass das türkische Ministerium für Umwelt und Urbanisierung eine Moschee, Cafés, Restaurants und Parkplätze an den Seiten des Kirklar Berges, also direkt neben den Hevsel-Gärten bauen will. Er befürchtet, dass die Bebauung langfristig dazu führen soll, die Hevsel-Gärten zu zerstören, denn in der Zeit der Zerstörung des historischen Bezirks Diyarbakir-Sur, auch UNESCO-Weltkulturerbe, wurden die Gärten bereits beschädigt.

Panzer zerwühlten den fruchtbaren Boden und Bäume wurden für Baggerarbeiten der Regierung gefällt. Die türkischen Behörden enteigneten die kurdischen Besitzer und konfiszierten ihre Bankkonten. Proteste aus der Bevölkerung und Umweltorganisationen wurden ignoriert.

Kebabci in Diyarbakir-Sur. Foto: Elke Dangeleit

Im Gegenteil: Die Regierung nutzte die Auseinandersetzungen um den Stadtteil Diyarbakir-Sur und die Hevsel-Gärten, um auch den Stadtteil zu enteignen und abzureißen. Laut Menschenrechtsorganisationen wurden rund 120.000 Menschen, die in dem Stadtteil wohnten, vertrieben. Der Abriss von Sur begann im November 2015. Rund 40.000 Menschen verloren ihre Häuser und ihren Grundbesitz. Die Architektenkammer und verschiedene Umweltorganisationen kritisierten die UNESCO, weil sie der Zerstörung des Weltkulturerbes tatenlos zusah.

Hasankeyf und der Ilisu-Staudamm

Seit fast zwanzig Jahren versuchen Umweltorganisationen und Bewohner, die 12.000 Jahre alte antike Stadt Hasankeyf und das einzigartige Ökosystem des Tigris-Tals zu retten.

Dort ist ein riesiger Staudamm im Bau, der dieses Jahr in Betrieb genommen werden soll. Das Ilisu-Überflutungsgebiet am Tigris liegt in Ober-Mesopotamien, wo die ersten Menschen zum sesshaften Leben übergingen und sich die ersten Menschheitskulturen entwickelten. Im Ilisu-Gebiet sind 289 archäologische Fundorte registriert. Nur an 14 Orten sind bis jetzt Ausgrabungen durchgeführt worden.

Die antike Stadt Hasankeyf hat eine große historische Bedeutung vor allem für die kurdische Bevölkerung, die seit Jahrhunderten dort ansässig ist. Im Zuge der Politik der türkischen Wasserbehörde (DSI), den Tigris und den Euphrat in der Türkei mit riesigen Staudämmen zu stauen, soll Hasankeyf komplett vom Ilisu-Staudamm geflutet und ein riesiges Wasserkraftwerk (HEPP) gebaut werden.

Einzigartige historische Bauwerke würden damit verschwinden. Den Bewohnern wird nicht nur ihre Stadt genommen, sondern ein wichtiger Teil ihrer kurdischen Identität. Massenhafte Proteste konnten dies bis heute verhindern, indem sie immer wieder auf die Bedeutung dieses Ortes und die Risiken der Verlagerung einzelner Denkmäler hinwiesen.

Im Rahmen des Ausnahmezustandes wurde denn auch Hasankeyf zur "Ausnahmezone" wie Cizre, Diyarbakir-Sur oder Nusaybin erklärt. Das bedeutet, dass die Pressefreiheit nicht mehr existiert und Proteste juristisch kaum noch möglich sind.

In einem Offenen Brief an das niederländische Unternehmen Bresser Eurasien und das türkische Unternehmen Er-Bu appellieren die Unterzeichner, sofort alle Arbeiten im Zusammenhang mit der Entfernung des 550 Jahre alten Zeynel Bey Grabs zu stoppen, bis der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte eine Entscheidung über die Beschwerde wegen der Beseitigung historischer Denkmäler durch die türkische Regierung gefällt hat.

Das niederländische Unternehmen Bresser Eurasien soll das Grab abbauen und an einem anderen Ort in der Nähe wieder aufbauen. Die Bevölkerung wies aber in der Vergangenheit darauf hin, dass dieses Grab im Kontext mit den anderen Denkmälern und der speziellen geographischen Lage zu sehen ist: Das Grab spiegelt die Formen und Farben der umliegenden Berge wider.

Die räumliche Beziehung zur Brücke, zu den Minaretten in der unteren Stadt und zur Bergzitadelle darf nicht zerstört werden, denn die geometrischen Linien, die diese Denkmäler miteinander verbinden, repräsentieren römische, byzantinische, kurdische, arabische, turkmenische, persische, muslimische, christliche und andere Traditionen.

Sie spiegeln das jahrhundertelange Leben im oberen Mesopotamien wider. Die Bevölkerung Hasankeyfs soll oberhalb des Staudamms umgesiedelt werden. Dies kommt einer Vertreibung gleich, denn die entstehenden Neubauten kann sich kaum jemand leisten.

Viele Familien können für ihre Häuser und ihre Agrarflächen keine Papiere vorweisen, weil sie traditionellerweise seit Generationen mündlich vererbt wurden. Damit haben sie keinen Anspruch auf Ersatzwohnraum oder Agrar-Land. Die gewachsenen kulturellen Strukturen werden ausgetauscht durch tote Wohnsilos.

Tourismus als Alternative zu Staudämmen

Die Zerstörung Hasankeyfs mit seiner einzigartigen Kultur, Flora und Fauna könnte verhindert werden, wenn man hier behutsam den Tourismus ausbauen würde. Die Stadt ist für kulturinteressierte Touristen schon seit Jahrzehnten ein Anlaufpunkt. In keinem Reiseführer, nicht einmal in den türkischen Reiseprospekten fehlt sie.

Selbst auf der ITB dieses Jahr in Berlin wurden Hasankeyf, Göbeklitepe, Mardin und auch andere kulturhistorische Stätten im Südosten angepriesen, um Touristen zu gewinnen. Wie zynisch, denn keine Reisegesellschaft führt Touristen zum gegenwärtigen Zeitpunkt in solche Regionen. Einen kleinen Erfolg konnten die Umweltverbände und Aktivisten zumindest verbuchen: Das griechische Unternehmen Korres, das einen kleinen Anteil an dem Auftrag hatte, zog sich daraus zurück.

Das türkische Wasserwirtschaftsprogramm: eine ökologische Katastrophe

Der Bau von Staudämmen in der Türkei bewegt viele Menschen. Der Ilisu-Staudamm von Hasankeyf ist nur ein Beispiel mit verheerenden Folgen in sozialer, ökologischer und kultureller Hinsicht. In vielen Gebieten der Ursprungsgebiete von Euphrat und Tigris werden Staudämme gebaut, die die Fließgewässer stauen und damit Nebenflüsse und Agrarflächen der Kleinbauern austrocknen lassen.

Stauseen mit Wasserkraftwerken fluten historische Baudenkmäler und wertvolles Agrarland. In der Folge verarmt die Bevölkerung oder ist zur Migration gezwungen. Das GAP-Projekt (türk. Güneydoğu Anadolu Projesi) ist das größte regionale Entwicklungsprojekt der Türkei. Es umfasst laut Wikipedia insgesamt 22 Staudämme, 19 Wasserkraftwerke und Bewässerungsanlagen entlang der beiden Flüsse Euphrat und Tigris.

Die Bewässerungsanlagen dienen großen Obst- und Gemüseplantagen, von denen die ansässige Bevölkerung bestenfalls als schlecht bezahlte Plantagenarbeiter profitiert. Das 2 Milliarden Euro teure Ilisu-Projekt ist eine der umstrittensten Talsperren der Welt. Deutschland und die Schweiz haben daher ihre Beteiligung zurückgezogen.

Ursprünglich wurde dieses Großprojekt den Investoren als Entwicklungsprojekt für die ansässige Bevölkerung angepriesen. Es sollte die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region vorantreiben und auch die anhaltende Binnenflucht in den Westen der Türkei verhindern. Eigentlich sollte GAP 2010 beendet sein.

Aber viele Baumaßnahmen stocken, es fehlt an Geld, bzw. Gelder versackten im Nirgendwo. Für die Bevölkerung hat sich die Situation eher verschlechtert als verbessert. 55.000 Menschen in mehr als 199 Dörfern sollten umgesiedelt werden, was wiederrum viele Familien zur Migration zwang. Denn die Entschädigungszahlungen, so es sie überhaupt gab, waren mehr als unzureichend.

Profitiert haben bislang die Großgrundbesitzer, die 25% des Bodens besitzen. 70% befindet sich im Staatsbesitz, nur 5% ist im Besitz der Kleinbauern. Neue Arbeitsplätze wurden ebenfalls nicht geschaffen. Zudem gibt es nicht ausreichend geeignetes Land, um alle Bewohnen in der Umgebung umzusiedeln.

In der gesamten Region des GAP-Projektes von Diyarbakir über Batman bis nach Cizre an der irakischen Grenze wurden in den 90er Jahren 4000 Dörfer von den türkischen Militärs zerstört. 2 Millionen Menschen wurden vertrieben. Wie heute wieder, wurde vor zwanzig Jahren die ganze kurdische Bevölkerung kollektiv des Terrorismus, bzw. der Unterstützung der PKK, bezichtigt.