Wie viel Handlungsspielraum bleibt der Menschheit?

Bild: Nasa

Wissenschaftler gehen von einem Erdsystem mit neun Schwellenwerten aus, die teils schon überschritten wurden

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wer daran zweifelt, dass die Menschheit den Klimawandel in den Griff bekommt, wird wenig beruhigt sein zu hören, dass dieser nur einer von neun grundlegenden Prozessen im Erdsystem ist, die durch menschliche Aktivitäten derzeit weitreichend verändert werden. Bei der Erderwärmung haben sich die Staaten in Paris auf einen Grenzwert von 1,5 bis maximal 2 Grad Celsius geeinigt, den es nicht zu überschreiten gilt.

Dieser Wert ist nicht willkürlich, sondern basiert u.a. auf Analysen und Modellen des IPCC. Wissenschaftler gehen seit einigen Jahren davon aus, dass solche Schwellenwerte in allen neun definierten Bereichen des Erdsystems bestehen, also etwa auch für die Biodiversität oder die Wassernutzung. Werden diese Schwellen überschritten, kann es zu plötzlichen, sich selbst verstärkenden und irreversiblen Veränderungen kommen.

In dem Aufsatz "Planetary Boundaries: Exploring the Safe Operating Space for Humanity" wurde das Konzept eines begrenzten Erdsystems 2009 erstmals formuliert. 2015 erschien in Science eine aktualisierte Version des Konzepts, die gleichzeitig besagte, dass die sicheren Bereiche in Bezug auf den Verlust an Biodiversität, den Stickstoff- und Phosphoreintrag, die Landnutzungsänderung und den Klimawandel bereits überschritten seien. Die weiteren globalen Grenzen beziehen sich auf den Süßwasserhaushalt, die Ozeanversauerung, die Belastung der Atmosphäre mit Aerosolen, den stratosphärischen Ozonabbau und den Eintrag neuer Substanzen (von Chemikalien über Plastikpartikel bis hin zu radioaktiven Stoffen).

Für einige dieser Bereiche wurden Grenzwerte benannt, in anderen Bereichen ist noch unbekannt, ab wann Kipppunkte erreicht sein könnten. "Wir müssen hier mit Räumen der Vorsorge operieren, weil wir eben nicht genau wissen, an welcher Stelle der Kipppunkt liegt. Wir müssen davon ausgehen, dass es eine gewisse Unschärfe in der wissenschaftlichen Kenntnis gibt", erklärt Walter Kahlenborn vom Politikberatungsunternehmen adelphi, der gerade eine internationale Konferenz zu den planetaren Grenzen in Berlin mitorganisiert.

Hier liegt eine der Schwierigkeiten des Konzepts. Zum einen besagt es, dass es harte, naturwissenschaftlich fundierte Grenzen gibt, zum anderen können sie nur in einigen Bereichen relativ genau benannt werden. Des Weiteren könnte das Überschreiten einer Grenze auch dazu führen, dass sich andere verschieben. So ist der Einfluss des Klimawandels auf die globalen Wasserhaushalte unbestritten. Die Wechselwirkungen im System sind komplex, Kipppunkte werden eventuell erst in fernerer Zukunft erreicht und trotzdem müsste die Menschheit schnell umsteuern, um genau das zu verhindern. Vielleicht liegt es an dieser Konstellation, dass bislang wenig geschehen ist, um die planetaren Grenzen in umweltpolitische Praxis umzusetzen.

Von der Wissenschaft zur Politik

Die Konferenz "Making the Planetary Boundaries Concept Work" am 24. und 25. April in Berlin soll ein Ausgangspunkt sein, dass Konzept nicht nur in wissenschaftlichen Kreisen mehr in den Fokus zu rücken. Johan Rockström, der das wissenschaftliche Konzept maßgeblich mit entwickelt hat, spricht zum einen von wissenschaftlich verankerten und überprüften quantitativen Grenzen, die etwa Eingang finden müssten in die Ziele der nachhaltigen Entwicklung. Die Herausforderung liege nun darin, die wissenschaftsbasierten Ziele für Staaten, Unternehmen und Gesellschaften herunter zu skalieren.

Diese Konferenz spielt eine fundamentale Rolle, kann sogar ein Umkehrpunkt hin zu konkreten Pfaden sein, wie die wissenschaftlich basierten Planetaren Grenzen operationalisiert werden könnten, hin zu einem Pfad, auf dem wir uns innerhalb eines sicheren Handlungsspielraums entwickeln und in Wohlstand leben.

Johan Rockström

Walter Kahlenborn formuliert es nicht ganz so euphorisch, aber als den möglichen Ausgangspunkt auf einem noch langen Weg. Die Konferenz sei nicht als einmalige Veranstaltung gedacht, sondern soll Wege für die Zukunft anlegen, sowohl politisch, wirtschaftlich-zivilgesellschaftlich als auch wissenschaftlich. Einige wenige Länder hätten das Konzept der planetaren Grenzen bislang aufgegriffen, vor allem, um die Bedeutung von Umweltpolitik hervorzuheben.

Wir müssen feststellen, dass es die Grenzen gibt und wir nicht weiter von drei Nachhaltigkeitsbereichen ausgehen können - ökologisch, sozial und wirtschaftlich -, die alle gleichberechtigt sind. Ein Überschreiten der Grenzen würde am Ende auch zum Zusammenbruch der wirtschaftlichen und sozialen Systeme führen.

Walter Kahlenborn

Der nächste Schritt nach der Anerkennung dieser Grenzen wäre konkreter zu benennen, was sie auf nationaler und regionaler Ebene bedeuten, um so auch konkrete politische Ziele zu formulieren.

Auf wirtschaftliche Akteure bezogen könnte das Konzept der planetaren Grenzen heißen, dass diese etwa in das Rating von Finanzdienstleistungen einfließen. Ein Projekt würde nicht allein unter dem Klimaaspekt bewertet, sondern auch unter den Aspekten der Biodiversität oder des Wasser- und Landverbrauchs. Während bei Projektfinanzierungen die ökologische Bewertung erweitert werden müsste, müsste sie bei Investments in Unternehmen überhaupt erst stattfinden. Großinvestoren müssten sich vergegenwärtigen, dass die Welt in festen Grenzen liegt, und bei Nichtbeachtung der Grenzen schadeten sie sich selbst, Assets würden in einer degradierten Umwelt massiv an Wert verlieren.

In die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sind die planetaren Grenzen übrigens nicht eingeflossen, wie es Rockström fordert. "Wir haben in der Diskussion gesehen, dass die planetaren Grenzen nicht aufgegriffen worden sind und das sicherlich auch deshalb, weil man von verschiedenen Seiten die Gefahr gesehen hat, durch die planetaren Grenzen könnten Interessenlagen ausgehebelt werden, die auf wirtschaftlicher und sozialer Seite bestehen", meint Walter Kahlenborn.