Grüne: Inbegriff des Uncoolen

Fake News? Foto: Die Grünen Linz. Lizenz: CC BY 2.0

Es ist unmöglich, gleichzeitig Mainstream und Gegenkultur zu sein - Ein Kommentar

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

In den neuen Umfragen der Meinungsforschungsinstitute INSA, Forsa und Emnid liegen die Grünen mit sechs Prozent nur mehr einen Punkt über der Fünf-Prozent-Hürde: Vor einem Jahr lagen sie dort noch bei Werten zwischen zehn und 13,5 Prozent, vor einer Woche bei sechseinhalb und sieben Prozent. Das zeigt, dass das Absinken nicht ausschließlich am "Schulz-Zug" der SPD liegt (dem der Dampf auszugehen scheint, wenn die Union wieder fünf Punkte vor der SPD liegt und Gabriel auf der Beliebtheitsskala besser abschneidet als der aktuelle sozialdemokratische Kanzlerkandidat).

Sieht man sich die politischen Entwicklungen der letzten Jahre an, öffnen sich Erklärungen dafür, warum die Grünen von vielen Wählern als überflüssig angesehen werden: Die regierende Union übernahm 2011 eines ihrer beiden Hauptziele aus der Entstehungszeit der Partei, den Atomausstieg. Das andere Hauptziel, den Frieden, räumten die Grünen unter Joseph Fischer 1999 selbst ab. 2015 übererfüllten Angela Merkel und Sigmar Gabriel auch noch die migrationspolitischen Forderungen der Grünen, die spätestens seitdem auch in den Medien der "Mainstream" sind.

Identitätskrise

Das scheint vielen Grüne in eine Identitätskrise geführt zu haben: Früher begriffen sie sich als "Gegenkultur". Aber der Mainstream kann aus Gründen der Logik nicht gleichzeitig die Gegenkultur sein, auch wenn er das noch so sehr glaubt und wünscht. Der Mainstream ist das Gegenteil der Gegenkultur, er ist sein Angriffsziel. Dafür kann er die Repression nutzen, während der Gegenkultur nur der Humor bleibt, auf den der Mainstream oft erzürnt reagiert. Das macht ihn jedoch "uncool".

In den 1950er Jahren waren die Kirchen und ihre politischen Vertreter, die Unionsparteien, der Inbegriff des "Uncoolen": Sie versuchten die Bevölkerung zu erziehen, ihr Sexualleben zu kontrollieren und Äußerungen, die nicht in ihr Weltbild passten, mit dem Verweis auf "Anstand" zu verbieten. Die Art und Weise, mit der betuliche Betschwestern damals auf Busen reagierten, erinnert frappant an die heutigen Reaktionen von SJW-Puritanern auf 4chan-Prankster .

Wechselwirkung von Spott und Repression

In Deutschland sind die Grünen mit Memen wie "Blödheit hat eine Farbe" ein ähnlich beliebtes Spottobjekt geworden wie SJWs in den USA. Und auch sie reagieren mit Repressionsforderungen und rufen möglicherweise nicht zuletzt deshalb besonders laut nach einer Zensur Sozialer Medien, weil man sie dort so gerne und häufig ärgert (vgl. Grüne wollen nicht mehr gehasst werden - Gedankenverbrechen sollen härter verfolgt werden). Aber auch noch so viel Pädagogik und Repression können aus einem Mainstream nicht wieder eine Gegenkultur machen - weder in Sozialen Medien noch im Sexualstrafrecht oder in Verkehrs-, Ernährungs- und anderen Fragen, zu denen der Partei immer wieder neue Verbotsideen einfallen:

Zum Beispiel die eines wöchentlichen "Veggie Day" (vgl. Grüne bekräftigen Forderung nach fleischfreiem Tag), die eines Verbots von "Billigwerbung" und Fleisch-Sonderangeboten (vgl. Grüne wollen "Billigwerbung" und Fleisch-Sonderangebote verbieten), von E-Zigaretten (vgl. E-Zigaretten können weiter frei verkauft werden), von "sexistischer Werbung" oder von Benzin- und Dieselautos (vgl. Grüne schärfen ihr Profil als Verbotspartei).

Dynamik der Distinktion

Problematisch an solchen Verbotsforderungen ist unter anderem, dass sie ein Paradoxon mit sich bringen: Man fordert den Verzicht zwar meist als Wir-Imperativ für die gesamte Menschheit ("Wir müssen" - weniger heizen, weniger Fleisch essen, weniger Technologie einsetzen et cetera), distinguiert sich aber gleichzeitig mit ihm - weshalb man immer neue Verbotsforderungen erfinden muss, wenn die alten "Mainstream" geworden sind, wie der französische Soziologe Pierre Bourdieu in seinem Hauptwerk Die feinen Unterschiede darlegt (vgl. Kostüme und "kulturelle Aneignung").

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.