Beschleunigter Artenschwund

Bild: Susanne Aigner

Aktuellen Schätzungen zufolge verschwinden auf der Erde jeden Tag bis zu 130 Arten. Im Gegensatz zu anderen Massensterben wurde das heutige vom Menschen ausgelöst

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Eine erschreckende Bilanz zieht das Bundesamt für Naturschutz (BfN) in seinem zuletzt im Juni erschienenen Agrarreport zur biologischen Vielfalt. So gut wie alle Tier- und Pflanzenarten in den Agrarlandschaften sind im Schwinden begriffen, insbesondere die Vogel- und Insektenwelt. Ursache dafür ist die abnehmende Vielfalt an Lebensräumen und Biotopen. Dies geht aus der Roten Liste der gefährdeten Biotoptypen Deutschlands hervor.

Besonders Wiesen und Weiden sind Bedingungen ausgesetzt, die zu ihrem Schwinden beitragen. So ist eine qualitative Verschlechterung des Grünlands infolge intensiver Bewirtschaftung festzustellen, zum Beispiel bei blütenreichen Mähwiesen, wo rund 40 Prozent der in Deutschland gefährdeten Arten an Farn- und Blütenpflanzen wachsen. Wildkräuter wie Acker-Rittersporn und Sommer-Adonisröschen, die früher auf Äckern weit verbreitet waren, sind hier nur noch selten zu finden. So sank die Zahl der Wildkräuter im Inneren von Ackerflächen bereits um mehr als 70 Prozent.

Auch die Wasserqualität wird immer schlechter - besonders in Regionen mit einer besonders hohen Dichte an Mastschweinen, Geflügel und Rindern. Weder die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union noch die nationale Umsetzung der Erhaltung der Biodiversität konnten den Verlust biologischer Vielfalt in den Agrarlandschaften aufhalten. Weil die Geldmittel fehlen, könnten noch nicht mal die gesetzlichen Vorgaben für die EU-Naturschutzrichtlinien erfüllt werden, kritisiert BfN-Präsidentin Prof. Beate Jessel, die eine Kehrtwende in der Agrarpolitik fordert.

2013 zählte das BfN in Deutschland rund 48.000 Tier-, 10.000 Pflanzen- und 14.400 Pilzarten. Dem BfN-Artenschutz-Report von 2015 zufolge sind von den 32.000 der auf der Roten Liste stehenden Tier- und Pflanzenarten etwa ein Drittel im Bestand gefährdet, vier Prozent sind ausgestorben. Rund 20 Prozent aller Farn- und Blütenpflanzen - zwischen 48.000 und 57.000 Arten - werden für Heilzwecke genutzt, wobei die meisten der bekannten Arten noch auf ihren Nutzen für den Menschen untersucht wurden.

28 Prozent aller Wirbeltierarten - Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere - gelten als gefährdet. Ein Drittel einheimischer Brutvogelarten hat während der letzten zwölf Jahre im Bestand abgenommen. Ein Viertel aller Zugvögel ist gefährdet.

Wir Menschen verbrauchen mehr natürliche Ressourcen, als die Erde erneuern kann. Nach Schätzungen des Living Planet Report des WWF schrumpfen die Wirbeltierbestände zusehends. Hält diese Entwicklung an, würden sich die Bestände bis 2020 noch um 67 Prozent reduzieren.

Am schnellsten verschwinden die Wirbellosen: Fast die Hälfte der mehr als 6.000 untersuchten Arten und Unterarten war gefährdet, extrem selten oder verschwunden. Auf der andern Seite führt die wachsende Nachfrage nach Fleisch dazu, dass immer mehr Wälder gerodet werden, um massenhaft Soja anzubauen. Damit verschwinden wertvolle Lebensräume und Biotope.

Intensive Flächennutzung schadet Insekten

Auch wenn man miteinbezieht, dass auch der "Wind und Kolibris" eine Rolle spielen und manches übertrieben dargestellt wird (siehe Gibt es 80 Prozent weniger Insekten?), daran kommt man nicht vorbei: Etwa drei Viertel aller Nahrungspflanzen werden durch Insekten bestäubt.

Ohne die Leistungen der Insekten würden die Erträge im Obst- und Gemüseanbau aber auch von Raps, Sonnenblumen oder Ackerbohnen dramatisch einbrechen. So wird allein der ökonomische Nutzen der Bestäubung durch Bienen, Hummeln und andere Insekten auf etwa zwei Milliarden Euro geschätzt.

Gänzlich blütenfreie Monokulturen wie der Mais, der vielerorts das Landschaftsbild prägt, sind für bestäubende Insekten wertlos, da sie keine Nahrung bieten. Und auch der Raps steht den Insekten als Nahrungsquelle nur temporär zur Verfügung. Ist er zu Beginn des Sommers verblüht, müssen Bienen, Falter & Co. mit den Wildkräutern und Sträuchern vorlieb nehmen, die meist weniger üppig noch an Acker- und Waldrändern blühen.

Von insgesamt 561 Wildbienenarten sind allein in Deutschland 197 Arten gefährdet, 31 sind akut vom Aussterben bedroht. Aus diesem Anlass richtete der Bund für Umwelt und Naturschutz einen öffentlichen Appell an die Bundesregierung. Dramatisch ist auch die Situation bei den Ameisen: Von insgesamt 65 Arten weist gerade mal eine Art einen gleich bleibenden Bestand auf, der Rest verschwindet laut Bundesamt für Naturschutz zusehends. Heuschrecken leben gerne in kleinräumigen Biotopen. Sie gehören zu der Insektengruppe mit dem höchsten Gefährdungsgrad in Europa: Glaubt man dem Biogeografen Axel Hochkirch von der Universität Trier, ist mehr als ein Viertel der knapp 1.100 Arten bedroht.

Traditionelle Bewirtschaftungsformen werden aufgegeben und Tothölzer, in denen zahlreiche Insekten leben, aus den Wäldern geholt. Nitrat und Phosphor entweichen aus Feldern, Schornsteinen und Maschinen, regnen auf extensives Grünland, Heiden, Trockenrasen, Feuchtwiesen und Hochmoore nieder und zerstören die Lebensräume der auf Nährstoffarmut spezialisierten Pflanzen. Industrialisierte Land- und Forstnutzungssysteme verändern ganze Landschaften und Biotope. Die Überfrachtung mit Nährstoffen fördert Stickstoff liebende Gräser, während all diejenigen Blühkräuter verdrängt werden, die gerade für Falter und Bienen wichtige Nahrungsquellen sind.

Auf der anderen Seite führt die Verbuschung offener Flächen zum Schwund des Lebensraumes für viele Schmetterlingsarten. So ist zum Beispiel der Gelbringfalter (Lopinga achine) auf lichte Stellen im Wald angewiesen, um zu überleben.