US-Militär hat nun wieder PSYOP-Einheiten

Das massenhafte Abwerfen von Flugblättern ist eine archaische Form der PSYOP oder der Propganda, hier in Herat, Afghnanistan, 2010. Bild: DoD

Unter Obama wurde Psychologische Operation durch MISO ersetzt, jetzt bekennt sich unter Trump das Pentagon wieder zur Manipulation von Menschen im Ausland - ehrlicher oder aggressiver?

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Unter der Präsidentschaft von Barack Obama wurden einige Namen abgeschafft. So wurde der Name GWOT (Global War of Terror) aus dem Vokabular gestrichen, aber weiterhin fortgesetzt und sogar auf mehr Länder ausgebaut (US-Regierung streicht den Ausdruck "Globaler Krieg gegen den Terror"). Auch der Terminus "Long War" wurde gestrichen, was an der Verlängerung des Krieges nichts änderte. Dann wollte man sich 2012 auch überhaupt vom Krieg verabschieden, nachdem al-Qaida als mehr oder weniger besiegt galt (Die US-Regierung will sich endlich vom Krieg gegen den Terror verabschieden). Kurz darauf meldete sich der Islamische Staat im Irak und in Syrien.

Verabschiedet hat man sich unter Obama 2010 auch vom Begriff der "Psychologischen Kriegsführung", also der Psychologischen Operationen oder PsyOP. So wurden Versuche bezeichnet, Menschen gezielt durch Informationen zu beeinflussen oder zu manipulieren. Statt dessen sollte nun von Military Information Support Operations (MISO) gesprochen werden: MISO statt PsyOP.

Das sollte nach den Exzessen der Bush-Zeit wohl harmloser klingen und auch die Erinnerung an den Kalten Krieg hinter sich lassen. Im Zeitalter der Medien- und Cyberkriege, später noch ergänzt durch die hybride Kriegsführung, wurde wieder nur die Fassade ausgetauscht, um dahinter PsyOP nur weiter auszubauen. Letztlich schien es auch darum gegangen zu sein, PsyOP-Agenten auch besser in Botschaften oder anderen politischen Aktivitäten zu integrieren und auch intern weniger Misstrauen auszulösen.

Hillary Clinton hatte als damalige Außenministerin 2012 das Konzept einer "Smart Power" propagiert, einer engen Zusammenarbeit von Außenministerium, Sondereinheiten des Militärs und Geheimdiensten (Diplomaten und Elitesoldaten vereint im weltweiten Kampf gegen das Böse). Kriege sollten nicht mehr offen und mit vielen Soldaten geführt werden, sondern eher verdeckt. Das war ganz im Sinne Obamas, der auf eine softe, kosteneinsparende und imagefördernde Kriegsführung setzte (Verdeckte Einsätze, Drohnenangriffe, Spezialeinheiten …).

2014 wurde offenbar mal schnell MISO wieder in PsyOP umgetauft, um dann wieder MISO zu werden. Auch bei der Bundeswehr gab es solche Begriffsveränderungen von der Psychologischen Kriegsführung über die Psychologische Verteidigung bis daraus 2014 Operative Information wurde.

Mit Trump zog in gewissem Sinne wieder eine neue Ehrlichkeit ein, was die Militärmacht der USA angeht. Jetzt wird wieder direkt militärisch gedroht, offensiver und mit weniger Zurückhaltung gekämpft und schnell mal eine Armada aufgefahren. Das geht zurück in die Haltung aus dem Kalten Krieg, weswegen auch Umetikettierungen wie PsyOP zu MISO nicht mehr notwendig sind und die Bereitschaft zur Aggression wieder beim Namen genannt werden soll.

Und da der Wahlkampf und die Präsidentschaft mit Hackerangriffen und Geheimdienstoperationen, mit Fake News und alternativen Fakten durchzogen waren und sind, spricht nichts mehr dagegen, die Dinge beim Namen zu nennen, also dass es um die gezielte Manipulation von Menschen durch Medieninformationen geht. Eine Praxis, bei der Medien auch gerne mitspielen, denen angeblich geheime Informationen durchgestochen werden, die dann exklusiv verbreitet werden dürfen.

Oberstleutnant Brad Carr, Direktor für Informationsoperationen beim Army Special Operations Command, meinte denn auch gegenüber der Army Times, dass er angesichts der "russischen Desinformation" und einer Welt, "in der der Informationskampf komplexer und genauer wird", stolz darauf sei, ein "PsyOP-Soldat in einer PsyOP-Einheit" zu sein.

Dabei gehe es nur darum, Menschen im Ausland nach nationalen Zielen zu beeinflussen, eben das, was man Russland unterstellt, um die Gegenmaschinerie zu verstärken, also auch selbst Meinungen noch effizienter und massiver zu manipulieren. Die Alliierten hätten sich auch trotz Namensveränderung weiter aus PsyOP bezogen, es sei aber Konfusion durch die neue Terminologie MISO entstanden.

Ein Sprecher des Führungskommandos für die Spezialeinheiten der US Army (USASOC) meinte gegenüber der Army Times, dass die Entscheidung zur Umbenennung im Oktober getroffen wurde und vor allem einen administrativen Sinn habe. Man müsse den anderen Ministerien und Behörden jetzt vermitteln, dass "PsyOP-Streitkräfte MISO machen". Jetzt wird es also einerseits ehrlicher, andererseits will man aber doch nicht zu aggressiv auftreten. Die Einheiten sollen zwar PsyOP heißen, aber die Soldaten würden MISO ausüben.

Das ist ein wenig verwirrend. Carr erklärt das so, dass Spezialeinheiten halt keine Spezialeinheiten ausführen, sondern eine Vielzahl von Aktivitäten. Jetzt also sollen die Einheiten für Psychologische Kriegsführung irgendwie das Militär durch Informationsoperationen unterstützen. Das ist natürlich Nonsense. Vor allem scheint es darum zu gehen, wieder Anschluss an die glorreiche Vergangenheit zu finden. Und die besteht nicht aus dem Neusprech MISO, sondern eben aus Psychologischen Operationen.