Von der Euphorie zur Panik?

Ausweg: "Die Entwertung des Werts in all seinen Aggregatzuständen." Bild (Börse Hong Kong, nach der Renovierung von 2005): heycreation/ CC BY-SA 2.0

Die Kursverluste an den Weltbörsen setzten sich am Montag fort. Staaten sind kaum in der Verfassung, um einen neuen Krisenschub effektiv zu begegnen

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Es ist das übliche, deprimierende Spielchen, das bei einem jeden Krisenschub von vorne beginnt: Anstatt den systemischen Ursachen der zunehmenden Krisenanfälligkeit des Weltfinanzsystems nachzugehen, setzt in den Vereinigten Staaten bereits die große Sündenbocksuche ein. Wer ist schuld am aktuellen Aktienkrach?

USA Today etwa fragt, ob Präsident Trump, der sich monatelang mit steigenden Aktienkursen brüstete, jetzt auch die Verantwortung für die massiven Kursverluste übernehmen werde. Bei den erzkonservativen Fox News wiederum war man überzeugt, dass irgendwie doch der ehemalige Präsident Barack Obama für den derzeitigen Crash verantwortlich sei.

Das Weiße Haus bemüht sich indessen bereits, die Verwerfungen herunterzuspielen und Trumps "langfristige Wirtschaftsstrategie" zu betonen, die dank der jüngst beschlossenen Steuerkürzungen die "Prosperität des amerikanischen Volkes" erhöhen werde.

"Abwärtssog"

Dabei gewinnen die mehrtägigen Verluste an den Aktienmärkten inzwischen eine Dynamik, die durchaus zu einem unkontrollierbaren Crash führen könne. An der Wall Street, die monatelang euphorisch war, mache sich inzwischen Panik breit, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Auf dem Parkett war vom "Ausverkauf" die Rede, so die FAZ. Die Handelsplätze in Japan wie auch - abgeschwächt - in Deutschland wurden in den Abwärtssog gezogen.

Der US-Leitindex Dow Jones büßte am Montag zwischenzeitlich nahezu 1.200 Zähler ein, um bei Handelsschluss rund 4,6 Prozent gegenüber dem Vorhandelstag zu verlieren.

Selbst der breit gefasste US-Index Standard & Poor’s 500 gab um mehr als vier Prozentpunkte nach, was dem höchsten Verlust seit August 2011 entsprach. Die Kursgewinne des Jahres 2018 sind somit im Gefolge weniger Tage verschwunden.

In Fernost sackte der japanische Leitindex Nikkei zwischen zeitlich um 7,1 Prozent ab, um im späteren Handelsverlauf einen Teil der Verluste zu revidieren und 4,7 Prozent unter den Vortageswert auf dem Handel zu gehen.

Auf dem Börsenplatz in Hong Kong gab der Hang Seng Index um 4,1 Prozent nach; in Südkorea ging es um 1,4 Prozentpunkte nach unten. Der Dax wiederum konnte seine Verluste am Montag auf 1,3 Prozentpunkte begrenzen, er wird im vorbörslichen Handel am Dienstagmorgen auf einen Verlust von drei Prozent geschätzt.

Angst und begrenzte Gegenmaßnahmen

Den Einbrüchen auf den Aktienmärkten gingen steigende Zinsen bei Anleihen voraus, da Kapital vermehrt in sichere Anlageformen investiert werde, erläuterte die New York Times. Die steigende Inflation und die Aussicht auf höhere Zinsen lassen somit auf den Märkten die Angst vor dem Ende der Ära des billigen Geldes anschwellen, die die Grundlage der Aktien-Bonanza der vergangenen Jahre bildete.

Sollte sich diese aktuellen Abwärtstendenzen an den Aktienmärkten verstetigen und zu einer veritablen Finanzmarktkrise ausarten, stünde der kapitalistischen Krisenpolitik, gerade im Vergleich zum Crash von 2008, nur ein sehr begrenztes Instrumentarium an Gegenmaßnahmen zur Verfügung (siehe: Gefangen in der Liquiditätsblase).

Die Fed könnte beispielsweise ankündigen, vorerst auf Zinsanhebungen zu verzichten, oder notfalls den ohnehin sehr niedrigen Leitzins von 1,5 Prozent schon wieder absenken. Dies würde aber nur die bereits jetzt über der Zielmarke von zwei Prozent liegende Inflation weiter anfachen. In der Eurozone, wo immer noch Nullzinsen herrschen, wäre selbst diese Verzögerungstaktik nicht möglich.

Zudem sind die kapitalistischen Kernländer beiderseits des Atlantiks 2018 viel stärker verschuldet, als es 2008 der Fall war, wo noch umfassende Konjunkturprogramme den konjunkturellen Fallout der platzenden Immobilienblase auffangen konnten.

"Die Entwertung des Werts in all seinen Aggregatzuständen"

Das höhere Schuldenniveau bedroht vor allem die Eurozone, die nach der desaströsen Austeritätspolitik Berlins gerade erst sich konjunkturell erholt - und die einen abermaligen Krisenschub wohl kaum überstehen dürfte. Schließlich lagern immer noch all die Schrottpapiere in den Bilanzen der Notenbanken, die nach 2008 aufgekauft wurden, um die Finanzmärkte zu stabilisieren.

Es ließe sich gar argumentieren, dass die gegenwärtigen Verwerfungen auf den Finanzmärkten gerade deswegen ausgelöst worden sind, weil die Politik bemüht war, zum "normalen" Zustand vor 2008 zurückzukehren und die expansive Geldpolitik endlich hinter sich zu lassen - womit der gegenwärtigen Liquiditätsblase der "Treibstoff" genommen wurde.

Diese Rückkehr zur Normalität scheint aber nicht mehr möglich zu sein. Da die üblichen Maßnahmen wie Zinssenkungen, Konjunkturpakete und Gelddruckerei vermittels "quantitativer Lockerung" kaum noch Anwendung finden können, bleibt nur noch ein "Ausweg" aus dem nächsten Krisenschub: Die Entwertung des Werts in all seinen Aggregatzuständen.