Flynn-Effekt: Werden wir immer dümmer?

Nach norwegischen Wissenschaftlern erreichten die in den 1970er Jahren Geborenen einen Gipfel in IQ-Tests, seitdem sind die gemessenen Fähigkeiten beträchtlich zurückgegangen

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Während des 20. Jahrhunderts stieg der Intelligenzquotient der Menschen kontinuierlich an, ebenso wie die Lebenserwartung. Damit schienen die Menschen sowohl körperlich als auch kognitiv auf dem unaufhaltsamen Weg des Fortschritts eingeschenkt zu sein. Doch seit kurzem tauchen Hinweise auf, dass es mit der Lebenserwartung nicht mehr richtig bergauf zu gehen scheint, es wurden sogar Rückgangstrends festgestellt. Der Anstieg des Intelligenzquotienten ist schon länger gebrochen. Nach einer Studie scheint der Trend recht plötzlich zum Stillstand gekommen zu sein.

In den 1980er Jahren hatte der neuseeländische Intelligenzforscher James Flynn die Beobachtung gemacht, dass bei Menschen aus hochindustrialisierten Ländern die Werte, die sie bei Intelligenztests erzielten, kontinuierlich zunahmen. Wenn man die Messungen aus Intelligenztests mit dem Durchschnitt für eine Vergleichsgruppe einer oder mehrerer Generationen früher vergleicht, so ließ sich ein durchschnittliches Wachstum des Intelligenzquotienten in einem Jahrzehnt von 3 Prozent erkennen. Diesen Trend, der auch von anderen Wissenschaftlern bestätigt wurde, hieß nach seinem Entdecker Flynn-Effekt.

Für den sogenannten WAIS-Test oder den Raven-IQ-Test konnte Flynn Daten finden, um die Entwicklung während eines ganzen Jahrhunderts zu verfolgen. Wer vor 100 Jahren, so Flynn, zu den besten 10 Prozent gehörte, würde jetzt zu den schwächsten und "dümmsten" 5 Prozent gerechnet werden. Selbstverständlich werden durch die Tests nur bestimmte kognitive Fähigkeiten getestet, die wahrscheinlich schlicht mehr gelernt und eingeübt werden.

Nach den Tests scheinen die Menschen besser und schneller geworden sein, abstrakte Muster zu erkennen, sich räumlich zu orientieren, eine Entscheidungsauswahl zu treffen und abstrakte Probleme zu lösen. Bei Testaufgaben jedoch, die sich auf "kristallisiertes" Wissen bezogen, wie man das man in der Schule lernt (Vokabular, Arithmetik oder allgemeines Wissen), konnte hingegen keine signifikante Verbesserung festgestellt werden. Die erstaunlich schnelle und daher kaum genetisch bedingte Zunahme scheint sich also nicht um das Gedächtnis, sondern um kognitive Wahrnehmungs- und Handlungsfähigkeiten zu drehen (Die Menschen werden immer intelligenter).

Ab den 1970er Jahren hat es einen Knick gegeben

Vor zehn Jahren meldeten etwa britische Forscher vom King's College den Verdacht, dass der Fortschritt, die stetige Optimierung bestimmter kognitiver Leistungen, entweder nicht verallgemeinerbar ist oder den Rückwärtsgang eingelegt hat. Sie haben einen Niedergang der Intelligenz bei den Jugendlichen festgestellt, allerdings nicht auf breiter Front. Bei einem Vergleich der Ergebnisse von 13- bis 14-Jährigen mit den Ergebnissen eines ähnlichen Intelligenztest aus dem Jahr 1976, wurden die durchschnittlich Intelligenten zwar klüger, die Intelligentesten aber "dümmer". Schon zuvor gab es aus anderen westlichen Ländern ähnliche Berichte, dass der Trend sich ab den 1990er Jahren abgeschwächt oder umgekehrt habe (Werden die Menschen immer klüger - oder nur intelligenter?).

Norwegische Wissenschaftler vom Ragnar Frisch Centre for Economic Research haben nun 730.000 Ergebnisse von IQ-Tests analysiert und sagen, sie hätten festgestellt, dass der Flynn-Effekt bei den Menschen, die in den 1970er Jahren geboren wurden, einen Gipfel erreicht hätten und dass seitdem die gemessenen Fähigkeiten beträchtlich zurückgegangen wären. Verwendet haben die Wissenschaftler für ihre Studie, die in den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) erschienen ist, die Ergebnisse von 18-19-jährigen norwegischen Männern, die zwischen 1962 und 1999 geboren wurden und dem Test während ihres verpflichtenden Militärdienstes zwischen 1970 und 2009 unterzogen wurden. Über Frauen sagt die Untersuchung nichts aus. Die Daten der Eingezogenen enthalten auch Aussagen über Familienbeziehungen, Geschwisterfolgen und Geschwister, die dem Test nicht unterzogen wurden.

Für einige Jahrgänge konnte der Flynn-Effekt bestätigt werden. Ab 1962 bis 1975 verbesserten sich die Ergebnisse um 0,26 Punkte pro Jahr. Das stimmt ungefähr mit den Ergebnissen einer Metastudie über 271 Untersuchungen aus 31 Ländern überein, wo der IQ um 0,28 Punkte jährlich anstieg. Ab 1975 nahm der IQ-Wert jedoch durchschnittlich jährlich um 0,23 Prozent ab.

Auffällig aber sei, dass dieser Sinkflug größer ist, als wenn man die IQ-Werte innerhalb von Familien berücksichtigt. Dann werden aus den -0,23 Prozent nur noch 0,08 Prozent. Die vom Test gemessenen Werte werden zwar auch nicht besser, aber die Abnahme ist deutlich geringer. Das könnte auch damit zu tun haben, dass ab den 1980er Jahren weniger Tests durchgeführt wurden, so dass zunehmend die jüngeren Brüder, die eingezogen wurden, nicht mehr getestet wurden.

Die Wissenschaftler versuchten dies zu berücksichtigen und verglichen dann die Trends, die sich innerhalb der Familien und zwischen den Familien über die Generationen hinweg beobachten ließen und kamen zu dem Ergebnis, dass der positive Flynn-Trend bis 1975 und anschließend der Rückgang in beiden Fällen in etwa gleich sind. Die Trends zwischen jungen Männern aus unterschiedlichen Familien und bei Söhnen oder Brüdern innerhalb von Familien stimmen also überein. Daraus schließen sie, dass der Fall der IQ-Werte nicht oder nicht stark mit veränderten demografischen Werten und auch nicht mit veränderten Umweltbedingungen innerhalb von Familien zu haben könne. Es war etwa vermutet worden, dass die Abnahme durch eine dysgenische Entwicklung , also durch die Verbreitung von "schlechteren" Genen, die bislang nur von verbesserten Umweltfaktoren überdeckt wurden, oder durch Immigration verursacht worden sein könnte.

Sind die Medien verantwortlich oder sind die Tests veraltet?

Was sich aber in der "Umwelt" verändert hat, lässt sich natürlich nicht aus den Daten ablesen. Ursachen könnten Veränderungen in der Erziehung, Bildung oder in der Qualität des Schulunterrichts sein. Möglich wäre auch, dass die Aussetzung an Medien und deren Konsum für einen Rückgang der Ergebnisse von IQ-Tests verantwortlich sind. Denkbar, so die Wissenschaftler, wäre auch eine Verschlechterung der Ernährung oder der Gesundheit, beispielsweise weniger Bewegung und zunehmende Fettleibigkeit, oder doch auch soziale Veränderungen durch wachsende Einwanderung, weil mehr Menschen mit geringerer Ausbildung kommen.

Aber es könnte auch sein, dass die IQ-Tests veraltet sind und die sich durch neue Anforderungen verändernden Intelligenz nicht angemessen erfassen. Es hatte sich bei anderen Studien gezeigt, dass die Menschen bei "kristallisiertem" Wissen, also einmal gelernten und abgespeicherten Informationen, nicht besser wurden. Damit muss man sich aber im digitalen Zeitalter nicht mehr das Gedächtnis belasten, weil das Wissen ausgelagert wurde und jederzeit zur Verfügung steht, wenn richtig gesucht wird. Die Entlastung des Gedächtnisses könnte mithin kognitive Kapazitäten mehr Raum geben, was aber von den verwendeten IQ-Tests nicht erfasst wird. Würde man freilich IQ-Tests sich verändernden kognitiven Kompetenzen anpassen, ließen sich Ergebnisse nicht mehr über Generationen hinweg vergleichen.