Scharia-Staaten kaufen sich in westliche Gesellschaften ein

Bild: Birgit Gärtner

Handelsbeziehungen mit arabischen Staaten haben weitreichende Konsequenzen für die gesamte Gesellschaft

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Von der Öffentlichkeit weitestgehend unbemerkt, fand Anfang September 2018 in Berlin das Katar-Deutschland Forum für Business und Investment statt: Ein Treffen etwa 900 Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft verschiedener europäischer Staaten mit einer mehr als 300-köpfigen Delegation aus Katar, angeführt von Emir Scheich Tamim bin Hamad al-Thani. Der Emir hatte 10 Milliarden Euroim Gepäck, die er in Europa zu investieren gedachte.

Dieses Treffen ist nicht das einzige seiner Art, auch mit anderen Staaten findet ein entsprechender Austausch statt. Um zahlungskräftige Araber nach Deutschland zu holen, werden weder Kosten noch Mühen gescheut: So wurden laut Tagesspiegel in die Vivantes-Klinik in Berlin-Spandau "1,5 Millionen Euro in eine Komfortstation mit 53 Betten investiert".

Neben Komfort für den gehobenen Bedarf reicher Araber und auch Chinesen, wird diese Komfortstation entsprechend ausgestaltet, zum Beispiel durch ein entsprechendes Speisen-Angebot und auch "kultursensiblem" Personal, so etwa Frauen mit Hijab, wie es eine Stellenanzeige nahelegt.

Im Vordergrund solcher Treffen steht, die Ausweitung der Wirtschaftsbeziehungen auszuloten. So haben deutsche Konzerne ein Interesse daran, in den Golfstaaten Zweigstellen errichten zu können, ohne einheimische Partner mit ins Boot holen zu müssen. Wie das Handelsblatt berichtete, soll das alsbald in Katar realisiert werden:

Nun können ausländische Firmen 100-prozentige Tochtergesellschaften dort gründen, ohne jedweden katarischen Partner.

Handelsblatt

Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten, z. B. die Bestimmungen für Rüstungsexporte zu umgehen; zumindest unter bestimmten Voraussetzungen: Für im Ausland hergestellt Produkte bedarf es keiner Ausfuhrgenehmigungen deutscher Behörden, sofern es sich nicht um in Deutschland hergestellte Erzeugnisse handelt oder um solche, in die in Deutschland gefertigte Teile eingebaut oder bei deren Produktion in Deutschland patentierte Technik verwendet wird.

Katar hat in Berlin verkündet, seine Investitionen in Deutschland von 25 auf 35 Milliarden Euro erhöhen und damit zum größten Investor hierzulande aus den Golfstaaten werden - bisher ist dies Kuwait mit rund 27 Milliarden Euro. Bisher hat Katar vor allem bei Volkswagen, der Deutschen Bank, Siemens, Solarworld, Hochtief und Hapag-Lloyd investiert. Damit sei das Land "in die Weltliga aufgestiegen" und biete deutschen Unternehmen "sehr große Perspektiven" - auch im Vorfeld der Fußball-WM 2022 in Katar, sagte Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und Miteigner des Berliner Recycling-Konzerns Alba.

Handelsblatt

Wo man schon mal beim Thema Fußball war, wusste das Handelsblatt zu berichten, dass Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandschef bei Bayern München, dessen Partner Qatar Airways ist und zudem Fifa-Großsponsor, außerdem die Geschäftsführer großer deutscher Unternehmen, "darunter Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing, sowie Vorstände von VW, Siemens und Hapag-Lloyd - am Mittag mit dem Emir und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU)" zusammenkamen.

Fußball als Einstieg in westliche Gesellschaften hat Katar schon lange erkannt. So gehört der französische Fußballclub Paris Saint-Germain zu 100% einer katarischen Investorengruppe. Die blättern dann auch schon mal über 200 Millionen Euro für einen Spieler auf den Tisch.

Bekanntermaßen wird Katar auch 2022 die Fußball-WM ausrichten. Über die brutale Ausbeutung von Arbeitskräften, zumeist Migranten, auf den Baustellen, ist viel berichtet worden. Einen guten Teil der Bauaufträge vergab Katar an türkische Firmen. Kleine Gefälligkeit unter Freunden, denn so kann der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan die Bau-Industrie an sich binden.

Am Beispiel Katar lässt sich gut verdeutlichen, welche Auswirkungen diese wirtschaftliche Zusammenarbeit auf unsere Gesellschaft hat.

Die Scharia als gemeinsames Ziel

Erdogan gilt vielen Experten als Anhänger der Muslimbruderschaft (MB), genau genommen als einer der mächtigsten Muslimbrüder weltweit. Diese haben vielfältige Verbindungen zu Katar. Die Gastfreundschaft der MB und deren Ableger Hamas gegenüber sorge immer wieder für Ärger mit den Nachbarn, schreibt Sascha Adamek in dem Buch Scharia-Kapitalismus - Den Kampf gegen unsere Freiheit finanzieren wir selbst. Sascha Adamek zufolge flossen in den letzten Jahren 20 Millionen US-Dollar aus Katar in die Türkei (siehe dazu auch das Telepolis-Interview mit Sascha Adamek: "Vom Fußball ist es im WM-Land Katar nicht weit zur Terrorfinanzierung").

Laut Sascha Adamek unterhält die Hamas ein Büro in Doha, der Hauptstadt von Katar, wobei "das Land zu den Staaten gehört, aus denen immer wieder offiziell und inoffiziell islamistische Rebellengruppen und Terrororganisationen unterschiedlichster Ausrichtung finanziert worden sein sollen - meist durch private Stiftungen, die allerdings in das elitäre Herrschaftssystem des Emirats eingebunden sind".

Die Gelder flössen, so Adamek, nicht direkt auf Konten der diversen Organisationen, sondern an humanitäre und religiöse Stiftungen. 2016 verkündete der Emir, der kürzlich im September die Wirtschaftsdelegation in Deutschland anführte, 30 Millionen US-Dollar für die Hamas zur Zahlung der Beamten zur Verfügung zu stellen.

Es sind auch Einrichtungen der Muslimbruderschaft in Katar angesiedelt, Yusuf al-Qaradawi, der Chefideologe der MB, besitzt die katarische Staatsbürgerschaft, der Sender Al Jazeera bietet ihm die Bühne zur Verkündung seiner abstrusen Theorien.

Sascha Adamek weist in seinem Buch darauf hin:

(…) dass Banken, Konzerne und der Staat mit Staaten, deren Rechtssystem überwiegend auf der Scharia beruht, Handel im Umfang von gut 58 Milliarden Euro (2016) betreiben - das entspricht immerhin weit mehr als einem Drittel des Handelsvolumens mit unserem wichtigsten Verbündeten USA. Staaten, in denen zum Teil Frauen und Männer öffentlich ausgepeitscht werden, in denen auch Vergewaltigungsopfer wegen Unzucht ausgepeitscht werden, in denen der Abfall von der Religion ebenfalls mit Peitschenhieben bestraft wird, Länder, in denen Dieben Fingerglieder oder Gliedmaßen amputiert werden, haben es dennoch geschafft, privilegierte Handelspartner der Exportnation Deutschland zu werden. Andere beschränken die Anwendung der Scharia auf das Familienrecht, was vor allem für Frauen in diesen Ländern zu anhaltenden Menschenrechtsverletzungen führt.

Sascha Adamek, Scharia-Kapitalismus

Übrigens ist es auch nicht ratsam für Frauen, in Katar eine Vergewaltigung anzeigen zu wollen. Dieser Versuch kann sehr schnell der direkte Weg in die Gefängniszelle werden - für das Opfer. Sagt das jemand den Frauen, die zur WM nach Katar reisen wollen?

Der IWF schätzt die Auslandesbeteiligung Katars auf 136 Milliarden US-$. In Berlin gehören zahlreiche Hotels, Kaufhäuser, Shoppingmalls, etc. arabischen Immobilienfirmen. "Zuweilen treibt die Investitionsfreude aus dem Nahen Osten auch seltsame Blüten", schreibt Sascha Adamek. "So erwarb 2009 ein Immobilieninvestor namens Faysal al-Zarooni aus Dubai die Firma Mediatex in Brandenburg, die seit Jahrzenten mit der bei Rechtsextremisten beliebten Modemarke Thor Steinar viel Geld und schlecht von sich reden macht."

Der Autor attestiert dem Reich des Emirs, um den die Wirtschaftsbosse sich reißen: "Bis in die Wirtschaftsgesetze hinein regiert das Recht der Scharia. Gäbe es einen Staat, der die Ausrufung des Scharia-Kapitalismus für sich beanspruchen wollte, so lautete sein Name zweifelsohne Katar."

Doch die arabischen Herrscher, so auch der Emir von Katar, wollen mehr als Handelsbeziehungen, sie wollen politischen Einfluss und damit die Ausbreitung des Scharia-Islams auch im Westen vorantreiben. So findet der Berliner Journalist im Islamischen Kulturzentrum in Doha Hochglanzbroschüren zum Islam in deutscher Sprache. Diese sind bestimmt, in Deutschland in den Moscheen und islamischen Zentren ausgelegt zu werden.

Eines davon trägt den Titel "Jesus und Maria im Qurán". Der Inhalt liest sich folgendermaßen: "Jesus wird richtigstellen, dass er ein Prophet Gottes ist und nicht Gott oder der Sohn Gottes und er wird alle Menschen auffordern, Gott allein anzubeten und sich ihm allein im Islam zu unterwerfen."

Die Weigerung habe eine göttliche Bestrafung zur Folge. Als Beispiel werden die Juden genannt:

"Obwohl nicht alle Juden es glauben, Esra (Jesus, Anm. d. Verf.) sei der Sohn Gottes, haben sie jedoch versäumt, es zu verurteilen. Wenn einer Sünde gestattet wird, zu überdauern und sich zu verbreiten, wird die Gemeinschaft verantwortlich."

Sascha Adamek fragt sich: "Wer steckt hinter dem Hochglanzprodukt?

(…) Als Übersetzer des Textes ins Deutsche wird immer Dr. Moulay Mohamed Ghembaza genannt. Dieser erweist sich als deutschen Sicherheitsbehörden bereits bekannter Name, denn er übersetzte diverse salafistische Schriften zum Zweck ihrer Verbreitung in Deutschland.

Der von Katar honorierte Übersetzer übertrug auch das Buch Frauen im Schutze des Islam von Abdurrahman al-Sheha in Deutsche, in dem als "Heilmittel, um eine ungehorsame Frau zu behandeln", am Ende sogar vorgeschlagen wird: "Schlagen ohne zu verletzen, Knochen zu brechen, blaue oder schwarze Flecken auf dem Körper zu hinterlassen und unter allen Umständen vermeiden, ins Gesicht zu treffen."

Sascha Adamek, Scharia-Kapitalismus

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.