Namensstreit in Thessaloniki

Deutsche Panzer, 1942. Foto: Bundesarchiv, Bild 101I-175-1267-10 / Teschendorf / CC-BY-SA 3.0

Straßennamen bringen alte Geschichten ans Licht

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Umbenennung einer Straße sorgt in Thessaloniki für Streit. Die Angehörigen des früheren Namensgebers, Athanasios Chrysochoou, haben wenige Tage vor dem Jahreswechsel drei Mitbürger angezeigt, die an der Umbenennung maßgeblich beteiligt waren. Sie verlangen darüber hinaus 600.000 Euro Entschädigung wegen des Verunglimpfens des Andenkens Verstorbener. Der Fall beleuchtet indirekt auch die jahrzehntealte Problematik der Weltkriegsentschädigungen.

Angeklagt sind Triantafyllos Mitafidis, Parlamentarier für Syriza, Spyros Zakettas und Alekos Grimpas. Die drei sind Mitglieder einer Vereinigung für Verfolgte der Militärdiktatur (1967-74), des Verbands der Inhaftierten und Verbannten des Widerstands (SFEA) 1967-74. Eben diese, von den USA unter Mithilfe der CIA installierte, Militärdiktatur hatte den verstorbenen Oberst am 21. Januar 1971 mit dem Straßennamen geehrt.

Vorher waren per Gesetz 169/1969 auch die uniformierten Kollaborateure der Wehrmacht während der Besatzungszeit zu "nationalen Widerstandskämpfern" erklärt worden. Das umstrittene Gesetz wurde 1982 abgeschafft.

Der "nationale Widerstand" bestand nach Ansicht der faschistischen Diktatoren Griechenlands im Kampf gegen den Kommunismus. Genau aus diesem Grund hatten, direkt nach der Befreiung im Oktober 1944, zunächst die Briten und später die US-Amerikaner den früheren Kollaborateuren der Nazi-Besatzer Ämter übertragen.

Ziel war es, im Kalten Krieg den Einfluss der Kommunisten, welche mit der Befreiungsarmee ELAS maßgeblich zur Vertreibung der Nazis beigetragen hatten, zurückzudrängen.

Der Putsch im Krieg gegen das Nazi-Reich

Athanasios Chrysochoou war während der Besatzungszeit unter dem kollaborierenden Premier Tsolakoglou ab dem Sommer 1941 zunächst Generalinspekteur der Präfekturen Mazedoniens. Als solcher arbeitete der Oberst mit dem deutschen Statthalter Max Merten zusammen.

Tsolakoglou kapitulierte entgegen den Befehlen seiner Vorgesetzten am 20. April 1941. Dabei putschte er gemeinsam mit dem Leiter der I. Heeresabteilung, Generalleutnant Panagiotis Demestichas, dem Leiter der II. Heeresabteilung, Generalleutnant Georgios Bakos, und natürlich mit seinem Stabsmitglied Chysochoou gegen den vorgesetzten Herresgruppenchef Generalleutnant Ioannis Pitsikas.

Tsolakoglou ernannte sich selbst zum Heeresgruppenchef und unterschrieb mit dem Generaloberst der Waffen-SS, Josef Dietrich, eine Waffenstillstandsvereinbarung. Als der griechische Oberbefehlshaber Alexandros Papagos davon erfuhr, reagierte er mit einem Telegramm an die Heeresgruppe. Er beschwerte sich, dass Tsolakoglous Vorgehen entgegen den Interessen des Heimatlands sei und setzte diesen ab. Ferner befahl Papagos den Widerstand bis zum Äußersten. Allerdings war es da schon zu spät, die Front war zusammengebrochen.

Bereits am nächsten Tag, dem 21. April 1941, unterzeichnete Tsolakoglou die bedingungslose Kapitulation als Heeresgruppenchef von Ipiros und Makedonien gegenüber dem Chef des Generalstabs der 12. Armee, General Hans von Greiffenberg. Zwei Tage später wiederholte er das unehrenhafte Schauspiel mit General Alfred Jodl und dem italienischen General Alberto Ferrero.

Die Italiener, die Griechenland am 28. Oktober 1940 angegriffen hatten und später nur mit der Hilfe der Wehrmacht ihren Kopf aus der Schlinge ziehen konnten, hatten auf die Symbolik einer derartigen Kapitulation auch ihnen gegenüber bestanden.

Direkt nach der Unterschrift begannen die Besatzer mit der Bombardierung von Salamis und den Häfen rund um Athen. Schließlich brach auch dort der Widerstand zusammen und der König floh samt der Regierung ins Exil.

Am 30. April wurde Tsolakoglou für seine Dienste mit der Vereidigung als Premierminister von Besatzers Gnaden belohnt. Tsolakoglou, auch als griechischer Quisling bezeichnet, trat am 2. Dezember 1942 von seinem Amt zurück. Chrysochoou jedoch machte weiter und arbeitete Max Merten zu.

Merten, wegen seiner Rolle im Holocaust in Griechenland "Schlächter" genannt, stand sowohl in Griechenland, als auch in Deutschland vor Gericht. Chrysochoou, dessen Name auch Hrysohoou und Hrisohoou transkribiert wird, trat als Entlastungszeuge auf.

Es gibt überlieferte Dokumente, aus denen hervorgeht, dass Chrysochoou die Griechen aufrief, keinen Widerstand gegen die "griechenfreundlichen Deutschen" zu leisten. Vielmehr sollten seine Landsleute den Befehlen der Wehrmacht Folge leisten, meinte Chrysochoou, dessen Aufgabe auch darin bestand, polizeilich gegen den Widerstand vorzugehen. Darüber hinaus bestand sein "nationaler Widerstand" darin, die von der Kommunistischen Partei kontrollierten Widerstandsgruppen als "Bulgaren" und damit als Feinde der Griechen zu bezeichnen.

Gegen Übergriffe der wirklichen Bulgaren, die als Achsenmacht in den Dörfern von Drama und Serres wüteten, ging Chrysochoou nicht vor. Dies berichten einschlägige Quellen aus jener Zeit. Chrysochoou gehörte zu den führenden Offizieren einer YBE/PAO genannten Organisation, die sich offiziell zum Ziel gesetzt hatte, gegen die bulgarischen Besatzer vorzugehen.