Neue Studie: Glyphosat erhöht Krebsrisiko

Bild: F. R.

Der Unkrautvernichter könnte sich noch als giftige Erbschaft für den Agrochemie-Riesen Bayer erweisen

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Nicht gerade beruhigende Neuigkeiten zum Thema Glyphosat: Eine in Mutation Research veröffentlichte Studie sieht einen "zwingenden Zusammenhang" zwischen der Nutzung des Herbizids und der Erkrankung an Lymphgewebekrebs. Die Autoren der Untersuchung (Exposure to Glyphosate-Based Herbicides and Risk for Non-Hodgkin Lymphoma: A Meta-Analysis and Supporting Evidence) sprechen von einem um 41 Prozent erhöhten Risiko bei Menschen, jedenfalls bei denen, die größeren Konzentrationen ausgesetzt sind, am sogenannten Non-Hodgkin-Lymphom zu erkranken.

Der britische Guardian kommentierte, die Ergebnisse der fünf US-Wissenschaftler widersprächen den Zusicherungen der US-Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency) über die Sicherheit des Unkrautvernichters.

Im Fokus: Das "Non-Hodgkin-Lymphom"

Unter der Sammelbezeichnung Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) werden bösartige Erkrankungen des lymphatischen Systems zusammengefasst, die kein Morbus Hodgkin sind. Strahlenexposition, eine Autoimmunerkrankung oder eine HIV-Infektion zählen zu den bekannten Risiken und möglichen Krankheitsauslösern. Im fortgeschrittenen Stadium können Organe wie Lunge, Leber, Knochenmark und Milz befallen sein.

Die fünf Autoren der Studie nennen ihre Arbeit eine "Meta-Analyse" und argumentieren, dass ihre neue Untersuchung alle veröffentlichten Humanstudien berücksichtigt habe, einschließlich einer 2018 aktualisierten, staatlich finanzierten Studie, die als Agricultural Health Study (AHS) bekannt ist.

Roundup: Mühlstein am Hals des Riesen

Glyphosat, das mit Abstand am meisten eingesetzte Herbizid, ist Kernbestandteil des Pflanzenschutzmittels Roundup von Monsanto. Als solches merzt es Unkraut auf Raps- oder Maisfeldern und unter anderen Nutzpflanzen aus. Der weltweite Einsatz hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt, in Deutschland greift die Landwirtschaft jedes Jahr auf rund 5000 Tonnen an Glyphosat-Mitteln zurück.

Der Agrochemie-Konzern Bayer, der sich in einem spektakulären 63-Milliarden-Dollar-Deal den ehemaligen US-Konkurrenten Monsanto einverleibt hatte, äußert auf Nachfrage gegenüber dem Kölner Stadt-Anzeiger erwartungsgemäß Zweifel an der neuen US-Studie und beruft sich u.a. auf 40 Jahre Praxiserfahrung; Produkte auf Glyphosatbasis seien bei sachgemäßer Verwendung "sicher".

"Studie schickt die Aktie auf Talfahrt"

In Wahrheit dürfte man zunehmend nervös sein am Leverkusener Konzernsitz bei Köln angesichts bevorstehender Prozesse in den USA. Etwa 9300 Kläger führen ihr Krebsleiden dort auf die Nutzung von Roundup zurück. In einem ersten Prozess wurde Bayer zur Zahlung von 78 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt, der Konzern legte Berufung ein. Ein zweiter Prozess startet Ende Februar; in diesem Fall geht es um einen an Lymphdrüsenkrebs Erkrankten, die Klage könnte einen Präzedenzfall schaffen, die Monsanto-Übernahme könnte sich noch als giftig für das neue Mega-Unternehmen erweisen.

Das Internet-Fachportal "Der Aktionär" textet gerade im Hinblick auf den Chemie-Riesen: "Neue Schock-Studie schickt die Aktie auf Talfahrt". Zwar berufe sich das Bayer-Management auf mehr als 800 wissenschaftliche Studien, die belegen sollen, dass Glyphosat nicht krebserregend sei. Doch den Prozessen in den USA könnten sich die Leverkusener dadurch nicht entziehen.

Skandal am Rande: Deutschland lässt Pestizide bedenkenlos weiter zu

Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung plant die Bundesregierung derweil, die Zulassung von 100 Pestiziden ohne die angekündigte Prüfung zu verlängern. Das gehe aus einer Antwort auf eine kleine Anfrage der Grünen hervor. Voraussichtlich 100 Produkte sollen daher mittels einer Ausnahmeregelung auf dem Markt bleiben dürfen.

Das Bundeslandwirtschaftsministerium habe dazu mitgeteilt, bei diesen Produkten werde es im ersten Halbjahr 2019 keine Entscheidung im Prüfverfahren geben, was im Klartext bedeutet, die jeweilige Vorgängerzulassung zu verlängern. Laut dem Ministerium sind es 121 Antragsverfahren für die Zulassungsverlängerung von Pestiziden, die derzeit laufen. Bereits im Dezember sind auf die Weise bereits die Zulassungen von 106 glyphosathaltigen Mitteln um ein Jahr verlängert worden.