Radioaktive Ruthenium-106-Wolke soll aus Russland gekommen sein

Das russische Nuklearzentrum Majak vom Weltraum aus gesehen. Satellitenbild: NASA

Studie vermutet Unfall in Wiederaufbereitungsanlage

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Im Oktober 2017 meldeten italienische Forscher eine zwar nicht gesundheitsgefährdende, aber ungewöhnlich hohe Konzentration des radioaktiven Isotops Ruthenium-106 in der Luft. Forscher aus 27 anderen Ländern bestätigten ihre Ergebnisse mit Werten aus ihrer jeweiligen Heimat. Die Ursache dieser auffälligen Werte war unklar (Wieder einmal erhöhte radioaktive Strahlung über Europa).

Inzwischen haben 69 Wissenschaftler aus 47 Instituten meteorologische Informationen und Daten aus über 1.300 Strahlungsmesspunkten aus aller Welt ausgewertet und ihre Erkenntnisse daraus in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Science (PNAS) veröffentlicht. Sie halten die russische Wiederaufbereitungsanlage Majak für den "wahrscheinlichen" Ausgangspunkt der Unregelmäßigkeit.

Die russische Atomenergieagentur Rosatom widerspricht dieser Annahme und verweist darauf, dass sich die "Emissionen in die Atmosphäre im erlaubten Rahmen" bewegt hätten. Ohne so eine Überschreitung besteht der russischen Auslegung des internationalen Übereinkommens über die frühzeitige Benachrichtigung bei nuklearen Unfällen auch keine Meldepflicht bei der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEO.

Luftmassen am 25. und 26. September 2017 über diesen Nuklearkomplex

Warum der an der Universität Hannover forschende Radioökologe Georg Steinhauser (der das Expertenteam zusammen dem französischen Atmosphärenforscher Olivier Masson anführte, trotzdem vermutet, dass in Majak vor zwei Jahren etwas Unvorhergesehenes passiert sein könnte, hat er dem ORF erklärt: Weil die Luftmassen, die damals die höchsten Messwerte aufwiesen, den Strömungsdaten nach kurz vorher, am 25. und 26. September 2017, über diesen Nuklearkomplex hinwegzogen.

Ein reguläres Kernkraftwerk oder eine Kernwaffe schließt Steinhauser als Herkunftsherd aus, weil man in so einem Fall auch höhere Werte anderer radioaktiver Isotope gemessen hätte. Da es sich dagegen ausschließlich um Ruthenium-106 gehandelt hat, kommt seiner Meinung nach nur eine Wiederaufbereitungsanlage infrage, in der man Anteile trennt. "Wir können", so Steinhauser, "sogar sagen, dass es in einem sehr weit fortgeschrittenen Stadium der Wiederaufbereitung passiert ist." In diesem Stadium könnte es seiner Ansicht nach einen Brand oder einen anderen Unfall gegeben haben.

Bestellung aus europäischem Teilchenphysiklabor storniert

Dazu passt seiner Studie nach, dass die kerntechnische Anlage in Majak kurz nach den auffälligen Messergebnissen eine Bestellung des europäischen Teilchenphysiklabors im italienischen Gran Sasso stornierte. Als Begründung dafür gab sie damals an, sie könne das bestellte Material nicht mit den nötigen Spezifikationen herstellen.

Die kerntechnische Anlage Majak im Südural war die erste russische, in der in den 1940er Jahren spaltbares Material industriell hergestellt wurde. In der Sowjetzeit produzierte sie mit bis zu zehn Reaktoren nicht nur Energie, sondern auch Plutonium für Kernwaffen. 1957 kam es in Majak zu einer chemischen (also nicht nuklearen) Explosion eines Kühltanks mit radioaktivem Material - dem nach Tschernobyl und Fukushima drittschwersten Unglück in der Geschichte der Nuklearenergienutzung. Unmittelbar darauf evakuierte man etwa 1000 Anwohner, einige Monate später noch einmal gut 10.000.

Heute stellt man im ehemaligen "Kombinat 817" neben wiederaufbereiteten Brennstäben vor allem Isotope her. Darüber hinaus gibt es ein großes und schwer bewachtes erdbebensicheres Lager für nukleares Material aus bis zu 12.500 demontierten Sprengköpfen, das 2006 als Teil des Nunn-Lugar Cooperative Threat Reduction (CTR)-Programms mit amerikanischer Unterstützung fertiggestellt wurde.

Die Wiederaufbereitungsanlage stammt aus dem Jahr 1977 und verarbeitet jährlich etwa 150 Tonnen Abfall aus den Reaktortypen WWER-440, BN-350 und BN-600 zu Brennelementen für RBMK-Kraftwerke. Die Recycling-Brennstäbe sind bei den derzeitigen Weltmarktpreisen für Uran zwar etwas teurer als frische, sorgen aber dafür, dass das Abfallvolumen auf zwei bis drei Prozent des Ursprungsvolumens schrumpft, wodurch man einen entsprechend geringeren Endlagerplatzbedarf hat.

Die in Majak isolierten Isotope werden unter anderem für medizinische Geräte, für Radionuklidbatterien und in Forschungseinrichtungen verwendet. Dabei ging in den Nullerjahren über 90 Prozent der Produktion in den Export.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Inhalt geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.