Fahrbericht: VW Up 1.0 TSI

Inhaltsverzeichnis

Gut drei Monate vor dem Marktstart Ende September präsentiert sich das System bisweilen noch ziemlich indisponiert. Abstürze und Probleme beim Koppeln des Telefons stören noch die Handhabung. VW verspricht, diese Kinderkrankheiten abzustellen, bis der Up beim Händler steht. Danach sollen Updates das Programm auf dem neuesten Stand halten und weitere Funktionen dazukommen.

Druckerhöhung, Drehzahlsenkung

Der 1.0 TSI ist die turbogeladene Version des Dreizylinders, wie sie bereits in anderen Modellen eingebaut wird. Der 90 PS leistende Motor ist eine sinnvolle Ergänzung, da die mäßig kräftigen Saugmotoren mit dem rund 1000 Kilogramm schweren Kleinwagen jenseits der Stadtgrenzen schnell angestrengt wirken. Mit Schub aus dem Turbinenverdichter muss man den Motor nicht mehr so hoch drehen lassen, 160 Nm stehen ab 1500/min an. Der deutlich frühere Drehmomenteinsatz macht beim Fahren in jeder Situation ungleich mehr Spaß, die lang übersetzten Gangstufen schmälern den dynamischen Eindruck wieder ein bisschen. Nach 9,9 Sekunden sind 100-km/h erreicht, 185 km/h sind möglich.

Allerdings schmälert ein stößiges Fahrverhalten die Freude. Wer sich jetzt zurecht wundert, weil wir es doch im Test des baugleichen Seat Mii im Februar für unsere Verhältnisse wirklich sehr gelobt haben, sehe sich die Bereifung der Testwagen an: es sind 185/50 R16 (auf 6J x 16). Gummibezogene Kutschenräder können die ganze Mühe der Fahrwerksentwickler ganz einfach zunichte machen. Aber wie war das noch mal mit der „Personalisierung”? Nun kann halt auch der Kunde mit Gummibeschichtungsfetisch glücklich werden. Gut, dass die Lenkung präzis und gefühlvoll bleibt.

Der Bordcomputer meldete 5,8 Liter nach lustvoll-engagierter Fahrweise. Damit übertrifft der kleine Up die Werksangabe lediglich um 1,4 Liter. Wer die Kinder zur Musikschule shuttelt, kommt sicher günstiger weg. Dann täte es aber auch der turbolose Motor.

Der überarbeitete VW Up kommt im September und kostet mindestens 9850 Euro. Bereits ein bisschen Luxus, etwa eine Klimaanlage, treibt den Preis auf mindestens 12.450 Euro. (fpi)