Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Die beste Dockingstation im Test
Top 10: Der beste portable Monitor im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub im Test
Top 10: Die beste Screenbar im Test
Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Das beste Tablet im Test
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Das beste Smartphone im Test
Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test
Top 10: Das beste Android-Tablet im Test
Top 10: Das beste Smartphone bis 400 Euro im Test
Top 10: Das beste Mittelklasse-Smartphone bis 500 Euro im Test
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 5: Das beste Foldable-Smartphone im Test
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Top 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro im Test
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 10: Der beste Wireless Charger mit Qi im Test
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät im Test
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Top 10: Die besten Smartphones bis 250 Euro – wow, was es für so wenig Geld gibt
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 10: Die besten Smartphones bis 300 Euro – OLED, 256 GB und 108 MP
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 10: Die besten kleinen Tablets bis 9 Zoll mit Android & iOS ab 75 Euro
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Diese Smartphones bis 400 Euro haben die beste Handykamera
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung fürs Fahrrad im Test
Das beste Klapprad-E-Bike ab 600 Euro im Test
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test
Top 10: Das beste Fatbike im Test
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Das beste City-E-Bike – günstige Pedelecs für die Stadt bis 1500 Euro
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 8: Die besten leichten E-Bikes im Test
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Bestenliste: Die 7 besten E-Klappräder von 500 bis 3000 Euro
Top 10: Die beste Sportuhr im Test
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 5: Der beste GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. im Test
Top 10: Die beste Smartwatch im Test
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. im Test
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 10: Der beste Speicher fürs Balkonkraftwerk im Test
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Die besten Akku-Staubsauger im Test
Top 10: Der beste höhenverstellbare Schreibtisch im Test
Top 10: Die beste Powerstation im Test
Top 10: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 8: Die besten Solarleuchten für den Garten im Test – kabellos & günstig
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt im Test
Top 10: Die besten Saugroboter mit Wischfunktion und Absaugstation im Test
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test
Top 10: Das beste Kurbelradio im Test – mit Solar, DAB+ & Co.
Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im Test
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 5: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test
Top 10: Die besten Überwachungskameras mit 4K-Auflösung im Test
Top 7: Das beste Smart Lock im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Überwachungskamera Ezviz H9c Dual 3K im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera für innen im Test
Top 10: Die beste Türklingel mit Kamera im Test
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 8: Die beste kleine Überwachungskamera im Test
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Top 10: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im Test
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Reolink Argus 4 Pro im Test
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Reolink Duo 3 PoE im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Annke NCD800 im Test
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test
Top 8: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy im Test
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 6: Die beste kabellose Rückfahrkamera zum Nachrüsten im Test
Top 10: Das beste Mehrfach-USB-Ladegerät im Test
Top 10: Die besten Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 7: Der beste Adapter für Apple Carplay Wireless im Test
Top 7: Der beste elektrische Präzisionsschraubendreher
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim im Test: Edler Magnet-Akku mit Qi2-Support

Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim

Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim

ab 64.9 EUR
VORTEILE
  • hohe Effizienz (70 Prozent)
  • hochwertiges Metallgehäuse mit edlem Design
  • sehr schlanke Bauform trotz 10.000 mAh
NACHTEILE
  • Relativ hoher Preis
  • mit 200 g vergleichsweise schwer

Die Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim verbindet elegantes Design mit guter Leistung: 10.000 mAh Kapazität und bis zu 30 Watt Ladeleistung – ein echter Allrounder im Premium-Segment. Wir haben sie getestet.

Die Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim hebt sich bereits auf den ersten Blick von herkömmlichen Energiespeichern ab: Mit ihrem edlen Metallgehäuse und der extrem flachen Bauform zielt sie klar auf designbewusste Nutzer, die keine Kompromisse bei der Optik eingehen möchten. Trotz der schlanken Maße von nur 104 x 70,6 x 14,7 mm bietet die Powerbank eine nominelle Kapazität von 10.000 mAh. Das ist besonders bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass manch kompaktere Konkurrenzmodelle oft nur die Hälfte dieser Kapazität bereitstellen.

Mit ihren technischen Daten positioniert sich die Powerbank klar im Premium-Segment – was auch der Preis von 56 Euro widerspiegelt. Doch kann die schicke Energiequelle auch in der Praxis überzeugen? Dieser Frage gehen wir im folgenden Test nach.

Ausstattung & Verarbeitung

Die Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim besticht durch ihre erstklassige Verarbeitung und sorgt bei uns beim ersten Anfassen direkt für einen Wow-Effekt. Das mattweiße Gehäuse ist vollständig aus Metall gefertigt und wird von einem chromfarbenen Metallstreifen an der Seite elegant eingerahmt. Die Oberseite fühlt sich wie eine Mischung aus Keramik und Metall an und vermittelt einen äußerst hochwertigen Eindruck. Diese Materialauswahl hebt die Powerbank deutlich von der Konkurrenz ab und rechtfertigt den Premium-Anspruch. Wem weiß nicht zusagt, der bekommt sie auch mit schwarzem Gehäuse.

Anker MagGo Powerbank 10k Slim: Gehäuse

Mit Abmessungen von nur 104 x 70,6 x 14,7 mm ist die Powerbank trotz ihrer beachtlichen Kapazität von 10.000 mAh erstaunlich kompakt. Zum Vergleich: Sie ist in etwa so schlank wie die ESR Qi2 MagSlim Kickstand Powerbank, die nur 5.000 mAh bietet – also die Hälfte der Kapazität. Das Gewicht von 200 Gramm ist angesichts der Metallkonstruktion und der Kapazität durchaus angemessen.

Zur Ausstattung gehört eine praktische Ladestandsanzeige mit vier LEDs, die einen schnellen Überblick über die verbleibende Kapazität ermöglicht. Anker gewährt zudem eine großzügige Herstellergarantie von zwei Jahren, was das Vertrauen des Herstellers in die Qualität seines Produkts unterstreicht und dem Käufer zusätzliche Sicherheit bietet.

Anschlüsse & Ladestandards

Die Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim bietet eine durchdachte Auswahl an Anschlüssen und Ladeoptionen, die sie zu einem vielseitigen Begleiter machen. Zentral ist der USB-C-Port, der sowohl als Ein- als auch als Ausgang dient. Als Ausgang liefert er gute 30 Watt Ladeleistung, was ausreicht, um moderne Smartphones mit Schnellladefunktion zügig aufzuladen. Selbst kleinere Tablets und Notebooks mit geringem Energiebedarf können damit betrieben werden.

Anker MagGo Powerbank 10k Slim: USB-C-Anschluss

Mit 15 Watt kabelloser Ladeleistung liegt die Anker Mag-Go Powerbank im Durchschnitt, viele günstige Konkurrenzmodelle bieten jedoch oft nur 7,5 oder 10 Watt. Die magnetische Haftung durch MagSafe ist gut und sorgt dafür, dass kompatible iPhones (ab iPhone 12) sicher an der Powerbank haften und optimal ausgerichtet sind. Auch Android-Geräte mit Qi-Kompatibilität können kabellos geladen werden, profitieren jedoch nicht von der magnetischen Fixierung.

Zu beachten ist, dass die maximale Gesamtausgangsleistung auf 30 Watt begrenzt ist. Das bedeutet, wenn beide Ladeoptionen gleichzeitig genutzt werden, teilt sich die verfügbare Leistung entsprechend auf. In der Praxis ist dies jedoch selten ein Problem, da die meisten Nutzer ohnehin nur ein Gerät gleichzeitig laden.

Praxistest

Im alltäglichen Einsatz zeigt die Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim ihre Stärken. Die kabellose Ladefunktion mit 15 Watt arbeitet zuverlässig und schnell. Bei einem iPhone 14 Pro können wir im Test um fast 30 Prozent nachladen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Effizienz der Powerbank. Mit einer nutzbaren Kapazität von 70 Prozent der angegebenen 10.000 mAh setzt die Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim einen Maßstab in ihrer Klasse. Viele Konkurrenzprodukte erreichen oft nur 60 Prozent oder weniger. Diese überdurchschnittliche Effizienz bedeutet, dass mehr Energie tatsächlich bei den zu ladenden Geräten ankommt und weniger durch Umwandlungsverluste verloren geht.

Mit dieser Powerbank lässt sich also ein durchschnittliches Smartphone mit 4.000 mAh Akku etwa 1,75 Mal komplett aufladen – ein hervorragender Wert für eine 10.000 mAh Powerbank.

Preis

Mit einem Preis von 56 Euro positioniert sich die Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim eindeutig im Premium-Segment. Für diesen Preis erhält man jedoch ein Produkt, das in puncto Verarbeitung, Design und Leistung überzeugt. Die Kombination aus hochwertigen Materialien, schlankem Design und überdurchschnittlicher Effizienz rechtfertigt den gehobenen Preis.

Vergleichbare Powerbanks mit ähnlicher Kapazität und kabelloser Ladefunktion sind oft günstiger, können jedoch selten mit der exzellenten Verarbeitung und der hohen Effizienz der Anker-Powerbank mithalten.

Fazit

Die Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim verbindet Leistung mit Stil. Die Kombination aus hochwertigem Metallgehäuse, schlankem Design und überdurchschnittlicher Effizienz hebt sie deutlich von der Masse ab. Mit 30 Watt Ladeleistung über USB-C und 15 Watt kabellos via Qi2/MagSafe bietet sie zudem ausreichend Power für den modernen Alltag.

Besonders hervorzuheben ist die nutzbare Kapazität von 70 Prozent der angegebenen 10.000 mAh – ein Wert, der viele Konkurrenzprodukte in den Schatten stellt. Der Preis von 56 Euro mag auf den ersten Blick hoch erscheinen, ist aber angesichts der gebotenen Qualität und Leistung durchaus gerechtfertigt. Die Anker Mag-Go Powerbank 10k Slim richtet sich klar an anspruchsvolle Nutzer, die bereit sind, für Premium-Qualität etwas mehr zu investieren. Für diese Zielgruppe ist sie eine klare Empfehlung und zählt zu den besten Powerbanks ihrer Klasse.