Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Die beste Dockingstation im Test
Top 10: Der beste portable Monitor im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub im Test
Top 10: Die beste Screenbar im Test
Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Das beste Smartphone im Test
Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test
Top 10: Das beste Android-Tablet im Test
Top 10: Das beste Tablet im Test
Top 10: Das beste Smartphone bis 400 Euro im Test
Top 10: Das beste Mittelklasse-Smartphone bis 500 Euro im Test
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 5: Das beste Foldable-Smartphone im Test
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Top 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro im Test
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 10: Der beste Wireless Charger mit Qi im Test
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät im Test
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Top 10: Die besten Smartphones bis 250 Euro – wow, was es für so wenig Geld gibt
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 10: Die besten Smartphones bis 300 Euro – OLED, 256 GB und 108 MP
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 10: Die besten kleinen Tablets bis 9 Zoll mit Android & iOS ab 75 Euro
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung fürs Fahrrad im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Das beste Klapprad-E-Bike ab 600 Euro im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test
Top 10: Das beste Fatbike im Test
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Das beste City-E-Bike – günstige Pedelecs für die Stadt bis 1500 Euro
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 5: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Top 10: Die beste Handyhalterung fürs Fahrrad im Test
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test
Top 10: Das beste Fatbike im Test
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 5: Der beste GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. im Test
Top 10: Die beste Smartwatch im Test
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: Die beste Sportuhr im Test – Garmin, Polar, Amazfit & Co.
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. im Test
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 10: Der beste Speicher fürs Balkonkraftwerk im Test
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Die besten Akku-Staubsauger im Test
Top 10: Der beste höhenverstellbare Schreibtisch im Test
Top 10: Die beste Powerstation im Test
Top 10: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 8: Die besten Solarleuchten für den Garten im Test – kabellos & günstig
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt im Test
Top 10: Die besten Saugroboter mit Wischfunktion und Absaugstation im Test
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test
Top 10: Das beste Kurbelradio im Test – mit Solar, DAB+ & Co.
Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im Test
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung fürs Fahrrad im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Das beste Klapprad-E-Bike ab 600 Euro im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test
Top 10: Das beste Fatbike im Test
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Das beste City-E-Bike – günstige Pedelecs für die Stadt bis 1500 Euro
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 5: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test
Top 10: Die besten Überwachungskameras mit 4K-Auflösung im Test
Top 7: Das beste Smart Lock im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Überwachungskamera Ezviz H9c Dual 3K im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera für innen im Test
Top 10: Die beste Türklingel mit Kamera im Test
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 8: Die beste kleine Überwachungskamera im Test
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Top 10: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im Test
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Reolink Argus 4 Pro im Test
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Reolink Duo 3 PoE im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Annke NCD800 im Test
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test
Top 8: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy im Test
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 6: Die beste kabellose Rückfahrkamera zum Nachrüsten im Test
Top 10: Das beste Mehrfach-USB-Ladegerät im Test
Top 10: Die besten Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 7: Der beste Adapter für Apple Carplay Wireless im Test
Top 7: Der beste elektrische Präzisionsschraubendreher
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

Apple Carplay & Android Auto fürs Motorrad: Aoocci C5 Pro im Test

Aoocci C5 Pro

Aoocci C5 Pro

VORTEILE
  • ermöglicht Carplay und Android Auto auf dem Motorrad
  • kompakte Größe verdeckt Anzeigen kaum
  • zusätzliche Dashcams und Reifendrucksensoren integriert
  • wasser- und staubgeschütztes Gehäuse (IP67)
  • helles Display bei Sonnenlicht gut ablesbar
NACHTEILE
  • keine USB-Stromversorgung: Verkabelung direkt zur Batterie erforderlich
  • Klebebefestigung der Dashcams hält eventuell nicht bei hohen Geschwindigkeiten
  • Reifendruckanzeige leicht ungenau
  • benötigt Mikrofon und Lautsprecher im Helm, separat zu kaufen
  • Ablenkungspotenzial durch häufigen Blick aufs Display während der Fahrt

Das Display C5 Pro von Aoocci spiegelt das Smartphone für Motorradfahrer per Carplay und Android Auto. Was der kleine Monitor noch bietet, zeigt der Test.

Im Automobilbereich haben Apple Car Play und Android Auto Einzug gehalten, doch inzwischen ist auch das Motorradzubehör auf den Zug aufgesprungen. Die chinesische Marke Aoocci bietet das C5 mit fünf Zoll großem Display an, um auch Biker während der Fahrt mit Informationen und Unterhaltung zu versorgen.

Die Möglichkeit zum Anzeigen von Informationen ist im kleinen Cockpit eines Motorrads begrenzt. Der Übergang vom LC- zum TFT-Display begann im Motorradbau sukzessiv vor rund zehn Jahren und ermöglichte es, mehr Informationen abrufen zu können. Bluetooth-Konnektivität mit dem Smartphone ist heute Standard in den aktuellen Modellen, die Darstellung beschränkt sich aber auf kleine Einblendungen, so begnügt sich die Navigation im Cockpit meistens mit simplen Turn-by-turn-Darstellungen, also Pfeilnavigation.

Die Bedienung des Menüs im TFT-Display erfolgt fast ausschließlich über Tasten am Lenker, Touchscreens haben sich bei Motorrädern noch längst nicht durchgesetzt. Es gibt nur sehr wenige Motorradmodelle, die bereits einen Touchscreen bieten, wie die Honda Africa Twin. Seit gut zwei Jahrzehnten existieren hingegen bereits Navigationsgeräte speziell für die Ansprüche von Motorradfahrern von Herstellern wie Garmin oder Tomtom, die jedoch recht teuer sind. Diese sind wasserdicht, bieten Touchscreens für Handschuhe geeignet, Lenkerhalterung.

Die Alternative sind Motorradhalterungen für Smartphones, von denen es immer mehr gibt, aber zum einen sind die empfindlichen Geräte dabei Regen und Vibrationen ausgesetzt und zum anderen reagieren manche Handy-Touchscreens nicht auf Motorradhandschuhe. Daher sind Displays, die kabellos per Apple Carplay oder Android Auto die Inhalte des Smartphones spiegeln, eine praktikable und oft günstige Lösung für Motorradfahrer, während das Smartphone sicher in der Jacke verstaut bleibt.

Doch diese Displays haben dasselbe Problem wie die Navigeräte: Sie werden mit einer Halterung am Lenker festgeklemmt, doch nicht jeder Lenker ist dafür geeignet, manchmal verhindert die Lenkerkröpfung oder die mangelnde Lenkerbreite eine adäquate Befestigung. Zudem sind die Monitore oft so groß, dass sie das Cockpit mitsamt Tacho verdecken. Die Punkte gilt es unbedingt vor der Anschaffung eines Displays zu beachten.

Wir haben das preiswerte Aoocci C5 Pro für 146 Euro (Code: TechStage22) getestet und zeigen in diesem Artikel, ob sich die Investition lohnt. Ähnliche Varianten für den PKW zeigen wir in der Top 8: Android Auto & Apple Carplay nachrüsten – das beste Auto-Display im Test.

Montage

Der Zusammenbau der Halterung gestaltet sich simpel, allerdings müssen wir gleich zwei der mitgelieferten Schalen innen einsetzen, bis sie spielfrei auf den dünnen Rohrlenker (22 mm Durchmesser) passen. Der Bildschirm lässt sich im Neigungswinkel einstellen und über eine Schraube fixieren. Leider verfügt das C5 über keinen USB-Anschluss, sodass eventuell am Motorrad vorhandene USB-Stecker zur Stromversorgung nicht genutzt werden können. Die saubere Verlegung der Kabel zur Motorradbatterie ist schon etwas aufwendiger, da der Tank und die Sitzbank abgebaut werden müssen. Die Kabel haben wir am Rahmen entlang gelegt, die notwendigen Kabelbinder sind aber nicht im Lieferumfang enthalten.

Beide im Lieferumfang enthaltene Dashcams können auf das Motorrad geklebt werden, obwohl entsprechende Schrauben im Lieferumfang enthalten sind. Das Kleben hat den Vorteil, dass keine hässlichen Löcher in das Motorrad gebohrt werden, allerdings bleibt die Frage, wie gut die vorgeformten Klebestreifen bei hohen Geschwindigkeiten halten. Für den Test haben wir es deshalb bei maximal 100 km/h belassen.

Die beiden beigelegten Reifendrucksensoren werden einfach gegen die Ventilkappen am Reifen ausgetauscht. Für die Nutzung diverser Apps müssen im Helm Lautsprecher und Mikrofon (beides nicht im Lieferumfang enthalten) verbaut sein und gekoppelt werden. Alternativ können auch kleine kabellose Ohrhörer (in unserem Fall Apple Airpods) benutzt werden, die allerdings nicht unter jeden Helm passen. Dann können während der Fahrt etwa Navi-Ansagen, Sprachnachrichten oder Musik gehört werden. Telefonate sind natürlich nur mit Mikrofon im Helm möglich.

Display

Das C5 von Aoocci misst 5 Zoll in der Bildschirmdiagonale, ist also verhältnismäßig klein und daher gut für Zweiräder geeignet. Enthalten sind noch zwei Dashcams und zwei Reifendrucksensoren. Das Gehäuse erfüllt die Schutzklasse IP67 und ist damit gegen Wassereinbruch und Staub gefeit. Die beiliegende Bedienungsanleitung ist zwar nur auf Englisch, aber auch wer der Sprache nicht mächtig ist, kann trotzdem mit der Bebilderung etwas anfangen.

Das Display ist hell und kontrastreich, sodass das Ablesen keine Probleme bereitet, wenngleich die Sonne direkt darauf scheint. Wer will, kann auch noch einen kleinen Sonnenschutz auf das Gehäuse schrauben.

Aoocci C5 Pro - Bilderstrecke
Aoocci C5 Pro
Aoocci C5 Pro
Aoocci C5 Pro
Aoocci C5 Pro
Aoocci C5 Pro
Aoocci C5 Pro
Aoocci C5 Pro
Aoocci C5 Pro
Aoocci C5 Pro
Aoocci C5 Pro
Aoocci C5 Pro
Aoocci C5 Pro
Aoocci C5 Pro
Aoocci C5 Pro
Aoocci C5 Pro

Funktionen

Das C5 unterstützt Carplay sowie Android Auto. Der Autor dieses Tests hat als iPhone-Nutzer vorwiegend Carplay getestet. Das funktionierte im Test einwandfrei. Der Motorradfahrer kann damit ausgewählte Apps seines Smartphones auf dem Bildschirm nutzen.

Das Aoocci startet, sobald die Zündung eingeschaltet wird, kann aber auch über eine Taste rechts am Gehäuse ein- und ausgeschaltet werden. Die erste Inbetriebnahme funktioniert einwandfrei, das C5 meldet sich sofort und kann mit dem Smartphone via Bluetooth verbunden werden. Des Weiteren verfügt es auch über Wi-Fi, um sich simultan mit dem Handy und Helm zu verbinden. Das größte Icon auf dem Touchscreen ist für den Driving Recorder der beiden Dashcams reserviert. Die sechs kleineren Icons sind für das Anwählen von Carplay, GPS-Info, Panel, Replay, Setting und Bluetooth gedacht.

Während der Fahrt lässt sich über das Icon „Panel“ ein digitales Cockpit einblenden, das die Geschwindigkeit, die Himmelsrichtung, in der sich das Motorrad bewegt, und den Reifendruck beider Reifen anzeigt. Beim Tippen auf das Icon „Driving Recorder“ werden die Bilder der Dashcams auf das Display geliefert (entweder einzeln oder beide nebeneinander), was mir jedoch etwas überflüssig vorkommt: Den Blick nach vorn habe ich ohnehin und für den Blick nach hinten dienen die Rückspiegel. Natürlich könnte man jetzt argumentieren, dass die hintere Dashcam Fahrzeuge im toten Winkel zeigt, aber dafür müsste man das Bild konstant auf dem Display laufen lassen.

Das Icon „GPS“ liefert die Koordinaten der aktuellen Position und zeigt die Zahl der verbundenen Satelliten an. Die beiden Dashcams lösen in HD mit 1080 Pixel auf und sind mit einem G-Sensor ausgestattet, der Erschütterungen wie bei einem Aufprall oder Sturz erkennt und die zuletzt gefilmten Sekunden automatisch speichert. Wie gut das funktioniert, habe ich aus begreiflichen Gründen nicht ausprobiert. Das GPS-Tracking zeichnet die Strecke sowie die Geschwindigkeit auf und hält die exakte Position des Fahrzeugs fest. Für eventuelle juristische Auseinandersetzungen mit Unfallgegnern und Versicherungen ein wichtiger Beweis.

Wir haben einige Apps während der Fahrt getestet und keinerlei Probleme festgestellt. Die Übertragung von Musik oder Sprache in den Helm funktioniert einwandfrei, die Wiedergabequalität hängt natürlich auch von den verwendeten Lautsprechern ab. Nachdem das Pairing für die Reifendrucksensoren am Vorderrad und Hinterrad – Aoocci unterscheidet in Sensor A und Sensor B – durchgeführt ist, zeigen sie den Druck wahlweise in bar oder psi an. Die Genauigkeit der Messung ist aber nicht garantiert. Wir haben die Werte mit einem exakten Manometer überprüft und in beiden Reifen einen Unterschied von minus 0,1 bar zur Angabe im C5 festgestellt.

Preis

Beim Hersteller kostet das Aoocci C5 Pro mit exklusivem Code TechStage22 nur 146 Euro. Die Aoocci C5 ohne Kameras ist etwa 20 Euro günstiger.

Fazit

Das Aoocci C5 erfüllt seine Versprechungen zufriedenstellend, funktioniert zuverlässig und bietet eine gute Ausstattung. Der Hersteller verlangt für das C5 Pro Paket faire 185,19 Euro Listenpreis. Dennoch fällt unser Fazit zwiespältig aus, denn das Display verleitet dazu, häufig den Blick darauf zu richten und lenkt während der Fahrt vom Geschehen auf der Straße ab. Das ist im Auto schon nicht ungefährlich, aber bei einem Motorrad kann es fatale Folgen haben.

Bildschirme dieser Art für das Auto zeigen wir in der Top 8: Android Auto & Apple Carplay nachrüsten – das beste Auto-Display im Test. Nützliches Zubehör für Biker zeigen wir in der Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe für Fahrrad & Auto ab 22 Euro im Test.