Top 10: Der beste portable Monitor im Test
Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub im Test
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Screenbar im Test
Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Die beste Dockingstation mit Netzteil & USB-C – ein Kabel für alles
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 10: Der beste Wireless Charger mit Qi im Test
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät im Test
Top 7: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy im Test
Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Das beste Android-Tablet im Test – Samsung dominiert vor Xiaomi
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy
Top 10: Das beste Tablet im Test – Apple, Samsung, Xiaomi & Co.
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 10: Das beste günstige Tablet im Test – Xiaomi, Lenovo, Samsung & Co.
Das beste Smartphone – Samsung vor Xiaomi und Google in der Bestenliste
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Smartphone-Bestenliste: Top 10 – das beste Handy bis 400 Euro ohne Vertrag
Smartphone-Bestenliste: Top 10 der besten Handys bis 500 Euro im Test
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 750 Euro – Xiaomi vor Samsung und Realme
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Top 10: Die besten Smartphones bis 250 Euro – wow, was es für so wenig Geld gibt
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 10: Die besten Smartphones bis 300 Euro – OLED, 256 GB und 108 MP
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 10: Die besten kleinen Tablets bis 9 Zoll mit Android & iOS ab 75 Euro
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Das beste City-E-Bike – günstige Pedelecs für die Stadt bis 1500 Euro
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung für das Fahrrad – Smartphone sicher am Lenker
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test kostet 750 Euro
Top 10: E-Klapprad – das beste E-Bike zum Falten kommt von Brompton
Top 10: Das beste günstige Fatbike – E-Bikes mit XXL-Reifen für Offroad & Stadt
Top 8: Die besten leichten E-Bikes im Test
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Bestenliste: Die 7 besten E-Klappräder von 500 bis 3000 Euro
Top 5: Der beste GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. im Test
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 10: Die beste Smartwatch im Test
Top 10: Die beste Sportuhr im Test – Garmin, Polar, Amazfit & Co.
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. im Test
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 10: Der beste höhenverstellbare Schreibtisch im Test
Top 10: Die beste Powerstation im Test
Top 10: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 8: Die besten Solarleuchten für den Garten im Test – kabellos & günstig
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt im Test
Top 10: Die besten Akku-Staubsauger im Test
Top 10: Die besten Saugroboter mit Wischfunktion und Absaugstation im Test
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test
Top 10: Das beste Kurbelradio im Test – mit Solar, DAB+ & Co.
Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im Test
Top 10: Balkonkraftwerk mit Speicher – die besten Akkus im Set & zum Nachrüsten
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 5: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer: Perfekt für Sport, Fahrrad & Verkehr
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 8: Die beste kleine Überwachungskamera im Test
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Top 10: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im Test
Die beste Video-Türklingel im Test – Reolink vor Eufy
Top 10: Die besten PTZ-Überwachungskameras für innen im Test
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Top 10: Die besten 4K-Überwachungskameras im Test
Top 5: Das beste Smart Lock im Test – Aqara vor Nuki
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test – Home Assistant überragt alle
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 6: Die beste kabellose Rückfahrkamera zum Nachrüsten im Test
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 10: Das beste Mehrfach-USB-Ladegerät im Test
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test – Auto überbrücken mit Akku
Top 10: Die besten Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 7: Der beste Adapter für Apple Carplay Wireless im Test
Top 7: Der beste elektrische Präzisionsschraubendreher
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

Ring Indoor Cam 2. Gen. im Test: Kleine Überwachungskamera mit Datenschutzvisier

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einfache Einrichtung und Bedienung, Plastikvisier für Datenschutz

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einfache Einrichtung und Bedienung, Plastikvisier für Datenschutz

ab 39.99 EUR
VORTEILE
  • relativ günstig
  • Einfache Einrichtung und Konfiguration
  • Kompatibel mit Home Assistant und Homey Pro
NACHTEILE
  • Speichern von Videos nur mit kostenpflichtigem Abo
  • keine Geräuscherkennung
  • keine Tiererkennung

Die Ring Indoor Cam 2. Gen. zeichnet Videos in Full-HD auf, bietet eine Gegensprechfunktion und fällt relativ kompakt aus. Was die Überwachungskamera für Innenräume sonst noch kann, zeigt der Test.

Ring liefert mit der Indoor Cam 2. Gen. eine starr ausgerichtete Überwachungskamera für Innenräume. Sie zeichnet Videos mit maximal 1920 × 1088 Pixel und 25 fps auf, bietet eine Gegensprechfunktion und wird per USB mit Strom versorgt. Personen kann sie von anderen erkannten Objekten unterscheiden, sodass praktisch keine Fehlalarme auftreten. Was die kompakte Überwachungskamera sonst noch bietet, zeigt der Test.

Design, Lieferumfang & Funktionen

Die Indoor Cam 2. Gen. steckt in einem kegelförmigen Gehäuse mit einem Durchmesser von 4,9 cm und einer Höhe von 9,6 cm. Obwohl sie nur für Innenräume vorgesehen ist, ist sie im Temperaturbereich von -20° bis 45° Celsius einsatzbereit.

Der verschraubbare Standfuß ist über ein Kugelgelenk mit der Kamera verbunden. Dadurch kann man sie nach allen Seiten neigen, sodass man sie je nach Montage, ob nun an einer Wand, an einer Decke oder auf einer ebenen Fläche, gut ausrichten kann. Das Sichtfeld fällt mit 143° diagonal, 115° horizontal und 59° vertikal relativ groß aus.

Dank des 1,9 m Meter langen und in Gehäusefarbe gehaltenen Micro-USB-Verbindungskabels ist man bei der Wahl des Aufstellortes relativ flexibel. Die USB-Buchse sitzt tief im Gehäuse, sodass der Micro-USB-Stecker nicht zu sehen ist. Lediglich das Kabel ragt aus dem Kameragehäuse heraus.

An der Vorderseite verbergen sich hinter einer sechs Zentimeter hohen und etwa 2,5 cm breiten schwarzen Abdeckung Objektiv, Mikrofon und Betriebs-LED. Letztere lässt sich übrigens nicht deaktivieren. Sobald die Kamera aufnimmt, leuchtet die blaue LED dauerhaft. Darunter sitzt hinter einer 1,5 cm breiten und in Gehäusefarben gehaltener Abdeckung ein kleiner Lautsprecher. Zusammen mit dem Mikrofon realisiert Ring damit eine Gegensprechfunktion. Somit kann man mit der Person vor der Kamera ein Gespräch führen, wobei die Klangqualität bauartbedingt nicht sonderlich hoch ausfällt, aber ihren Zweck erfüllt.

Mit dem längs zum Gehäuse verlaufenden Datenschutzvisier können Anwender den vorderen Teil der Kamera verdecken und sie damit ausschalten. Ein Ton signalisiert den Vorgang.

Bilder: Ring Indoor Cam
Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einfache Einrichtung und Bedienung, Plastikvisier für Datenschutz

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einfache Einrichtung und Bedienung, Plastikvisier für Datenschutz

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einfache Einrichtung und Bedienung, Plastikvisier für Datenschutz

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einfache Einrichtung und Bedienung, Plastikvisier für Datenschutz

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einfache Einrichtung und Bedienung, Plastikvisier für Datenschutz

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einfache Einrichtung und Bedienung, Plastikvisier für Datenschutz

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einfache Einrichtung und Bedienung, Plastikvisier für Datenschutz

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einfache Einrichtung und Bedienung, Plastikvisier für Datenschutz

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einfache Einrichtung und Bedienung, Plastikvisier für Datenschutz

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einfache Einrichtung und Bedienung, Plastikvisier für Datenschutz

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einfache Einrichtung und Bedienung, Plastikvisier für Datenschutz

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einfache Einrichtung und Bedienung, Plastikvisier für Datenschutz

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einrichtung

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einrichtung

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einrichtung

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einrichtung

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einrichtung

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einrichtung

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einrichtung

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einrichtung

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einrichtung

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einrichtung

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einrichtung

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einrichtung

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einrichtung

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einrichtung

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einrichtung

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einrichtung

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Einrichtung

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Konfiguration

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Testaufnahmen

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Testaufnahmen

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Testaufnahmen

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Testaufnahmen

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Testaufnahmen

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Testaufnahmen

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Testaufnahmen

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Testaufnahmen

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Testaufnahmen

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Testaufnahmen

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Die Integration in Amazon Alexa funktioniert einwandfrei. Der Livestream erscheint zügig und nahezu ohne Versatz.

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: Die Integration in Amazon Alexa funktioniert einwandfrei. Der Livestream erscheint zügig und nahezu ohne Versatz.

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: App

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: App

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: App

TechStage.de

Ring Indoor Cam 2. Gen.: App

TechStage.de

Einrichtung und Konfiguration

Einrichtung und Konfiguration nehmen insgesamt etwa 10 Minuten in Anspruch. Das könnte schneller gehen, doch der Installationsassistent erläutert während der Inbetriebnahme die Funktionen des Geräts ausführlich und hilft auch bei der Konfiguration mit nützlichen Hinweisen. Wer noch nie eine Überwachungskamera in Betrieb genommen hat, wird die detaillierte Vorgehensweise zu schätzen wissen. Mehr Details dazu zeigt die Bildergalerie.

Praxis: Benachrichtigungen und Bildqualität

Benachrichtigungen können Anwender mit aktivem Ring-Abo, das nach der Inbetriebnahme 30 Tage kostenlos zur Verfügung steht, auf die Erkennung von Personen und mithilfe der App auch zeitlich einschränken. Die Benachrichtigungen erfolgen zeitnah, sodass Anwender rechtzeitig über eine Erkennung informiert werden. Fehlalarme haben wir im Test keine registriert. Obwohl Ring die Indoor Cam 2. Gen. auch als Tierkamera vermarktet, kann sie zwischen Personen und Tieren nicht differenzieren.

Bei Tageslicht gelingen der Ring Indoor Cam 2. Gen. detailreiche und kontraststarke Aufnahmen. Bei Gegenlicht vermisst man allerdings eine HDR-Funktion. Eine farbige Nachtsicht unterstützt die kleine Überwachungskamera nur mit genügend Resthelligkeit, eine LED zur Aufhellung bietet sie hingegen nicht.

Die Schwarzweiß-Aufnahmen bei Dunkelheit mithilfe von Infrarot-LEDs bieten eine gute Qualität. Im direkten Vergleich mit der 4K-Überwachungskamera Eufy S330 (Testbericht) sind die Aufnahmen sogar detailreicher. Damit zeigt die Ring Indoor Cam 2. Gen., dass man für eine gute Darstellungsqualität nicht unbedingt eine ultrahohe Auflösung benötigt.

Als Babyphone ist die Ring Indoor Cam 2. Gen. trotz einer Gegensprechfunktion nicht so gut geeignet wie die Eufy Cam 2K (Testbericht), die auch eine Geräuscherkennung bietet.

Ring-Überwachungskameras können Anwender in Home-Assistant und Homey Pro integrieren.

Welche Smart-Home-Plattformen unterstützt die Ring Indoor Cam?

Überwachungskameras von Ring unterstützen standardmäßig Amazon Alexa. Man kann sie also per Sprache steuern und auch das Livebild auf einen Lautsprecher mit Display wie dem Echo Show 8 ausgeben. Im Test hat das tadellos funktioniert. Das Livebild erscheint relativ zügig und fast ohne Versatz.

In Homekit (Testbericht) lassen sich die Ring-Überwachungskameras nur über einen Umweg wie Homebridge integrieren. Für Home Assistant (Testbericht) gibt es eine Integration und auch in Homey Pro können Anwender die Ring-Kameras einbinden und so für Automatisierungen verwenden.

Was kostet die Ring Indoor Cam?

Die Ring Indoor Cam 2. Gen. gibt es in Schwarz, Weiß, Anthrazit, Sternenlicht und Rosa für regulär 60 Euro. Aktuell ist die schwarze Variante für 45 Euro im Angebot. Zum Prime Day oder zur Black Week gibt es sie regelmäßig deutlich günstiger. So kostete sie zur Black Week nur 35 Euro.

Ohne Ring-Abo können Anwender keine Videoaufnahmen abspeichern.

Was kostet das Ring-Abo?

Ohne Abo können Anwender lediglich den Livestream einer Kamera betrachten und erhalten nur einfache Benachrichtigungen. Wer Videos auch aufzeichnen möchte und mehrere Ring-Kameras an einem Standort im Einsatz hat, benötigt ein kostenpflichtiges Ring-Abo. Mit monatlich 4 Euro respektive 40 Euro jährlich ist die Basic-Variante am günstigsten. Darin sind auch intelligente Benachrichtigungen auf Basis einer Personenerkennung enthalten. Das Standard-Abo für 10 Euro monatlich oder 100 Euro jährlich bietet außerdem noch Live-Video als Bild im Bild sowie einen Livestream von mehreren Kameras. Zusätzlich beinhaltet es eine Ereignisübersicht. Mit einem Premium-Abo für 20 Euro monatlich oder 200 Euro jährlich ist auch eine Daueraufnahme sowie kontinuierliches Live-Video möglich.

Fazit

Mit der Indoor Cam 2. Gen. bietet Ring eine leistungsfähige Full-HD-Überwachungskamera für Innenräume. Die Bildqualität ist gut und überzeugt auch bei Schwarzweiß-Aufnahmen im Dunkeln. Ebenso können sich die Integrationsmöglichkeiten in Smart-Home-Systeme sehen lassen. Dank der einfachen und vor allem detaillierten Einrichtung mit Erklärungen für die wichtigsten Anfänger dürften besonders Anfänger mit der Ring-Überwachungskameras gut klarkommen. Und wer schon Kunde bei Ring ist, kann gerne zur Indoor Cam 2. Gen. greifen. Wer hingegen monatliche Abo-Kosten vermeiden möchte, findet bei anderen Anbietern zum Teil deutlich leistungsstärkere Modelle. So erkennt etwa die Eufy Indoor Cam 2K (Testbericht) auch Tiere und bietet zudem eine Geräuscherkennung, womit sie als Babyphone deutlich besser geeignet als die Ring. Und wer auf der Suche nach einer Überwachungskamera für Innenräume mit beweglichem Objektiv sucht, findet in unserer Bestenliste Top 10: Die besten PTZ-Überwachungskameras für innen im Test genügend Auswahl.