Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub im Test
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Screenbar im Test
Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Die beste Dockingstation mit Netzteil & USB-C – ein Kabel für alles
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Der beste portable Monitor – Zweit-Displays mit USB-C, OLED, 4K & Touch
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 10: Der beste Wireless Charger mit Qi im Test
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät im Test
Top 7: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy im Test
Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Das beste Android-Tablet im Test – Samsung dominiert vor Xiaomi
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy
Top 10: Das beste Tablet im Test – Apple, Samsung, Xiaomi & Co.
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 10: Das beste günstige Tablet im Test – Xiaomi, Lenovo, Samsung & Co.
Das beste Smartphone – Samsung vor Xiaomi und Google in der Bestenliste
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Smartphone-Bestenliste: Top 10 – das beste Handy bis 400 Euro ohne Vertrag
Smartphone-Bestenliste: Top 10 der besten Handys bis 500 Euro im Test
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 750 Euro – Xiaomi vor Samsung und Realme
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Top 10: Die besten Smartphones bis 250 Euro – wow, was es für so wenig Geld gibt
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 10: Die besten Smartphones bis 300 Euro – OLED, 256 GB und 108 MP
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 10: Die besten kleinen Tablets bis 9 Zoll mit Android & iOS ab 75 Euro
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Das beste City-E-Bike – günstige Pedelecs für die Stadt bis 1500 Euro
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung für das Fahrrad – Smartphone sicher am Lenker
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test kostet 750 Euro
Top 10: E-Klapprad – das beste E-Bike zum Falten kommt von Brompton
Top 10: Das beste günstige Fatbike – E-Bikes mit XXL-Reifen für Offroad & Stadt
Top 8: Die besten leichten E-Bikes im Test
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Bestenliste: Die 7 besten E-Klappräder von 500 bis 3000 Euro
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 10: Die beste Smartwatch im Test
Top 10: Die beste Sportuhr im Test – Garmin, Polar, Amazfit & Co.
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. im Test
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 5: Der beste GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. im Test
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 10: Die beste Powerstation im Test
Top 10: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 8: Die besten Solarleuchten für den Garten im Test – kabellos & günstig
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt im Test
Top 10: Die besten Akku-Staubsauger im Test
Top 10: Die besten Saugroboter mit Wischfunktion und Absaugstation im Test
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test
Top 10: Das beste Kurbelradio im Test – mit Solar, DAB+ & Co.
Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im Test
Top 10: Balkonkraftwerk mit Speicher – die besten Akkus im Set & zum Nachrüsten
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 7: Der beste elektrisch höhenverstellbare Schreibtisch ab 250 Euro im Test
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer: Perfekt für Sport, Fahrrad & Verkehr
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Top 10: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test – staubfrei atmen
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im Test
Die beste Video-Türklingel im Test – Reolink vor Eufy
Top 10: Die besten Überwachungskameras für innen im Test
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Top 10: Die besten 4K-Überwachungskameras im Test
Top 5: Das beste Smart Lock im Test – Aqara vor Nuki
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test – Home Assistant überragt alle
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Top 7: Die besten kleinen Überwachungskameras im Test – Babyphone inklusive
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 10: Das beste Mehrfach-USB-Ladegerät im Test
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test – Auto überbrücken mit Akku
Top 10: Die besten Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 7: Der beste Adapter für Apple Carplay Wireless im Test
Top 7: Der beste elektrische Präzisionsschraubendreher
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 5: Die beste Funk-Rückfahrkamera mit Akku – Einparkhilfe nachrüsten
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten für TV – Philips vor Govee

Ambilight nachrüsten

Ambilight nachrüsten

Ambilight an TV und Monitor ist fantastisch! Es erweitert über farbige LED-Streifen effektvoll den Fernsehinhalt auf die Wand. In dieser Topliste zeigen wir die fünf besten Ambilight-Sets mit Kamera oder HDMI-Box zum Nachrüsten.

Wer bereits beim TV-Kauf ein in das Gerät integriertes Ambilight will, sollte gleich auf die entsprechende Unterstützung achten. Aktuell können das ausschließlich Fernseher der Marke Philips. Dabei hält sich die Mehrinvestition verglichen mit Fernsehern ohne Ambilight in Grenzen.

Doch es gibt auch gute und günstige Möglichkeiten, dieses effektvolle Feature nachzurüsten. Ein Lösungsansatz greift das HDMI-Signal über eine Sync-Box ab und überträgt die passenden Bildinformationen auf den LED-Strip, der am Rand der Rückseite des Fernsehers klebt. Ein zweiter Ansatz liest die Farbinformationen des Fernsehers über eine Kamera aus.

Die LED-Strips kleben auf der Rückseite des TVs oder Monitors.

Ambilight-Nachrüst-Sets, die eine HDMI-Box verwenden, bieten den Vorteil, dass sie das Bild unabhängig von der Größe des TVs oder Monitors sehr genau erfassen und entsprechend stets die richtige Farbinformation an den LED-Streifen weitergeben. Auch ist diese Lösung eleganter, da nirgends eine Kamera stört. Man sollte sich beim Kauf eines Ambilight-Nachrüst-Sets mit HDMI-Box vorab überlegen, wie viele Zuspieler wichtig sind. Die Lösungen von Philips und Govee bieten je vier HDMI-2.1-Eingänge, das sollte für die meisten ausreichen. So fungiert die Ambilight-Lösung auch gleich aus HDMI-Hub.

Ein Nachteil von HDMI-Boxen: Es kann lediglich das HDMI-Signal ausgewertet werden. Will man etwa über die Smart-TV-Software streamen, bleibt der LED-Streifen dunkel. Eine Ausnahme bilden Samsung und seit Kurzem auch LG, die für einige ihrer Smart-TVs eine Philips-App zur Farbdatenübertragung bietet.

Kamera-Lösungen sind mehrheitlich etwas günstiger. Allerdings kann es sein, dass etwa bei einem sehr großen Fernseher nicht alle Randbereiche von der Kamera erfasst werden. Zudem kann eine zu helle Umgebung das Erkennen der Farben verschlechtern, auch kommt es zu leichten Latenzen. Vorteil: Die Kamera erfasst unabhängig vom Zuspieler wirklich alle vom TV wiedergegebenen Inhalte.

KURZÜBERSICHT
Testsieger

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

Nachrüst-Ambilight Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K im Test
ab 335 EUR

Die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K bringt Ambilight auf jeden Fernseher. Mit HDMI 2.1 Unterstützung synchronisiert sie die Beleuchtung nun auch mit Konsolen wie PS5 und Xbox Series X ohne Qualitätsverlust. Wir haben sie getestet.

VORTEILE
  • HDMI 2.1 für 4K bei 120 Hz und 8K bei 60 Hz
  • VRR-Unterstützung für Konsolen
  • Dolby Vision und Dolby Atmos (eARC)
  • Synchronisation von bis zu zehn Leuchten
  • einfache Einrichtung per Hue-App
  • Steuerung per App, Sprache und TV-Fernbedienung
NACHTEILE
  • hoher Preis plus Zusatzkosten für Zubehör
  • keine Synchronisation mit Smart-TV-Apps (außer Samsung und LG)
  • 120-Hz-Fernseher und passender Zuspieler für vollen Funktionsumfang nötig

Dank HDMI 2.1 und verbesserter HDR-Unterstützung eignet sich die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K perfekt für den Einsatz mit aktuellen Konsolen und Fernsehern. Die Einrichtung geht dank der Hue-App schnell von der Hand und die Synchronisation mit mehreren Leuchten klappt im Test perfekt.

Allerdings hat das Ganze seinen Preis: 330 Euro für die Box plus Zusatzkosten für Bridge und Leuchten sind eine Menge Geld.

Das beste Govee-Licht

Govee AI Sync Box 2

Nachrüst-Ambilight Govee AI Sync Box 2 im Test
ab 239.99 EUR

Die Govee AI Sync Box 2 setzt auf vier HDMI-2.1-Ports mit je maximal 60 Hz bei 8K und gar 144 Hz bei 4K. Wir haben das Set zum Ambilight-Nachrüsten am TV getestet.

VORTEILE
  • HDMI 2.1 mit bis zu 8K bei 60 Hz und 4K bei 144 Hz
  • gute Farbwiedergabe, hohe maximale Helligkeit
  • viele Beleuchtungsmodi und individuelle Einstellungen
  • einfache Installation und Einrichtung
NACHTEILE
  • App wirkt etwas überladen
  • keine automatische HDMI-Umschaltung
  • kein Streamen per Smart-TV

Die Govee AI Sync Box 2 ist eine rundum gelungene Ambilight-Lösung, die dank HDMI 2.1 und 8K bei 60 Hz sowie 4K bei 144 Hz gerade für Gamer interessant ist, die verlustfrei ihre aktuelle Spielekonsole mit dem Fernseher verbinden möchten. Die Installation und Einrichtung geht schnell von der Hand, Farbwiedergabe und Helligkeit sind super und die Effekte wissen zu gefallen.

Mit einem Preis von 228 Euro bei Amazon (5-Prozent-Coupon anklicken) ist die Govee AI Sync Box 2 deutlich günstiger als die Konkurrenz von Philips Hue. Mit 240 Euro (40-Euro-Coupon anklicken) ist das Govee AI Sync Box Set 2 mit zwei zusätzlichen Lightbars nur unwesentlich teurer.

Welche ist das beste Ambilight zum Nachrüsten?

Wer die beste Ambilight-Lösung sucht, sollte zur Philips Hue HDMI Sync Box 8K greifen. So geht kaum Kompromiss ein, ist aber auch mit Abstand am teuersten – gerade wenn man die zusätzlichen Kosten für Leuchtmittel und Hue Bridge dazu rechnet. Wer dagegen bereits Hue-Lösungen nutzt, kann sich zumindest die Zusatzkosten sparen. Eine etwas günstigere und dennoch richtig gute Ambilight-Nachrüstlösung ist die Govee AI Sync Box 2.

BESTENLISTEN
Testsieger

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

Nachrüst-Ambilight Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K im Test
ab 335 EUR

Die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K bringt Ambilight auf jeden Fernseher. Mit HDMI 2.1 Unterstützung synchronisiert sie die Beleuchtung nun auch mit Konsolen wie PS5 und Xbox Series X ohne Qualitätsverlust. Wir haben sie getestet.

VORTEILE
  • HDMI 2.1 für 4K bei 120 Hz und 8K bei 60 Hz
  • VRR-Unterstützung für Konsolen
  • Dolby Vision und Dolby Atmos (eARC)
  • Synchronisation von bis zu zehn Leuchten
  • einfache Einrichtung per Hue-App
  • Steuerung per App, Sprache und TV-Fernbedienung
NACHTEILE
  • hoher Preis plus Zusatzkosten für Zubehör
  • keine Synchronisation mit Smart-TV-Apps (außer Samsung und LG)
  • 120-Hz-Fernseher und passender Zuspieler für vollen Funktionsumfang nötig

Die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K bringt Ambilight auf jeden Fernseher. Mit HDMI 2.1 Unterstützung synchronisiert sie die Beleuchtung nun auch mit Konsolen wie PS5 und Xbox Series X ohne Qualitätsverlust. Wir haben sie getestet.

Ambilight erweitert das TV-Bild, indem es die Farben des Bildschirms in Echtzeit auf die Umgebung überträgt und so für zusätzliche Immersion sorgt. Die neue Version der Sync Box unterstützt jetzt HDMI 2.1, was die Synchronisation mit modernen Konsolen wie der Playstation 5 und Xbox Series X ohne Qualitätsverlust ermöglicht. Auch HDR-Formate wie Dolby Vision und 3D-Audio über Dolby Atmos werden unterstützt.

In diesem Test schauen wir uns die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K genauer an. Wir klären, welche Vorteile die HDMI 2.1 Unterstützung bringt, wie sich die Box im Alltag schlägt und für wen sich die Anschaffung lohnt.

Optik & Anschlüsse

Die Sync Box 8K ähnelt optisch dem Vorgängermodell, hat aber einen dezenten glänzenden Ring am Rand der Oberseite. Mit Abmessungen von 200 × 108 × 25 mm passt sie locker unter oder hinter die meisten Fernseher. An der Rückseite befinden sich vier HDMI 2.1 Eingänge zum Anschluss von Konsolen und Mediaplayern sowie ein HDMI-Ausgang für die Verbindung zum TV. Zusätzlich gibt es einen USB-C-Anschluss, einen Stromanschluss und eine Reset-Taste.

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Bilder
Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K

TechStage.de

Aufbau

Zum Lieferumfang gehören neben der Sync Box ein 1 Meter langes HDMI-2.1-Kabel, ein 24-Watt-Netzteil mit Adaptern für Deutschland und Großbritannien sowie eine Kurzanleitung. Für den Betrieb ist zwingend eine Hue Bridge erforderlich, die separat erworben werden muss. Außerdem benötigt man für die Lichtsynchronisation kompatible Hue-Leuchten wie der hinter dem Fernseher zu montierende Gradient Lightstrip.

App

Die Einrichtung erfolgt über die Hue-App. Zunächst wird die Box per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden, dann folgt die WLAN-Einrichtung per QR-Code. In der App lassen sich die HDMI-Eingänge benennen und ein virtueller Entertainment-Bereich zur Positionierung aller kompatibler Lampen einrichten. Diverse Sync-Modi und Einstellungen für Intensität und Helligkeit sind ebenfalls verfügbar, mehr dazu in der Bildergalerie. Die Steuerung kann wahlweise über die App, Sprachassistenten oder die TV-Fernbedienung erfolgen. Ein Firmware-Update steht bei Bedarf bereit.

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshots
Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K Screenshot

TechStage.de

Funktion

Dank HDMI 2.1 unterstützt die Sync Box 8K Auflösungen bis 4K bei 120 Hz oder 8K bei 60 Hz sowie VRR (Variable Refresh Rate) für Konsolen. HDR inklusive Dolby Vision wird ebenso unterstützt wie eARC für Dolby Atmos Sound. Die Box synchronisiert Farben und Helligkeit von bis zu zehn Hue-Leuchten in Echtzeit mit dem Bildschirminhalt. Der ARC-Bypass am HDMI-Eingang 4 ermöglicht die Integration mit AV-Receivern und Soundbars. Für den vollen Funktionsumfang ist allerdings ein 120-Hz-fähiger Fernseher und ein entsprechender Zuspieler nötig. Mit Smart-TV-Apps funktioniert die Synchronisation nicht, schließlich kann man hier die Sync Box 8K nicht dazwischenschalten. Ausnahmen bilden hier einige Smart-TVs von Samsung und LG, auf denen die Hue Sync TV App läuft.

Im Praxistest überzeugt die Philips-Hue-Lösung dank ihrer Zuverlässigkeit und der verzögerungsfreien Farbübertragung vom Bildschirm auf die kompatiblen Lampen. Während wir beim Vorgänger regelmäßig Systemabstürzen erlebten, läuft die Sync Box 8K nun bereits seit einem Monat problemlos durch.

Preis

Die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K kostet auf Amazon 330 Euro. Hinzu kommen die Kosten für eine Hue Bridge von knapp 45 Euro und Hue-Leuchten wie dem Gradient Lightstrip 55 Zoll für 170 Euro. Wer noch keine Hue-Leuchtmittel besitzt, muss also mit deutlichen Zusatzkosten rechnen, was die Box zu einem teuren Vergnügen macht.

Fazit

Dank HDMI 2.1 und verbesserter HDR-Unterstützung eignet sich die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K perfekt für den Einsatz mit aktuellen Konsolen und Fernsehern. Die Einrichtung geht dank der Hue-App schnell von der Hand und die Synchronisation mit mehreren Leuchten klappt im Test hervorragend.

Allerdings hat das Ganze seinen Preis: 330 Euro für die Box plus Zusatzkosten für Bridge und Leuchten sind eine Menge Geld. Auch funktioniert die Sync Box nicht mit Smart-TV-Apps (außer Samsung und neuerdings auch LG) und ein 120-Hz-Fernseher ist für den vollen Funktionsumfang nötig. Letztlich ist die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K ein tolles, aber auch teures Luxus-Gadget für Philips-Hue-Fans.

Das beste Govee-Licht

Govee AI Sync Box 2

Nachrüst-Ambilight Govee AI Sync Box 2 im Test
ab 239.99 EUR

Die Govee AI Sync Box 2 setzt auf vier HDMI-2.1-Ports mit je maximal 60 Hz bei 8K und gar 144 Hz bei 4K. Wir haben das Set zum Ambilight-Nachrüsten am TV getestet.

VORTEILE
  • HDMI 2.1 mit bis zu 8K bei 60 Hz und 4K bei 144 Hz
  • gute Farbwiedergabe, hohe maximale Helligkeit
  • viele Beleuchtungsmodi und individuelle Einstellungen
  • einfache Installation und Einrichtung
NACHTEILE
  • App wirkt etwas überladen
  • keine automatische HDMI-Umschaltung
  • kein Streamen per Smart-TV

Die Govee AI Sync Box 2 setzt auf vier HDMI-2.1-Ports mit je maximal 60 Hz bei 8K und gar 144 Hz bei 4K. Wir haben das Set zum Ambilight-Nachrüsten am TV getestet.

Mit der AI Sync Box 2 stellte Govee auf der CES 2024 eine Alternative zur populären Philips Hue Sync Box 2 vor. Die neue Version setzt auf HDMI 2.1 und unterstützt damit Auflösungen bis 8K bei 60 Hz und 4K bei 144 Hz. Zudem synchronisiert die Box kompatible Govee-Leuchten mit dem HDMI-Eingangssignal und erzeugt so einen dynamischen Ambilight-Effekt. Im Lieferumfang befindet sich ein LED-Lichtband mit 75 LEDs, optional ist auch ein Set mit zwei zusätzlichen Lightbars erhältlich.

Die Govee AI Sync Box 2 ist mit Govee Home, Alexa, Matter und Google Assistant kompatibel und verfügt über vier HDMI 2.1 Eingänge sowie einen HDMI 2.1 Ausgang für die Verbindung zum Fernseher. Wir haben die Box getestet und verraten, ob sich der Kauf lohnt.

Lieferumfang & Installation

Die Govee AI Sync Box 2 wird mit allem geliefert, was man für den Betrieb benötigt. Neben der Box selbst finden sich im Paket ein LED-Lichtstreifen für 55- bis 65-Zoll-Fernseher, zwei HDMI 2.1 Kabel, Reinigungstücher, ein Netzteil und eine gedruckte Kurzanleitung. Wir testen das Set an einem 75-Zoll-TV. Auch das geht, obwohl die Ecken dann nicht perfekt ausgeleuchtet sind.

Der Aufbau geht recht einfach und innerhalb von 15 Minuten von der Hand: Zunächst reinigt man die Rückseite des Fernsehers mit den beiliegenden Tüchern und bringt dann den LED-Streifen möglichst gleichmäßig an.

Im nächsten Schritt verbindet man den LED-Streifen via USB-C, die HDMI-Zuspieler und den Fernseher mit der Sync Box und schließt das Netzteil an. Die weitere Einrichtung erfolgt über die Govee Home App. Insgesamt ist die Installation auch für technisch weniger versierte Nutzer machbar.

Govee AI Sync Box 2 Bilder
Govee AI Sync Box 2

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2

TechStage.de

App

Die Einrichtung und Steuerung der Govee AI Sync Box 2 erfolgt über die Govee Home App. Ein WLAN ist dabei zwingend erforderlich. In der App nimmt man die Kalibrierung der LEDs vor und kann die HDMI-Eingänge manuell auswählen und benennen. Eine automatische Umschaltung je nach aktivem Zuspieler ist nicht möglich. Wer die App gerade nicht zur Hand hat, kann den HDMI-Eingang auch über einen Taster am Gerät wechseln.

Sprachsteuerung funktioniert, allerdings bei Alexa und Google Assistant nicht vollumfänglich. Ein/Aus, Farbwahl, Dimmen und mehr ist direkt per Sprache ausführbar. Eine Szene oder einen HDMI-Eingang wählen dagegen nicht. Schön: Die Box schaltet sich mit dem Fernseher ein und aus.

Govee AI Sync Box 2 Screenshots
Govee AI Sync Box 2 Screenshot

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2 Screenshot

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2 Screenshot

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2 Screenshot

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2 Screenshot

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2 Screenshot

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2 Screenshot

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2 Screenshot

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2 Screenshot

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2 Screenshot

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2 Screenshot

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2 Screenshot

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2 Screenshot

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2 Screenshot

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2 Screenshot

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2 Screenshot

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2 Screenshot

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2 Screenshot

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2 Screenshot

TechStage.de

Govee AI Sync Box 2 Screenshot

TechStage.de

Das Herzstück der App ist der Video-Modus, in dem der LED-Streifen auf der Rückseite des TVs in den Farben des Bildschirminhalts leuchten. Hier kann zusätzlich die Farbintensität, die Helligkeit sowie die Empfindlichkeit angepasst werden. Auch eine relative Helligkeitseinstellung der Seiten und eine automatische Erkennung von schwarzen Balken steht bereit. Über die Dreamview-Funktion lassen sich weitere Govee-Leuchten in das Setup einbinden und synchronisieren.

Der LED-Streifen lässt sich auch als Stimmungslicht einsetzen. Neben einem Musikmodus, der die Lichter passend zum Takt blinken lässt, gibt es auch voreingestellte Farbszenen wie Sonnenuntergang oder Nordlichter. Wer möchte, kann die Farben und Effekte selbst erstellen.

Die App wirkt dabei etwas überladen, nicht jede Option ist selbsterklärend. Hier darf Govee gerne etwas aufräumen.

Funktion

Im Test leuchten die Farben des LED-Streifens kräftig und natürlich, sie passen sich schnell an die Inhalte auf dem Fernseher an. Trotzdem gibt es bei schnellen Farbwechseln eine geringe, aber dennoch spürbare Verzögerung. Insgesamt ist die Farbwiedergabe auf einem hohen Niveau und mit der deutlich teureren Hue Play HDMI Sync Box 8K vergleichbar. Auch bezüglich der maximalen und minimalen Helligkeit der LEDs gefällt die Govee AI Sync Box 2.

Als Highlight bezeichnet Govee die AI-Funktionen der Box: Wird eines von derzeit 17 unterstützten Spiele erkannt, erzeugt die Govee AI Sync Box 2 dynamische Lichteffekte passend zum Spielgeschehen. Ausprobiert haben wir das nicht.

Wichtig: Die Govee AI Sync Box 2 funktioniert nur mit Signalen, die über HDMI durchgeschleift werden. Wer etwa zum Streamen die Software seinen Smart-TVs nutzt, schaut ohne dynamisch ans Bild angepasst Lichter in die Röhre.

Preis

Mit einem Preis von 228 Euro bei Amazon (5-Prozent-Coupon anklicken) ist die Govee AI Sync Box 2 deutlich günstiger als die Konkurrenz von Philips Hue. Mit 240 Euro (40-Euro-Coupon anklicken) ist das Govee AI Sync Box Set 2 mit zwei zusätzlichen Lightbars nur unwesentlich teurer.

Fazit

Die Govee AI Sync Box 2 ist eine rundum gelungene Ambilight-Lösung, die dank HDMI 2.1 und 8K bei 60 Hz sowie 4K bei 144 Hz gerade für Gamer interessant ist, die verlustfrei ihre aktuelle Spielekonsole mit dem Fernseher verbinden möchten. Die Installation und Einrichtung geht schnell von der Hand, Farbwiedergabe und Helligkeit sind super und die Effekte wissen zu gefallen.

Die App wirkt etwas überfrachtet, ist dafür aber mächtig. Leider wechselt der HDMI-Eingang nicht automatisch. Auch funktioniert das System nicht mit der Software von Smart-TVs. Unterm Strich ist die Govee AI Sync Box 2 dennoch eine willkommene und deutlich günstigere Alternative zur Philips Hue Play HDMI Sync Box 2.

Nachrüst-Ambilight Govee Envisual T2 im Test
ab 85.5 EUR

Das Govee Envisual T2 bringt den Ambilight-Effekt auf jeden Fernseher. Mit einer verbesserten Dual-Kamera und einfacher Installation verspricht es ein intensives Fernseherlebnis zum attraktiven Preis. Wir haben das Set getestet.

VORTEILE
  • einfache Installation und Einrichtung
  • Gute Farbwiedergabe mit geringer Verzögerung
  • Zusatzfunktionen wie Musik-Modus und eigene Farbschemata
  • Alexa- und Google-Sprachsteuerung
  • fairer Preis
NACHTEILE
  • Kamera steht ab
  • in hellen Räumen nur dezenter Effekt

Das Govee Envisual T2 bringt den Ambilight-Effekt auf jeden Fernseher. Mit einer verbesserten Dual-Kamera und einfacher Installation verspricht es ein intensives Fernseherlebnis zum attraktiven Preis. Wir haben das Set getestet.

Ambilight erweitert das Fernsehbild, indem es die Farben des Bildschirms in Echtzeit auf die Umgebung überträgt. Das sorgt für eine beeindruckende Immersion und ein intensiveres Fernseherlebnis. Während Ambilight bisher vor allem von Philips-Fernsehern bekannt war, bringt Govee mit dem Envisual T2 eine günstige Nachrüstlösung für alle TV-Geräte auf den Markt. Wir haben das Govee Envisual T2 getestet und verraten, wie es sich im Alltag schlägt.

Lieferumfang & Installation

Im Lieferumfang des Govee Envisual T2 befinden sich ein LED-Streifen, eine Dual-Kamera, eine Steuereinheit sowie alle nötigen Kabel und Klebestreifen für die Montage. Zunächst bringt man den selbstklebenden LED-Streifen, der aus vier miteinander verbundenen Elementen besteht, an den Rändern der TV-Rückseite an. Laut Hersteller eignet er sich für Fernseher von 55 bis 65 Zoll. In unserem Test funktionierte er aber auch problemlos an einem 75-Zöller.

Als Nächstes wird die Dual-Kamera mithilfe eines Gegengewichts mittig auf dem Fernseher positioniert. Anders als beim Vorgänger lässt sie sich nicht mehr an der TV-Unterseite ankleben. Zuletzt klebt man die kleine Steuereinheit auf die TV-Rückseite und verbindet alle Elemente mit den beiliegenden Kabeln. Die gesamte Installation dauert in unserem Test kaum länger als zehn Minuten.

Govee Envisual T2 Bilder
Govee DreamView T1

TechStage.de

Govee Envisual T2

TechStage.de

Govee Envisual T2

TechStage.de

Govee Envisual T2

TechStage.de

Govee Envisual T2

TechStage.de

Govee Envisual T2

TechStage.de

Govee Envisual T2

TechStage.de

Govee Envisual T2

TechStage.de

Govee Envisual T2

TechStage.de

Govee Envisual T2

TechStage.de

Govee Envisual T2

TechStage.de

Govee Envisual T2

TechStage.de

Govee Envisual T2

TechStage.de

Govee Envisual T2

TechStage.de

Govee Envisual T2

TechStage.de

Govee Envisual T2

TechStage.de

Govee Envisual T2

TechStage.de

Govee Envisual T2

TechStage.de

Govee Envisual T2

TechStage.de

Govee Envisual T2

TechStage.de

Govee Envisual T2

TechStage.de

Bereits einfache LED-Streifen für wenige Euro bieten als TV-Hintergrundbeleuchtung schöne Lichteffekte. Das geht natürlich noch besser ...

TechStage.de

Einen besseren Effekt erzielt man natürlich mit Lösungen, die den Inhalt im TV farblich mit dem LED-Streifen synchronisieren: Ein günstiges Beispiel hierfür ist die Lösung Govee Dream View T1.

TechStage.de

Govee DreamView T1

TechStage.de

Govee DreamView T1

TechStage.de

Govee DreamView T1

TechStage.de

Govee DreamView T1

TechStage.de

Govee DreamView T1

TechStage.de

Govee DreamView T1

TechStage.de

Govee DreamView T1

TechStage.de

Govee DreamView T1

TechStage.de

Einrichtung per App

Die weitere Einrichtung erfolgt über die Govee-App. Hier kann man zunächst sechs mitgelieferte Schaumstoffrechtecke an vorgegebene Stellen des TV-Bildschirms kleben, um die Bildbereiche für die Farberfassung zu kalibrieren. Das Anbringen der Schaumstoffstücke ist optional, man kann die Kalibrierung auch manuell in der App vornehmen. Hier zeigt die App das Bild der Kamera und man passt den Sichtbereich an die Größe des Fernsehers an.

In der App lassen sich zudem viele weitere Einstellungen vornehmen. So kann man den LED-Streifen auf Musik reagieren lassen, zwischen Video- und Spiele-Modus wechseln, eigene Farbschemata erstellen oder vorgefertigte Szenen wie Kerzenlicht oder Sonnenuntergang auswählen. Die App ist recht übersichtlich und leicht verständlich.

Sprachsteuerung & Funktionen

Das Govee Envisual T2 lässt sich per Sprachbefehl über Amazon Alexa oder Google Assistant steuern. Neben dem Ein- und Ausschalten kann man so auch die Helligkeit anpassen, Szenen wechseln und vieles mehr. Praktisch: Da das System dauerhaft mit dem WLAN verbunden ist, schaltet es sich auch unabhängig vom Fernseher ein und aus.

Bild- & Farbwiedergabe

In abgedunkelten Räumen erzeugt das Govee Envisual T2 einen intensiven Ambilight-Effekt. Die Farben des Fernsehbildes werden von der Dual-Kamera erfasst und mit minimaler Verzögerung an den LED-Streifen weitergegeben. Dieser ist zwar nicht extrem hell, strahlt bei wenig Umgebungslicht aber kräftig und gleichmäßig.

Im direkten Vergleich mit dem günstigeren Vorgänger Govee Dreamview T1 zeigt die Dual-Kamera des T2 eine etwas präzisere Farberkennung. Der Unterschied fällt im Test aber gering aus.

Preis

Das Govee Envisual T2 kostet bei Voelkner 86 Euro.

Fazit

Das Govee Envisual T2 ist ein überzeugendes Ambilight-System zum Nachrüsten. Es lässt sich schnell und einfach an jedem Fernseher anbringen und zaubert in abgedunkelten Räumen einen tollen Effekt an die Wand. Die Dual-Kamera erfasst die TV-Farben zuverlässig, die Einrichtung per App geht fix von der Hand. Auch die Zusatzfunktionen und die Sprachsteuerung wissen zu gefallen.

Kritikpunkte sind die etwas abstehende Kamera und die Tatsache, dass der Effekt in hellen Räumen nur dezent ausfällt. Davon abgesehen bekommt man mit dem Govee Envisual T2 ein tolles Ambilight-Erlebnis zum fairen Preis.

Philips Hue Sync Box im Test
ab 57.05 EUR

Philips Ambilight gibt es auch zum Nachrüsten. Wir testen, wie gut sich Hue Sync zusammen mit den Hue Play Lightbars schlägt.

VORTEILE
  • Ambilight-Feeling
  • kostenlos für Hue-Besitzer
  • einfache Installation
NACHTEILE
  • nur über PC / Mac
  • Bereiche weniger differenziert als bei Ambilight
  • leichte Verzögerung

Philips Ambilight gibt es auch zum Nachrüsten. Wir testen, wie gut sich Hue Sync zusammen mit den Hue Play Lightbars schlägt.

Die kostenlose Software Hue Sync bietet zusammen mit Philips-Hue-Lampen das von Philips-Fernsehern bekannte Ambilight-Lichterlebnis zum Nachrüsten. Wir zeigen im Test, wie Installation und Betrieb von der Hand gehen.

Ein Hauptargument für den Kauf eines Philips-Fernsehers ist Ambilight. Dabei analysiert eine Software das dargestellte Bild und auf der Rückseite des Gerätes installierte LEDs illuminieren die Wand hinter dem TV in passenden Farben. Das soll nicht nur augenschonender als Fernsehen im ansonsten stockfinsteren Raum sein, sondern auch die Stimmung der gezeigten Szenen intensiver machen. Denn da die Farben weit über den Bildschirmrand hinausgehen, taucht der Nutzer so intensiver in die Szene ein.

Zwar gibt es viele mehr oder weniger gute und teils umständliche Bastellösungen, wie etwa der heise-Artikel „ Licht-Chichi“ zeigt. Sie versprechen Ambilight auch ohne Neukauf des Fernsehers. Aber es geht auch einfacher. Hue Sync heißt eine kostenlose Software von Hue-Hersteller Signify.

Hue Play & Sync

Was benötigt man für Hue Sync?

Wer Ambilight nachrüsten will, der benötigt einen Rechner mit Windows 10 oder MacOS Sierra, eine aktuelle Hue-Bridge (erkennbar an der eckigen Form), passende farbige Leuchtmittel von Hue oder kompatibler Hersteller und ein Smartphone mit installierter Hue-App. Rechner und Hue-Bridge müssen dabei im gleichen WLAN oder zumindest am gleichen (WLAN)-Router hängen.

Signify empfiehlt als Leuchtmittel die Akku-Leuchten Hue Go Light and Color, den Hue Lightstrip Plus White and Color (Testbericht) und die Hue Play Lightbar White and Color, die es im Doppelpack oder einzeln gibt.

Hue Play & Sync

Los geht’s: Einrichtung

Als erstes wird die kostenlose Sync-Software benötigt. Die lässt sich direkt auf der Homepage des Herstellers herunterladen, ist anschließend mit wenigen Klicks installiert. Für die Installation müssen entsprechende farbige Lampen so platziert werden, dass sie dem Nutzer nicht direkt in die Augen strahlen, sondern hinter und auf Wunsch auch neben dem entsprechenden Ausgabe-Display auf eine Wand.

In der Hue -App auf dem Smartphone muss (ggf. nach dem Einbinden neuer Leuchtmittel) anschließend ein Entertainment-Bereich definiert werden, in den durch einfaches Anhaken die gewünschten Lampen virtuell einsortiert werden. Praktisch: Jede Lampe, die so ausgewählt wird, blinkt zur einfachen Identifizierung kurz auf. Das gilt auch für das anschließende Anpassen der Positionierung der Lampen in der App per Drag&Drop, damit Hue Sync später weiß, wo sich die Lampen tatsächlich befinden. Nur so kann die Software die richtigen Farben pro Leuchtmittel ausgeben.

Hue Sync: Die Software

Hue Play & Sync

Die Software läuft in einem kleinen Fenster auf dem Windows- oder MacOS-Rechner und kann bei Bedarf minimiert werden. Sie arbeitet dann im Hintergrund weiter. Die Illuminierungen passend zu Inhalten lassen sich getrennt für Szenen, Spiele, Musik und Videos aktivieren, dort gibt es jeweils unterschiedliche Intensitätseinstellungen von „subtil“ über „normal“ und „hoch“ bis hin zu „intensiv“. Diese Einstellungen geben an, wie sensibel und häufig die Farben an die jeweilige Wiedergabe angepasst werden und wie abrupt die Farbübergänge gestaltet werden.

In der Kategorie „Szenen“ lässt sich das verwendete Hintergrundlicht wie von Hue-Lampen aus der Smartphone-App bekannt als Stimmungslicht unabhängig vom gezeigten Display-Inhalt einstellen. Zur Verfügung stehen dafür 10 Presets, die zudem in ihrer Helligkeit angepasst werden dürfen. Die Kategorie „Spiele“ erlaubt in den tieferen Einstellungen das Übernehmen der vom Hersteller der Games vorgegebenen Beleuchtungs-Settings, die zudem noch auf bestimmte Razer-Gaming-Produkte wie das Keyboard Razer Death Stalker Chroma (Preisvergleich) oder die Razer Black Widow Tournament Edition Chroma V2 (Testbericht) ausgeweitet werden dürfen.

Anhand der Kategorie „Musik“ wird Hue Sync dazu angehalten, Farben nicht mehr anhand des gezeigten Bildes, sondern zum Takt und der Art der Musik zu verwenden. Früher hieß das mal Lichtorgel und war ein Hit auf jeder Party.

Die „Video“-Kategorie sorgt dafür, dass sich die verwendeten Lichter wie das eingangs erwähnte Philips Ambilight verhalten. Wie bei allen Kategorien erfolgen die Lichtanpassungen erst nach einem Klick auf den Button „Synchronisierung starten“. Alternativ wird die Synchronisierung auch automatisch bei jedem Start des Rechners aktiviert. Außerdem gibt es noch weitere Optionen wie etwa eine Verzögerungseinstellung für kabellose Lampen wie die Hue Go, um im Zweifel manuell Synchronität zwischen Darstellung und Lampensteuerung herzustellen.

Hue Play & Sync

Hue Sync mit Hue Play im Alltag

Es wurde eingangs bereits erwähnt: Hue Sync funktioniert nur über einen PC oder Laptop, am besten per HDMI-Kabel, aber auch kabellos über Standards wie Chromecast. Dann muss aber gegebenenfalls eine entstehende Latenz bei der Übertragung in den Einstellungen der Sync-Software justiert werden. Angeblich arbeitet Signify aber auch daran, Hue Sync auf smarte Fernseher zu bringen. Da das zum Zeitpunkt des Tests noch nicht möglich war, haben wir überwiegend einen Laptop samt HDMI-Kabel verwendet.

Hue Play & Sync

Ja, das hat schon was: Die weiße Wand hinter dem Fernseher erstrahlt auf der einen Seite im satten Blaugrün der Karibik, während die andere Seite das warme Gelbweiß des Sandstrandes wiederspiegelt. Dadurch taucht man tatsächlich weiter in die Szenerie ein, man ist quasi mittendrin statt nur dabei. Allerdings hätte es im Test ruhig noch eine weitere Lampe sein dürfen, die eine dedizierte dritte Farbe für den oberen Bildschirmrand erlaubt hätte. Mehr scheint hingegen kaum sinnvoll, da die Hue-App am Smartphone beim Einrichten der Entertainment-Bereiche nur eine zwei- und keine dreidimensionale Positionierung passender Leuchtmittel erlaubt. Entsprechend ist es unmöglich, dass eine Lampe den oberen und eine andere Lampe den unteren linken Bereich hinter dem Screen unterschiedlich illuminiert – beide würden nur als „links“ erkannt und die gleiche Farbe abstrahlen. Für die inzwischen sehr aufwändige und differenzierte Ambilight-Technologie ist Hue Sync also kein vollwertiger Ersatz.

Hinzu kommt, dass bei schnellen Farbwechseln eine leichte Verzögerung zu erkennen ist, die schnell störend wirkt. Das lässt sich bis zur Unmerklichkeit minimieren, indem man die Intensität der Farbanpassungen senkt – uns hat im Test tatsächlich der „subtile“ Modus am meisten zugesagt, bei dem nicht nur keine Verzögerung mehr bei Farbwechseln auffiel, sondern sich das Farbenspiel der Hue-Lampen darüber hinaus mit fließenden Verläufen unaufdringlich im Hintergrund hält. Dadurch bemerkt man das zusätzliche Licht schon bald gar nicht mehr – aber wehe, die Hintergrundlampen werden abgeschaltet! Dann fehlt nämlich plötzlich die zuvor kaum mehr wahrgenommene Untermalung umso mehr – offensichtlich macht Hue Sync also irgendetwas richtig.

Preis

Die Philips Hue Sync Box HDMI kostet bei Amazon derzeit 280 Euro. Dabei ist sie seit Ende 2024 wieder deutlich teurer geworden. Noch Mitte 2024 konnten Käufer sie für 180 Euro erwerben.

Fazit

Links, rechts, oben – Hue Sync enfaltet sein volles Potenzial ab drei einzelnen Hue-Leuchtmitteln. Aber bereits zwei Lampen für links und rechts erweitern den Fernsehinhalt an die dahinterliegende Wand. Die Frage ist aber, ob die Software wirklich einen Mehrwert bietet. Wir finden: Ja, Hue Sync hat seine Daseinsberechtigung. Signify bietet die Software kostenlos an und erweitert das Einsatzgebiet ohnehin schon vorhandener Philips-Hue-Lampen – schließlich funktioniert Sync grundsätzlich mit allen aktuellen farbigen Hue-Leuchtmitteln. Störend empfanden wir die leichte Verzögerung. Einen Grund, dieses Feature als Hue-Besitzer nicht wenigstens mal auszuprobieren, gibt es trotzdem keinen. Für eine gezielte Anschaffung von Hue-Leuchtmitteln für Sync erscheint der Mehrwert in Relation zum Preis etwas zu gering.

Nachrüst-Ambilight Luminea Home Control ZX-5345 im Test

Das Ambient-Set Luminea Home Control ZX-5345 von Pearl verspricht einen farbenfrohen Ambilight-Effekt zum kleinen Preis. Wir haben die günstige Alternative zur Philips Hue Sync Box getestet und verraten, ob sich der Kauf lohnt.

VORTEILE
  • einfache Installation (nach anfänglichen App-Schwierigkeiten)
  • helle, leuchtende Farben
  • App-Funktionen wie Musik-Modus, Farbwahl, Szenen
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
NACHTEILE
  • nur ein HDMI-Eingang
  • App-Verbindung zunächst etwas frickelig

Das Ambient-Set Luminea Home Control ZX-5345 von Pearl verspricht einen farbenfrohen Ambilight-Effekt zum kleinen Preis. Wir haben die günstige Alternative zur Philips Hue Sync Box getestet und verraten, ob sich der Kauf lohnt.

Ambilight-Systeme erweitern das Fernsehbild um passende Farben an der Wand und sorgen so für ein intensiveres Fernseherlebnis. Während die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K hier als Referenz gilt, ist sie mit über 300 Euro alles andere als günstig. Das Ambient-Set Luminea Home Control ZX-5345 verspricht einen ähnlichen Effekt für 87 Euro (Ebay). Wir haben die Lösung des Herstellers Pearl getestet und verraten, ob sich der Kauf lohnt.

Lieferumfang & Installation

Im Lieferumfang des Luminea Home Control ZX-5345 befinden sich eine Sync-Box, ein LED-Streifen mit Befestigungen, ein HDMI-Kabel sowie ein Netzteil. Die Sync-Box verfügt über einen HDMI-Eingang und -Ausgang und greift hierüber die Bilddaten ab, die sie an den LED-Streifen weitergibt. Im Vergleich zur Philips Hue Sync Box fehlen allerdings weitere HDMI-Eingänge für zusätzliche Zuspieler wie Spielekonsolen oder Mediastreamer.

Die Installation gestaltete sich in unserem Test zunächst etwas schwierig. Zwar ließ sich alles korrekt verkabeln und der LED-Streifen gut an der Rückseite unseres 65-Zoll-Fernsehers anbringen, allerdings wollte die App die Sync-Box partout nicht finden. Hier mussten wir im Internet nach der Anleitung suchen, da keine im Lieferumfang enthalten war. Der Tipp: Die Box dreimal langsam aus- und einschalten, um sie in den Kopplungsmodus zu setzen. Dann klappte die Verbindung.

Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung Bilder
Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung

TechStage.de

Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung

TechStage.de

Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung

TechStage.de

Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung

TechStage.de

Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung

TechStage.de

Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung

TechStage.de

Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung

TechStage.de

Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung

TechStage.de

Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung

TechStage.de

Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung

TechStage.de

Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung

TechStage.de

Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung

TechStage.de

Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung

TechStage.de

Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung

TechStage.de

Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung

TechStage.de

Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung

TechStage.de

Luminea Home Control TV-Hintergrundbeleuchtung

TechStage.de

App & Funktionen

Die zugehörige App steuert den LED-Streifen des Luminea Home Control ZX-5345. Hier kann man die Helligkeit und Farbe anpassen, vorgefertigte Szenen auswählen oder die Farben im Takt der Musik pulsieren lassen. Der wichtigste Modus ist der Video-Modus, der die Farben dynamisch an den Bildinhalt anpasst.

Dieser Ambilight-Effekt weiß im Test durchaus zu gefallen. Die Farben werden schnell und präzise an die Wand geworfen und strahlen hell und kräftig. Hier muss sich die günstige Lösung von Pearl nicht vor der deutlich teureren Konkurrenz verstecken.

Preis

Das Ambient-Set Luminea Home Control ZX-5345 kostet auf Ebay 87 Euro. Aktuell gibt es einen Rabatt in Höhe von 10 Euro.

Fazit

Das Luminea Home Control ZX-5345 ist ein günstiger Weg zu einem gelungenen Ambilight-Erlebnis. Die Installation geht – nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der App-Verbindung – leicht von der Hand, die Farben werden zuverlässig und kräftig an die Wand geworfen. Auch die App-Funktionen wie die Musiksteuerung oder vorgefertigte Szenen gefallen uns.

Kritikpunkt ist das Fehlen zusätzlicher HDMI-Eingänge. Wer viele Zuspieler anschließen möchte, muss jedes Mal umstecken. Hier ist die Konkurrenz von Philips besser aufgestellt – allerdings auch deutlich teurer. Auch ist das Set weniger für High-End-Zuspieler wie aktuelle Spielkonsolen geeignet. Im Endeffekt bekommt man mit dem Luminea Home Control ZX-5345 ein einfaches Ambilight-System zum fairen Preis.

ZUSÄTZLICH GETESTET
Moes Wifi Smart Hintergrundbeleuchtung

DIY-Alternative Raspberry Pi

Wer es eine ganze Ecke nerdiger haben will, sollte sich die Bastellösungen mit einem Raspberry Pi anschauen. Dafür ist es zunächst nötig, das Bildsignal auf den Ambilight-Rechner zu bekommen. Das geht entweder über einen USB-TV-Stick, per IPTV oder einen DVB-Receiver wie der Dreambox.

Schwierig wird es, wenn externe HDMI-Zuspieler dazu kommen. Grundsätzlich lässt sich das HDMI-Signal über einen vorgeschalteten Splitter zwar abgreifen, der HDCP-Kopierschutz macht dies jedoch zumindest bei digitaler Übertragung zunichte. Also kommt das analoge Bildsignal, dank eines Grabbers umgewandelt, über den Splitter an den Ambilight-Rechner. Die Qualität des SD-Analogsignals ist für die benötigten Farbinformationen ausreichend.

Für den Nachbau benötigt der Bastler eine RGB-Lichterkette, deren LEDs sich über einen IC einzeln ansteuern lassen. Dafür bieten sich etwa WS2812B oder auch dessen Nachfolger SK6812 an. Zusätzlich benötigt man ein passendes Netzteil für die LEDs und einen Controller wie einen Raspberry. Dabei muss der Controller zur Wahl des Steuer-ICs passen.

Für eine Anleitung mit Video und Software-Links empfehlen wir den heise+-Artikel: Licht Chi-Chi.

Das Original: Philips Ambilight TV

Wer ohnehin mit dem Gedanken spielt, sich einen neuen Fernseher zu kaufen, kann auf Nachrüstlösungen verzichten und gleich zu einem Philips-Gerät greifen, welches Ambilight nativ unterstützt. Dies ist grundsätzlich die bessere Lösung. Dabei sind die Preisunterschiede zu Fernsehern ohne Ambilight nicht hoch. Hier im Preisvergleich zeigen wir die beliebtesten Philips-Fernseher mit Ambilight.

Fazit

Ambilight sieht einfach toll aus! Wer jedoch keinen entsprechenden Philips-Fernseher hat, muss auf Nachrüstlösungen zurückgreifen. Hier ist der Markt übersichtlich, aber es buhlen immer mehr Anbieter um die Gunst der Käufer. Das beste Ergebnis erhalten Käufer mit der Philips Hue HDMI Sync Box 8K in Verbindung mit dem Hue Gradient Lightstrip. Diese Lösung ist einfach, zuverlässig und extrem beeindruckend – allerdings auch richtig teuer. Etwas günstiger kommen Käufer der Govee AI Sync Box 2 weg. Auch sie kann High-End-Konsolen verlustfrei durchschleifen.

Für mehr Lichteffekte empfehlen wir den Ratgeber Fackeln, Ambilight & Laser: Smarte und günstige Lichteffekte für zu Hause.