Mac OS X: Die Vorgeschichte

voriges Bild  1 2 3 4 5 6 7 810 nächstes
Vergrößern Bild: CERN

Wegen des hohen Preises waren die Rechner von NeXT ein Flop, denn nur wenige Geräte fanden einen Käufer. Die wenigen Forscher, die dann tatsächlich an einem NeXT-Computer arbeiten durften, schwärmten von diesem Gerät. Tim Berners-Lee entwickelte am europäischen Forschungszentrum CERN auf einem NeXTCube den ersten Web-Browser und das World Wide Web. Trotzdem kam NeXT nicht in die schwarzen Zahlen. Um die Verluste zu begrenzen, verabschiedete sich das Unternehmen 1993 vom Hardwaregeschäft und konzentrierte sich auf die Vermarktung der plattformunabhängigen Software NeXTStep und von WebObjects, einer objektorientierten Entwicklungs- und Laufzeitumgebung für dynamische Webseiten. Kurz vor dem "Aus" für NeXT gelang es Steve Jobs, das System bei Apple ins Gespräch zu bringen und schließlich das gesamte Unternehmen inklusive Software für 429 Millionen Dollar an Apple zu verkaufen. Sich selbst platzierte er als Berater von Apple-CEO Amelio.