Orca - Islands großer CO2-Filter

Vergrößern Bild: Kristján Maack

Jedes Modul von Orca besteht aus einem Dutzend Reinigungseinheiten. Die Luft strömt durch Gitter an der Vorderseite in einen Filter, der Kohlendioxid mit chemischen Adsorptionsmitteln bindet. Sind die Filter voll, schließen sich die Gitter, und Rohre pumpen Wärme in den geschlossenen Raum. Dadurch wird das CO2 aus den Filtern freigesetzt. Anschließend wird es abgepumpt und für die Lagerung vorbereitet. Danach öffnen sich die Gitter wieder, um den Prozess erneut zu starten.