Die Produktwerker: Gedankenaustausch – Was kommt nach UX?

UX ist ein weit verbreiteter Gestaltungsaspekt für interaktive Produkte. Dominique Winter überlegt in dieser Podcastfolge, was als nächster Trend kommen kann.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Die Produktwerker – der Podcast für Product Owner

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Dominique Winter

Mit dieser Folge wagen die Produktwerker ein kleines Experiment. Einer spricht über einen Gedanken, der ihn gerade umtreibt, und erhofft sich mit den Zuhörerinnen und Zuhörern in einen Dialog zu treten. Dazu sind alle herzlich eingeladen, auf die Seite dieser Folge zu gehen und in den Kommentaren ihre Perspektive auf die Gedanken zu teilen.

Auf der Website der Produktwerker können alle Interessierten mitmachen.

Dominique Winter spricht diesmal über seine Gedanken, welche Gestaltungsaspekte nach der User Experience (UX) kommen können, und wirft dabei einen Blick in eine mögliche Zukunft in 30 Jahren. Vor 30 Jahren war noch eher Usability und die Benutzbarkeit relevant. Aus der Usability hat sich dann im Laufe der Zeit die UX entwickelt. Für Produkte wurde die Metapher des Werkzeugs verwendet. Der Gestaltungsaspekt der UX ist aber auf das Erleben der Interaktion fokussiert und Menschen versuchen insbesondere ein positives Erleben mit ihren Produkten zu erzeugen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Menschen haben jedoch bezogen auf die Interaktion mit Produkten oft eine Aneinanderreihung von Episoden der Nutzung und der Nicht-Nutzung. Die Summe dieser Episoden erzeugt bei Menschen gegebenenfalls eine Beziehung zum Produkt. Dominique Winter ist davon überzeugt, dass sich die Produktentwicklung von der reinen Nutzbarkeit hin zum Erleben der Interaktion bewegt und zukünftig noch stärker in die Gestaltung der Beziehungsebene bewegen wird.

Es geht dann nicht mehr nur darum, ein einziges positives Erlebnis, sondern eine Historie aus positiven Erlebnissen zu schaffen, die eine emotionale Bindung der einen oder anderen Art zwischen User und Produkt ermöglicht. Besonders durch Automaten, die viel natürlicher mit dem Menschen kommunizieren, wird der Aspekt des Partners stärker. Selbstverständlich brauchen erfolgreiche Produkte weiterhin UX als Gestaltungsaspekt. Ohne positive Nutzungserlebnisse schaffen Produkte keine positive Nutzerbeziehung. Genauso braucht ein gutes Nutzungserlebnis eine gute Benutzbarkeit.

Die Episode samt weiteren Hinweisen findet sich unter "Die Produktwerker: Gedankenaustausch – Was kommt nach UX?".

(mai)