Die Produktwerker: Integration von UX-Professionals ins Scrum-Team

In dieser Podcastfolge ist Florian Holzhäuser zu Gast. Es geht um UX-Professionals, die sich als verschiedene Charaktere in ein Scrum-Team einbinden lassen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Dominique Winter
  • Florian Holzhäuser

Die Integration von User Experience (UX) Professionals in ein Scrum-Team stellt eine echte Herausforderung dar und erfordert ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Charaktere, die in diesem Prozess auftreten können. In dieser Folge spricht Produktwerker Dominique Winter mit Florian Holzhäuser, Digital Product Designer bei der IT Sonix über seine Erfahrungen und Erkenntnisse, um diese Herausforderung zu meistern.

Florian Holzhäuser identifizierte vier mögliche Charaktere, wie sich UX-Professionals ins Scrum-Team einbinden lassen. Prediger, Mentor, Macher und Daywalker. Jeder dieser Charaktere bringt unterschiedliche Perspektiven und Fähigkeiten mit, die sich auf die Art der Zusammenarbeit im Scrum-Team auswirken können. Der Charakter hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, darunter das verfügbare Budget und die Menge der Arbeit.

  • Der Prediger ist jemand, der leidenschaftlich die Bedeutung von UX im Entwicklungsprozess predigt. Dieser Charakter kann dazu beitragen, das Bewusstsein im Team zu stärken und die Bedeutung einer benutzerzentrierten Herangehensweise zu betonen. Die Integration eines Predigers kann besonders nützlich sein, wenn das Team wenig Erfahrung mit UX hat und einen Anstoß für einen Paradigmenwechsel benötigt.
  • Der Mentor spielt eine Schlüsselrolle bei der Anleitung und Schulung des Teams im Bereich UX. Dieser Charakter bringt nicht nur Fachkenntnisse mit sich, sondern auch didaktische Fähigkeiten. Durch den Mentor können Teammitglieder ihre Fähigkeiten im Bereich UX verbessern, was langfristig zu einem selbstständigen und kompetenten Team führen kann.
  • Der Macher ist jemand, der direkt an den UX-Aufgaben arbeitet und praktische Lösungen liefert. Dieser Charakter ist besonders effektiv, wenn schnelle Ergebnisse erforderlich sind und das Team direkte Unterstützung in der Umsetzung von UX-Praktiken benötigt. Die Integration eines Machers kann jedoch im Budget intensiver sein, da möglicherweise mehr Ressourcen nötig sind.
  • Schließlich gibt es den Daywalker, der flexibel zwischen den verschiedenen Welten wechseln kann. Dieser Charakter ist anpassungsfähig und kann je nach den Anforderungen des Teams in verschiedene Rollen schlüpfen. Die Integration eines Daywalker kann die Flexibilität des Teams verbessern und sicherstellen, dass sich UX-Professionals nahtlos in den Scrum-Prozess integrieren lassen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Insgesamt verdeutlicht diese Diskussion, dass die Integration von UX-Professionals in Scrum-Teams nicht nur eine organisatorische Herausforderung ist, sondern auch eine Chance bietet, die Qualität der Produkte durch eine stärkere Fokussierung auf die Benutzererfahrung zu verbessern.

Die aktuelle Ausgabe des Podcasts steht auch im Blog der Produktwerker bereit: "UX-Professionals ins Scrum-Team integrieren".

(mdo)