Die Produktwerker: Produkte entwickeln, die Kunden lieben

In dieser Podcastfolge ist Ulf Schubert zu Gast: Durch erfolgreiches Produktdesign lassen sich Produkte entwickeln, die Kunden lieben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Produktwerker auf einem Bild (3 Männer), dazu Text "Der Podcast für Product Owner"

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Dominique Winter
  • Ulf Schubert

Wie entwickelt man eigentlich Produkte, die Kunden wirklich lieben? Diese Herausforderung kennen viele. Die Produktwerker haben diesmal Ulf Schubert eingeladen, einen erfahrenen UX-Experten, der wertvolle Einblicke und praktische Tipps dazu geben kann. Er weist im Gespräch mit Dominique Winter zunächst darauf hin, dass es nicht genügt, ein Produkt nur optisch ansprechend zu gestalten. Der Schlüssel liege darin, die verschiedenen Anforderungen und Erwartungen der Nutzenden zu verstehen und auszubalancieren. Es gehe darum, ein holistisches Design zu schaffen, das sowohl visuell als auch interaktiv ansprechend ist und die Bedürfnisse der Nutzer erfüllt.

Es sei außerdem schwierig, sich allein durch technischen Fortschritt zu differenzieren. Stattdessen sollten Unternehmen schnell die Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden erkennen und diese besser als die Konkurrenz erfüllen. Der Fokus sollte darauf liegen, die Erwartungen zu übertreffen, um Begeisterung zu erzeugen und dadurch positive Mundpropaganda zu fördern.

Ein zentraler Punkt im Gespräch ist die Methodik. Schubert betont, dass es nicht die Methode an sich sei, die entscheidend ist, sondern wie flexibel und spielerisch man mit ihr umgeht. Er hebt das Konzept der Product Discovery hervor, bei dem vier Fragen im Mittelpunkt stehen: Welche Bedürfnisse gibt es? Wie müssen wir sie erfüllen? Können wir das technisch umsetzen? Und erreicht das unsere geschäftlichen Ziele?

Für erfolgreiches Produktmanagement ist es laut Schubert essenziell, kontinuierlich von den Kunden zu lernen und sich anzupassen. Das erfordert sowohl eine hohe Kundenkompetenz als auch einen datenbasierten Ansatz. Teams sollten regelmäßig Feedback einholen und Nutzungsdaten analysieren, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Empathie spielt dabei eine zentrale Rolle. Schubert betont, wie wichtig es ist, dass Teams die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer verstehen und sich in deren Lage versetzen können. Das lässt sich durch direkte Interaktion mit den Kunden, etwa durch Besuche vor Ort oder Teilnahme an Nutzertests, erreichen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Abschluss des Gesprächs gibt der Podcast-Gast zwei wesentliche Tipps:

  • Man muss sich Zeit nehmen, Empathie für die Kundinnen und Kunden zu entwickeln. Man muss zuhören und genau beobachten, um Bedürfnisse und Erwartungen zu verstehen.
  • Die eigene Perspektive muss erweitert und das Produktdesign ganzheitlich betrachtet werden. Eine gute Lösung ist immer ein Zusammenspiel verschiedener Aspekte – technischer, fachlicher und gestalterischer Natur.

Die aktuelle Ausgabe des Podcasts steht auch im Blog der Produktwerker bereit: "Wie du Produkte entwickelst, die deine Kunden lieben".

(mai)