Die Produktwerker: Woran scheitern Product Owner?

In dieser Folge des Podcasts erzählen die Produktwerker Tim Klein und Dominique Winter, was dem Erfolg von Product Ownern im Weg stehen oder schief gehen kann.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Die Produktwerker – der Podcast für Product Owner

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Tim Klein
  • Dominique Winter
  • Oliver Winter

Die Produktwerker Tim Klein und Dominique Winter haben für diese Folge des Podcasts Themen zusammengetragen, die Product Ownern Probleme bereiten können. Im Gespräch beleuchten sie die Fallstricke kritisch, besprechen Hintergründe und die zugrunde liegenden Probleme.

Herausgekommen ist eine Episode, bei der sie den Finger – besser gesagt: beide Hände – tief in die Wunden organisatorischer, methodischer und auch persönlicher Unzulänglichkeiten legen. Sicherlich kann der Podcast daher gut zur Selbstreflexion dienen:

  • Welcher der Punkte trifft in meinem Kontext zu?
  • Was habe ich auch schon erlebt?
  • Wo kann ich selber noch Dinge verändern?

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Viele der besprochenen Herausforderungen treten nur vereinzelt oder in leicht abgewandelter Form auf, aber in irgendeiner Art und Weise haben die Produktwerker die Phänomene alle schon einmal hier und da angetroffen und können sich darin wiederfinden.

Tim Klein und Dominique Winter schauen zunächst auf die Organisation und den Kontext, in dem die Produktentwicklung stattfindet. Dann schauen sie sich alles an, was im Zusammenspiel und in der Kommunikation mit anderen – wie den Stakeholdern und dem Team – zu tun hat. Danach geht es um das eigene Verhalten in der Rolle als Product Owner, das je nach Ausprägung zu Problemen führen kann. Auch das eigene Rollenverständnis kann im Wege stehen. Abschließend geht es um fehlendes Können, also um mangelndes Wissen oder eine lückenhafte Ausbildung.

Kurzum: Product Owner können aus vielfältigen Gründen scheitern. Die Produktwerker wünschen sich aber, dass Product Owner erfolgreich sind, und wollen mit dieser Folge eine ganze Reihe von Warnhinweisen an den Wegesrand stellen, so dass Product Owner die Untiefen der eigenen Lernreise früh genug erkennen können.

Wie immer schließt die Folge mit Tipps ab, wie die Hörerinnen und Hörer sich in das Thema vertiefen können. Zum Thema passen unter anderem die Podcastfolge zu den Herausforderungen zwischen Product Ownern und Developern sowie die Episode "Nein sagen als Product Owner".

Als Quelle nennen Winter und Klein im Podcast einen lesenswerten Blogartikel von Roman Pichler: "Be a Balanced Product Leader, not a Feature Broker or Product Dictator".

Die Episode samt weiteren Hinweisen findet sich unter "Die Produktwerker: Woran scheitern Product Owner?".

(sih)