Von Artificial Intelligence bis Xamarin: die Themen der Build 2019

zeischke_markus_profil
Autor Markus Zeischke
  • Beitrag vom 14.02.2019
  • Views: 4.218

Technologie pur – das ist das Prinzip der jährlichen Entwicklerkonferenz Build von Microsoft, die vom 6. bis 8. Mai 2019 in Seattle ihre Pforten öffnet. Die Registrierung ist seit Ende Februar möglich.

Von A wie Artificial Intelligence bis X wie Xamarin

Auf der wichtigsten Microsoft-Veranstaltung für Entwickler wird sich wie gewohnt alles um die aktuellen und kommenden Entwicklungswerkzeuge und -technologien drehen. Teilnehmer dürfen sich auf spannende Ankündigungen und jede Menge technische Inhalte freuen.

In den zahlreichen Sessions und Workshops besteht unter anderem die Möglichkeit, sich technische Details zu den neuesten Cloud-Diensten zu holen, neue Open-Source-Tools und Libraries kennenzulernen und mehr zu neuen Wegen der Zusammenarbeit bei Entwicklungsprojekten zu erfahren. Wie immer wird es Vorträge zu den unterschiedlichsten Themenblöcken geben, angefangen bei Themen wie DevOps und Webentwicklung über Cloud und Data bis hin zu Künstlicher Intelligenz und Internet of Things. Erste Details zur genauen Agenda sind für Ende Februar geplant.

Einen guten Eindruck von den Inhalten der Build bietet ein Blick ins vergangene Jahr: 2018 fanden über 450 Vorträge und Workshops zu einem breiten Spektrum von Technologiethemen statt. Als Experten waren u. a. weltweit bekannte Experten wie Scott Guthrie, Scott Hanselman, Donovan Brown, Mark Russinovich und Julia White mit dabei.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert