Nachgehakt: Billig gegen teuer
Wie taugt Billigware und wie schlägt sie sich im direkten Vergleich zu populären Markengeräten? Dieser oft gestellten Frage ist c't im Schwerpunkt "Billig gegen teuer" nachgegangen.
Wie viel Technik bekommt man für kleines Geld, kann man auch zum NoName-Produkt greifen oder bleibt man doch besser beim teuren Markengerät? Jeweils ein vielversprechendes Gerät der untersten Preiskategorie musste im c't-Test gegen ein hochpreisiges Produkt eines namhaften Herstellers antreten. Heraus kamen zahlreiche Überraschungen – positive wie negative.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Im Video erklärt c't-Redakteur Ronald Eikenberg, wann billige Geräte tatsächlich eine preiswerte Alternative sein können, wann man doch besser zum Markenprodukt greift und welche Fallstricke beim Kauf drohen. Details zu den Testgeräten und zum Testparcour liefert die Artikelstrecke "Billig gegen teuer" in c't 21/16. (uk)