Wasserdichte Festplatten

Eine Festplatte ist ja bekanntlich staub- und luftdicht verschlossen. Also müßte sie doch auch wasserdicht sein, wenn sie keinem Druck ausgesetzt und nur wenige Zentimeter tief ins Wasser eingetaucht wird, oder? Würde sie das auch längere Zeit unbeschadet überstehen?

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Dr. Harald Bögeholz

Eine Festplatte ist ja bekanntlich staub- und luftdicht verschlossen. Also müßte sie doch auch wasserdicht sein, wenn sie keinem Druck ausgesetzt und nur wenige Zentimeter tief ins Wasser eingetaucht wird, oder? Würde sie das auch längere Zeit unbeschadet überstehen?

Festplatten sind nicht absolut luftdicht verschlossen, sondern besitzen eine Lüftungsöffnung mit einem Filter. Sie dient dem Druckausgleich, wenn das Laufwerk bei unterschiedlichem Luftdruck, etwa in verschiedenen Höhen, betrieben wird. Einige Hersteller warnen mit einem Aufkleber davor, diese Öffnung abzudecken. Selbst wenn dieser Hinweis fehlt, findet sich bei jeder Festplatte irgendwo ein unscheinbares Löchlein, das man tunlichst nicht überkleben sollte. Der Unterwasser-Einsatz einer Festplatte verbietet sich auch aus einem weiterem Grund: (Leitungs-)Wasser ist elektrisch leitend, das bekommt der Laufwerkselektronik gar nicht gut. (bo) (bo)