Episode 81: Organisation als Werkzeug zur Umsetzung von Architektur
In dieser Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts spricht Eberhard Wolff mit seinem Gast Gerrit Beine über praktische Wege, wie Softwarearchitekten ihren Werkzeugkoffer mit Organisationsaspekten erweitern können.
- Eberhard Wolff
- Gerrit Beine
In dieser Folge spricht Eberhard Wolff mit seinem Gast Gerrit Beine über ein grundlegendes Element der Softwarearchitektur: die Organisation. Sie wird zunehmend zu einem Werkzeug, um Architekturen umzusetzen. Das Gesetz von Conway und das Inverse Conway Maneuvre sind etablierte Wege, um sich als Softwarearchitektin und -architekt die Organisation zunutze zu machen. Und auch sonst kann man beispielsweise andere Team-Mitglieder einbinden, um so bessere Entscheidungen zu treffen. Aber die Soziologie zeigt, dass es nicht so einfach ist. Eberhard Wolff und Gerrit Beine zeigen in ihrer Diskussion praktische Wege auf, wie Softwarearchitekten ihren Werkzeugkoffer mit Organisationsaspekten erweitern können.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Shownotes
- Stefan KĂĽhl; Organisationen: Eine sehr kurze EinfĂĽhrung; VS-Verlag fĂĽr Sozialwissenschaften 2011
- Stefan KĂĽhl; Organisationskulturen beeinflussen: Eine sehr kurze EinfĂĽhrung; Springer VS 2018
- Wikipedia; Beobachtung zweiter Ordnung
- Fritz Simon; EinfĂĽhrung in Systemtheorie und Konstruktivismus; Carl-Auer-Verlag 2007
- Fritz Simon; EinfĂĽhrung in die systemische Organisationstheorie; Carl-Auer-Verlag 2007
- Podcast; Stefan KĂĽhl, Thomas Hermwille; Der ganz formale Wahnsinn
- Niklas Luhmann; Organisation und Entscheidung; Westdeutscher Verlag 2000
- Soziologische Systemtheorie
(mdo)