Priorisieren von Anforderungen

In dieser Folge des Podcasts "Die Produktwerker" kümmern sich Dominique Winter und Oliver Winter um die Priorisierung von Anforderungen. Welche Techniken und Praktiken kann man anwenden, um zu einem geordneten Backlog zu kommen?

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Dominique Winter
  • Oliver Winter

Das Priorisieren von Anforderungen gehört für die Verantwortung als Product Owner zu den wichtigsten Aufgaben. Die Anzahl der Möglichkeiten ein Produkt weiterzuentwickeln, ist schier unendlich und da die Umsetzungskapazitäten beschränkt sind, muss man die im Moment wertvolleren Anforderungen von den weniger wertvollen unterscheiden.

In dieser Folge sprechen Dominique und Oliver nicht nur über Techniken wie der Priorisierung nach Eisenhower, der MoSCoW-Technik, Bewertung von Merkmalen nach Kano oder der gewichteten Priorisierung. Sie reflektieren auch, inwieweit Priorisieren überhaupt im Rahmen der Product Backlog Pflege stattfinden sollte. Ergibt sich die Wichtigkeit nicht schon aus Product Roadmap, Product Goal und Product Vision?

Das Kano-Modell wurde dabei in dieser Folge etwas kürzer gehalten, da die Autoren es in einer anderen Folge schon ausführlicher besprochen haben. Dominique sprach in der Folge außerdem auch von einer gewichteten Priorisierung. Mehr Informationen dazu finden sich unter diesem Link.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(mdo)