Deep Learning: Turing Award für Yoshua Bengio, Geoffrey Hinton und Yann LeCun

Die Väter der Deep-Learning-Revolution erhalten für ihre Arbeiten den prestigeträchtigen ACM-Preis, der so etwas wie der Nobelpreis der IT darstellt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen
Yoshua Bengio, Geoffrey Hinton und Yann LeCun erhalten Turing Award

Yoshua Bengio, Geoffrey Hinton und Yann LeCun, Gewinner des Turing Award 2018

(Bild: ACM)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Den von der Association for Computing Machinery (ACM) jährlich vergebenen Turing Award erhalten für 2018 Yoshua Bengio, Geoffrey Hinton und Yann LeCun. Sie werden für ihre konzeptionellen und technischen Arbeiten geehrt, die Deep Neuronal Networks zum Durchbruch verholfen haben.

Bengio ist Professor an der University of Montreal und wissenschaftlicher Direktor an der Mila, dem Quebecer Institut für Künstliche Intelligenz. Hinton ist VP und Engineering Fellow von Google, Chief Scientific Adviser des Vector Institute sowie emeritierter Professor an der University of Toronto. LeCun wirkt als Professor an der New York University und ist außerdem Vice President und Chief AI Scientist bei Facebook.

Alle drei werden durch ihre zum Teil gemeinsamen Arbeiten als "Väter der Deep-Learning-Revolution" angesehen. Insbesondere aber Hinton ist hier hervorzuheben: Er wendete die Back-Propagation-Methode bereits in den 1980er-Jahren an, als viele noch glaubten, dass dem Thema keine Zukunft beschieden sei. Yan LeCun war in seiner frühen akademischen Zeit in den späten 80ern einer von Hintons Mitarbeitern und gilt als Schöpfer der Convolutional Neural Networks. Bengios Pionierarbeiten verhalfen dem Natural Language Processing zu ersten Erfolgen.

Der mit einer Million US-Dollar dotierte und namentlich durch Google finanzierte Turing Award ist die wohl bedeutendste Würdigung der Informatik und gilt auch als Nobelpreis der IT. Er ist nach dem britischen Mathematiker Alan Turing benannt. Der Preis wird im Juni in San Francisco übergeben. Frühere Preisträger sind zum Beispiel Barbara Liskov, Alan Kay, Frederick P. Brooks, Douglas C. Engelbart, Niklaus Wirth, Dennis Ritchie, Tony Hoare, Donald E. Knuth, Leslie Lamport, Edsger W. Dijkstra und Tim Berners-Lee.

Weitere Informationen und ausführliche Portraits der drei Preisempfänger finden sich auf der Webseite der Association for Computing Machinery.

Mehr Infos

Vom 14. bis 16. Mai findet in Mannheim die zweite Auflage der Minds Mastering Machines statt. Auf der von heise Developer, iX und dpunkt.verlag veranstalteten Entwicklerkonferenz zu Machine Learning gibt es unter auch etliche Vorträge zum aktuellen Status des Deep Learning. Ein ganztägiger Workshop führt des Weiteren in Deep Learning mit TensorFLow 2 und Keras ein.

(ane)