heise-Angebot

Entwicklerkonferenz: Frühbucherrabatt für heise MacDev 2019 verlängert

Die neue Entwicklerkonferenz bietet Vorträge und Workshops zu den wichtigsten Trends bei der Entwicklung für die Apple-Plattformen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Entwicklerkonferenz: Frühbucherrabatt für heise MacDev 2019 verlängert
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Die heise MacDev findet von 3. bis 5. Dezember in Karlsruhe statt. Die erste Auflage der Entwicklerkonferenz behandelt die zentralen Themen der Software-Entwicklung für die Apple-Plattformen, aber auch zur Cross-Plattform-Entwicklung. Um mehr Teilnehmern die Gelegenheit zu geben, von den attraktiven Frühbucherrabattpreisen zu profitieren, haben nun die Organisatoren der Konferenz – Mac & i, dpunkt.verlag und heise Developer – beschlossen, die Frühbucherrabattphase bis zum 10. Oktober zu verlängern.

Die Veranstaltung unterteilt sich in zwei Hauptkonferenztage mit 38 Vorträgen und einem vorgeschalteten Workshop-Tag, auf dem die Themen "Testgetriebene Entwicklung von iOS-Apps mit Swift", "Machine Learning und iOS", "Einführung in die Performance-Optimierung" und "Cross-Plattform-Entwicklung für iPadOS und macOS" ausführlich und praxisnah behandelt werden.

Für die Hauptkonferenz konnten renommierte Sprecher wie Klaus Rodewig, Max Seelemann, Peter Steinberger, Dominik Hauser, Kai Brüning und Peter Kolski gewonnen werden. Die zwei Keynote-Vorträge halten Phillip Shoemaker, der damals für den Launch des Apple Store verantwortliche Manager, und Andy Abgottspon, der für seine Online-Plattform hazu.io neue Paradigmen entwickelt hat.

Die heise MacDev deckt die zentralen Themen der Entwicklung für die Apple-Plattformen ab. Es geht hier beispielsweise um den Einsatz der Programmiersprache Swift, den Einsatz des neuen UI-Frameworks SwiftUI sowie wichtige Techniken und Erfahrungen zur App-Entwicklung für die jüngsten Versionen von iOS, iPad und macOS. Darüber hinaus spielen Trends bei Augmented Reality, Continuous Delivery, Kryptographie und Designkonzepten eine Rolle. Aber auch "weiche" Faktoren wie Schätzungen in der agilen Software-Entwicklung, Team-Kommunikation sowie juristische Implikationen durch die DSGVO werden beleuchtet.

Wer innerhalb der nächsten zwei Wochen bucht, kann 140 Euro auf den späteren regulären Preis von 930 Euro sparen. Beim Kauf von Workshop-Tag und Hauptkonferenz gibt es noch mal weiteren Rabatt. (ane)