Git 2.18 erscheint mit neuem Wire-Protokoll

Das neue Wire Protocol enthält nun Einzug in die verteilte Versionsverwaltung und soll die Performance erheblich verbessern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 49 Kommentare lesen
Git 2.18 erscheint mit neuem Wire-Protokoll
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Björn Bohn

Version 2.18 der verteilten Versionsverwaltung Git ist erschienen. Die Änderungen sind zahlreich, die wichtigste Neuerung ist allerdings das bereits angekündigte neue Wire Protocol Version 2, das eine viel höhere Performance bieten soll. Es erlaubt serverseitiges Filtern von Referenzen (Branches und Tags). In der vorherigen Version antworteten Server auf ein Fetch-Kommando mit einer internen Referenzausgabe, die alle Referenzen im Repository gelistet hat. Diese Liste wurde immer vollständig gesendet – selbst wenn der Nutzer nur einen einzelnen Branch aktualisiert hat. In der neuen Version soll das sogenannte Reference Advertisement wegfallen: außer wenn es ein Benutzer explizit anfordert.

Abgesehen vom neuen Protokoll hat sich auch die Erkennungslogik für Umbenennungen verbessert. Sie erkennt nun, dass wenn alles von x/a, x/b und x/c zu z/a, z/b und z/c migriert ist, dass ein kürzlich hinzugefügtes x/d höchst wahrscheinlich auch von x nach z wandern sollte. Die vollständige Liste der Neuerungen findet sich in den Release Notes. In einem zur zur Veröffentlichung gedachten Repository auf GitHub ist der Quellcode der Versionsverwaltung ebenfalls zu finden.

(bbo)