Hostinger Website-Baukasten im Test (Aufmacher-Grafik)
{{commentsTotalLength}}
-
heise Download Content Team

Website-Erstellung per KI: Hostinger Website-Baukasten im Test

Unsere Erfahrungen mit dem Website-Baukasten von Hostinger

Mit dem Website-Baukasten bietet Hostinger ein KI-gestütztes Baukastensystem für Internetseiten an. Der Webauftritt kann damit in wenigen Minuten vom System erstellt werden. Wie gut funktioniert das in der Praxis?

💡 Das Wichtigste in Kürze
  • Der Website-Baukasten von Hostinger kann selbstständig Websites nach eigenen Vorgaben erstellen. Fachkenntnisse sind dank KI-Unterstützung keine nötig.
  • Die Erstellung dauert wenige Minuten und generiert neben der Seitenstruktur auch inhaltlich passende Texte und Grafiken.
  • Die Seite lässt sich anschließend frei anpassen, es stehen zudem diverse Vorlagen zur Auswahl.
  • Auch ein KI-unterstützter Onlineshop ist angeschlossen, der sich insbesondere für kleine Warenbestände eignet.
➤ Hostinger*
Website mit KI erstellen

Homepage-Baukästen sind bei vielen Webhostern eine feste Größe: Sie erlauben das Erstellen und Verwalten einer attraktiven Internetseite mit geringem technischen Aufwand. Gerade Einsteiger schätzen die Einfachheit eines solchen Tools: Das System legt die Website an, der Benutzer muss sie nur noch an seine Bedürfnisse anpassen, ähnlich wie bei einem Word-Dokument.

Hostinger * geht noch einen Schritt weiter: Deren Website-Baukasten erlaubt das Erstellen einer Internetpräsenz mit nur wenigen Klicks – unterstützt von KI. Anwender sollen sich dabei möglichst wenig mit der technischen Grundlage der Internetseite beschäftigen müssen. Das klingt einsteigerfreundlich und effizient, doch überzeugt der KI-Homepage-Baukasten auch in der Praxis?


Wir generieren einen Outdoor-Shop

Bei der ersten Einrichtung fragt Hostinger zunächst ab, welche Domain verwendet werden soll. Eine Gratis-Domain ist dabei in allen mindestens einjährigen Tarifen inklusive. Es lässt sich aber auch eine temporäre Domain verwenden, die man erst später in eine echte Domain ändert.

Vor der Erstellung fragt der Website-Baukasten, was für eine Website per KI erstellt werden soll.

(Bild: Screenshot)

Nach Auswahl des Website-Baukastens kann es dann auch schon losgehen: Hostinger fragt dazu einige Fakten ab, etwa den Markennamen, oder die Art der Website – etwa Blog, Portfolio, Shop oder Unternehmensvorstellung. Für den Test wollen wir einen Outdoor-Shop generieren.

Ohne Fachsprache: Beschreibung der Website in eigenen Worten

Dann greift die Künstliche Intelligenz: Der Anwender soll dem Baukasten in wenigen Sätzen mitteilen, um was für eine Art von Website es sich handeln soll. Je ausführlicher diese Beschreibung ist, desto besser „versteht“ das KI-System, was für eine Website erstellt werden soll. Mit Klick auf „Website erstellen“ generiert das Tool im Handumdrehen eine professionelle Website mit allem Drum und Dran. Einfacher geht es kaum – und das, ohne neue Systeme wie etwa WordPress zu erlernen.

Schön: Demo-Produkte helfen, die Funktionsweise des Shops zu verstehen.

(Bild: Screenshot)

Tatsächlich kann sich das Ergebnis auf Anhieb sehen lassen: Der im Beispiel gewünschte Outdoor-Webshop sieht sehr gut aus. Das Design ist modern, elegant und responsiv, die generierten Texte und Platzhalter-Fotos passen zum Thema. Es sind sogar einige passende Dummy-Produkte im Webshop angelegt, inklusive der Beschreibungstexte. Ganz offensichtlich hat der KI-Generator also verstanden, was wir von ihm wollten. Die Bilder allerdings sind zum Testzeitpunkt nicht KI-generiert, sondern entstammen Hostingers Stockfotobibliothek: Im Tarif „Business Website-Baukasten“ gibt es aber auch einen (kostenpflichtigen) KI-Bildgenerator.

Vorschau für PC, Tablet und Smartphone

Der Nutzer kann seine neue Website nun im Vorschau-Modus überprüfen. Sie ist vollständig klickbar und es gibt die Möglichkeit, die Seite auf verschiedenen Endgeräten – PC, Tablet oder Smartphone – anzuschauen. Passt alles, kann die Seite mit Klick auf „Seite bearbeiten“ übernommen werden. Gefällt das Layout nicht, können Anwender die Seite auch mit „Zurück zum KI-Formular“ noch einmal neu anlegen.

💡 Gutschein-Code
Heise-Nutzer erhalten mit dem Gutscheincode HEISE10 einen zusätzlichen Rabatt von 10% auf alle 12-, 24- und 48-Monats-Abos bei Hostinger. Der Code lässt sich auch auf bestehende Sonderangebote anwenden.
➤ Hostinger*
Rabatt sichern

Praktisch: Hostinger speichert bereits angelegte Vorlagen automatisch ab, diese können bei Bedarf im Hostinger Website Manager wieder abgerufen werden. Zudem gibt es hier auch die Möglichkeit, die Website neu anzulegen. Dabei gehen allerdings, wie bei Baukästen dieser Art üblich, alle Änderungen verloren.

Sehr guter Editor im Homepage-Baukasten

Der eigentliche Website-Editor zeichnet sich durch klare Gliederung und einfache Bedienung aus. Jederzeit ist ein KI-basierter Chat verfügbar, der Anwendern weiterhilft, wenn sie zum Beispiel eine Funktion suchen oder nicht weiterkommen. Während die Vorschau der Website für die Live-Bearbeitung den größten Raum einnimmt, gibt es links die Möglichkeit, auf verschiedene Funktionen zuzugreifen. Zudem kann die Internetseite jederzeit als Desktop- und Mobilansicht dargestellt werden.

Einzelne Elemente können mit dem nützlichen Raster frei ausgerichtet werden. Der Bildgenerator zeigt hier seine Vorstellung eines Wohnwagens.

(Bild: Screenshot)


Wie bei Homepage-Baukästen üblich, gliedert das Tool die Seite in Unterseiten, die per Drag & Drop oder Klick bearbeitet werden können. Diese werden ihrerseits in Abschnitte unterteilt, auf denen sich dann Textelemente, Bilder oder Widgets befinden. Anders als bei älteren Produkten ist das Layout des KI-Baukastens flexibel angelegt: So lassen sich Elemente problemlos mit der Maus verschieben und der Ausschnitt ändern. Ein darunter liegendes Raster hilft bei der exakten Positionierung. Hilfslinien erleichtern zusätzlich, die Elemente an die richtige Stelle zu setzen. Das macht in der Praxis richtig Freude. Im Webshop gibt es allerdings ein festes Layout: Hier sind bis auf das Farbschema keine Anpassungen des fraglos eleganten Standard-Designs möglich.

Bildgenerator mit Schwächen

Einzelne Elemente – egal ob Text, Buttons oder Fotos – können zudem per Klick bearbeitet, ausgetauscht oder entfernt werden: Im Tarif "Business Webhosting" sind hier auch die KI-Tools verfügbar, die Texte oder Bilder einfach per Textanweisung generieren können. Hostinger greift für die Bildgenerierung auf ein KI-System zurück, dessen Ergebnisse mit einem Open-Source-Generator wie Stable Diffusion vergleichbar sind: Die Bilder stellen das Gewünschte dar, die Fehlerquote ist aber selbst bei genauer Beschreibung recht hoch.

Der Bildgenerator ist praktisch, allerdings kostet er extra.

(Bild: Screenshot )


Wie so oft bei Hostinger kostet der KI-Bildgenerator extra: Nur fünf Versuche sind gratis, danach kostet die Bildgenerierung 3,99 EUR für 100 Credits. Das ist im Anbetracht der Qualität der KI eher schlecht investiertes Geld, zumal bei jeder Generierung gleich vier Bilder erstellt – und damit vier Credits verbraten – werden. Gratis-Generatoren wie Microsofts Bing Create auf Basis von Dall-E 3 leisten hier bessere Arbeit.

Unsplash bietet Zugriff auf Millionen lizenzfreie Fotos.

(Bild: Screenshot)

Allerdings bietet Hostinger selbst eine gute Alternative zur Bild-KI, nämlich Zugriff auf die riesige Foto-Bibliothek von Unsplash. Damit lassen sich passende Fotos von echten Fotografen schnell finden und einbinden, und zwar kostenlos und lizenzfrei. Tipp: Gibt man hier Suchbegriffe auf Englisch ein, erhöht das mitunter die Trefferquote. Eigenes Bildmaterial findet umstandslos über die Upload-Funktion ihren Weg in den Homepage-Baukasten und liegt dann dort in der Mediathek. Trotz Schwächen in Hostingers Bildgenerator-KI gibt es genug Möglichkeiten, Bilder und Fotos zu verbauen.

➤ Hostinger*
Website erstellen mit KI

Textgenerierung überzeugt

Deutlich besser als der Bildgenerator ist der KI-Textgenerator „KI-Writer“: Der ist nicht nur kostenlos, sondern auch sehr treffsicher. Schon bei der Generierung der Website-Vorlage sind die vorgefertigten KI-Texte oft gut genug, um sie einfach zu übernehmen. Wird neuer Text benötigt, reicht es aus, einige Fakten anzufüttern. Die KI schmückt den Text dann aus.

Der KI-Writer ist ein sehr nützliches Tool, das gute Ergebnisse liefert.

(Bild: Screenshot)


Aufgefallen ist uns eine Neigung zum Marketing-Sprech. Der ist in unserem Outdoor-Shop durchaus gewünscht, könnte in anderen Projekten aber unpassend sein. Zumindest kleinere Nacharbeitungen der KI-Texte sollte man also einplanen -- auch, weil die Hostinger-KI wie alle Textgeneratoren nicht immer stilsicher in der Ansprache ist. Praktischerweise ergänzt die KI bereits händisch erstellten Text und überschreibt diesen nicht. Weitere Optionen, etwa die Vorgabe der gewünschten Textlänge, fehlen leider. Dennoch kann der KI-Writer die Erstellung der Internetseite deutlich erleichtern.

SEO, Heatmap, Blogposts: Weitere praktische KI-Funktionen

Neben dem KI-Bildgenerator und dem KI-Writer gibt es noch weitere KI-Funktionen: Der KI-Blog-Generator legt nicht nur eine Blog-Unterseite an, sondern erstellt auch gleich Blogbeiträge. Es gibt zudem einen KI-Seitengenerator, dem Anwender nur mitteilen müssen, was für eine Art von Unterseite sie möchten, um diese inklusive Inhalten zu generieren. So sind Unterseiten wie „Über uns“ oder auch „Events“ schnell angelegt und können bearbeitet werden.

Richtig sinnvoll und praktisch sind zwei weitere KI-Funktionen: Der KI SEO-Assistent und die KI-Heatmap. Während erster dabei hilft, die Internetseite mit KI für Suchmaschinen zu optimieren, ermöglicht die Heatmap, das Besucherverhalten zu prognostizieren. Das ist insbesondere bei Shops oder Landingpages relevant, um Klickraten, Umsatz oder Conversion Rates zu steigern.

Die KI-Heatmap schätzt die Nutzerführung ein.

(Bild: Screenshot)

Eine schöne Funktion ist auch der KI-Logo-Maker: Ein hübsches Logo stärkt vor allem bei Shops das Markenbild und sollte auf jeden Fall genutzt werden. Leider gibt es hier nur einen Versuch kostenlos, anschließend kosten 50 Credits für 50 Logos 4,99 Euro.

➤ Hostinger*
Website erstellen mit KI

Einfache Onlineshop-Funktionen

An den Website-Baukasten angeschlossen ist der Webshop: Der gehört nicht zum eigentlichen Baukasten und ist ein eigenes System, wird von der KI aber optisch an die Hauptseite angepasst. Die KI legt auch Demo-Produkte an, die das Verständnis der Funktionsweise deutlich erleichtern. Nach der Einrichtung des Shops gibt es hier die Möglichkeit, Produkte einzupflegen und zu verwalten – auch das bei Bedarf mit KI-Assistenz.

Der Store ist zwar nichts für Großprojekte, eignet sich aber gut, um kleinere Geschäfte mit einem Online-Shop zu versorgen.

(Bild: Screenshot)

Es gibt ein Bestellsystem und die Möglichkeit, Online-Buchungen entgegenzunehmen und Rabatte zu erstellen. Das System ist sehr basal und ersetzt keinen vollwertigen Shop wie WooCommerce, eignet sich aber hervorragend, um umstandslos einen kleinen Warenbestand mit nicht allzu großem Bestellaufkommen anzubieten.


Fazit: Ein hervorragendes Baukasten-System

Insgesamt gefällt uns der KI-Website-Baukasten von Hostinger sehr gut: Das System hat viele grundsätzliche Mängel von Homepage-Baukästen, etwa bei der Flexibilität, effizient behoben. So erlaubt der Editor zum Beispiel auch den Export der Website, um sie bei Bedarf auf einer anderen Plattform weiterzuverwenden.

Die Erstellung und Bearbeitung macht Spaß, zahlreiche Funktionen – mit und ohne KI – helfen, die Website ganz nach den eigenen Wünschen zu erstellen. Die KI-Funktionen sind dabei nützlich, aber nie lästig. Einzig der kostenpflichtige Bildgenerator weiß bislang nicht zu überzeugen, was aber durch die große Unsplash-Mediathek aufgefangen wird. Gerade Anwender, die sich nicht mit der Technik einer Internetseite herumschlagen wollen und schnell eine Online-Präsenz aufbauen möchten, sind mit dem Tool gut beraten.

Auch der angeschlossene Webshop ist einfach, effizient und vor allem leicht bedienbar. Das ist genau richtig für Friseursalons, die eine Handvoll Kosmetikprodukte anbieten möchten oder kleine Innenstadt-Läden, die ihr Sortiment auch im Netz verkaufen wollen. Wer plant, das nächste Amazon zu werden, sollte gleichwohl eine andere Lösung wählen.

➤ Hostinger*
Website erstellen mit KI

* Mit einem Stern markierte Links sind Affiliate-Links, für die wir unter Umständen eine Provision erhalten. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht!

Redaktion & Aktualisierung: heise Download-Team

( )

Wie bewertest Du die Qualität des Beitrags?

Pflichtlektüre! ({{threeCount}})
Gut zu wissen ({{twoCount}})
Geht gar nicht! ({{oneCount}})
Vielen Dank für Deine Bewertung.
Deine Bewertung wurde gelöscht.

Kommentare

{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare

Kommentare öffnen Weitere Kommentare laden...